Erfahrungen Bilstein Stoßdämpfer?

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Hallo FoBo-Gemeinde,

hat jemand Erfahrungen von euch mit Bilstein Dämpfern - speziell vielleicht sogar den B6 Sport oder B8 Sprint??

In meinem Mondeo sind die Dämpfer jetzt seit circa 130.000km drin, davon circa 80.000km mit einer 35mm Tieferlegung. Ich hatte den Wagen zwar vor dem Winter zum Dämpfertest - dort hieß es alles i.O. - aber jetzt finde ich das er sich doch schon ziemlich aufschaukelt. Demnächst sind die Dämpfer also bestimmt fällig.

Der B8 Sprint Satz von Bilstein ist ja nur vorne anders (gekürztes Federbein für die Tieferlegung) hinten ist ja ein normaler B6 Dämpfer mit dabei - deshalb die Frage ob sich der B8 über lohnt?

Ich bin auch eure Antworten gespannt....
 

Santa_Maria

Eroberer
Registriert
14 Juni 2003
Beiträge
89
Hallo,

ich habe in meinem Mondeo die besagten Bilstein Dämpfer (B8/B6) in Verbindung mit KAW Federn (55/35). Da dein Wagen rundherum 35mm Tiefergelegt ist brauchste nicht zwingend den B8. Da reicht der B6 Sportstoßdämpfer. Erst ab einer Tieferlegung von 40mm und mehr wäre der B8 zu empfehlen, da ansonsten die Gefahr besteht das die Dämpfer beim Einfedern durchschlagen. Den B8 gibt es nur für die VA und ist nichts anderes als ein gekürzter B6. Ansonsten ist der Dämpfer sportlich straff aber nicht zu hart und es ist ein Restkomfort vorhanden.
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Danke - für die kurze, prägnante und sachliche Aussage....dann werde ich mir wohl mal die Bilstein B6 demnächst zulegen...
 
M

Maurice

Gast im Fordboard
Ist nur die Kolbenstange gekürzt, oder der gesamte Dämpfer? Kommt die Kiste dadurch noch bissl tiefer???
 

Mammo

Grünschnabel
Registriert
10 März 2007
Beiträge
13
Alter
44
Habe mir die besagten Bilstein B6 Dämpfer in Verbindung mit Eibach Pro Kit in den Mondeo bauen lassen. Die Dämpfer sind noch nicht endgültig eingefahren aber ich bin jetzt schon begeistert.
Mit 18 Zoll-Rädern werden auch kleine Unebenheiten weit besser geschluckt als mit Original-Dämpfern (hatten erst 45tkm gelaufen). Stärker spürbar sind Absätze in der Fahrbahn aber selbst da hüpft kein Armturenbrett wie es mit Originalfahrwerk der Fall war.
Die Lenkung ist jetzt sehr direkt und duch die Tieferlegung (Sturz vorne etwas negativer) weniger anfällig auf Spurrillen.
Der Sturz an der Hinterachse wurde zusätzlich korrigiert.
Die Dämpfer machen qualitativ einen sehr guten Eindruck.
Kann ich auf jeden Fall empfehlen.

7afa0e43d2b6a49bffff8048ac14422f.jpg


7afa0e43d2b6a49bffff8049ac14422f.jpg
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Ich habe jetzt vor kurzem einen rundumschlag ausgeführt, und meinem Mondeo beim Reifenwechsel gleich einen komplett neuen Satz Stoßdämpfer spendiert. Es sind "nur" die BILSTEIN B4 geworden, da aktuell knappe Kasse. Kostenpunkt war 250 Euro für den kompletten Satz (EVP beim Hersteller 400 Euro + Mwst) + 180 Euro für den Einbau und Spurvermessung.

Die alten Dämpfer, original Motorcraft, waren insgesammt 140.000 km drin - davon 80.000 km tiefergelegt mit Eibach Feder - 35mm. Die Dämpfer vorne wären sogar noch in Ordnung gewesen - ich hatte jedoch keinen Bock in 1Jahr noch mal anzufangen und ne Vermessung zu bezahlen.
Fazit: Die neuen Dämpfer sind top - schön straff und sportlich.
 
Oben