Erfahrung mit Mondeo TDCi

S

Slim

Gast im Fordboard
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Mondeo Turnier zu kaufen, und zwar einen TDCi mit 130 PS, ca. 2 Jahre alt, max 70-80kkm runter. Die Wahl fiel auf den Mondeo, weil der Wertverlust in den ersten Jahren so hoch ist. für mich :), für Neuwagenkäufer wohl eher :(.

Da wollte ich nur mal anfragen, ob es bekannte größere Probleme gibt und worauf man achten sollte.

Und noch zwei Fragen:
- Wie lang ist die Werksgarantie?
- Hat der TDCi ne Steuerkette oder nen Zahnriemen. Falls ersteres, ist das Ding wartungsfrei, falls zweites, wann soll der gewechselt werden?

Wär schön, wenn mir dazu jemand Tipps geben könnte.

Danke schonmal,
ciao, Slim
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Hmmm, zu Diesel kann ich leider nicht viel sagen.

Was mir beim MK3 (so heisst das Modell) einfällt ist die Rostvorsorge an den Türen. Es gab welche bei denen sind schon alle 4 Türen gewechselt worden. Ob es aber auf deinen zutrifft ?(
 
S

Slim

Gast im Fordboard
OK, es geht wohl jetzt doch schneller als ich dachte auf einen MK3 zu. Und zwar ist das gewünschte Modell 2/2002 gebaut und hat jetzt 70000 km runter. Und wird wohl von Privat gekauft, was das Risiko etwas größer werden lässt.

Wie sind denn die Intervalle bei der Durchsicht und was gehört bei welchen Durchsichten dazu? Kommt erst wieder eine bei 80000? Oder bei 75000?

Wann habt Ihr denn das erste Mal Eure Bremsen austauschen müssen? Und worauf sollte ich achten, wenn ich mir das gute Stück Ende der Woche mal anschauen gehe?

Fragen über Fragen... (und nicht die Gewissheit, ob es das richtige ist, jetzt meinen guten alten Marea rauszutun)...
 
T

Toseman

Gast im Fordboard
Du solltest auf jeden Fall mal die Türgriffe innen genauer untersuchen. Bei den ersten Modellen war da ne falsche Kunststoffmischung verbaut worden bei der sich die soft-touch-Oberfläche irgendwann ablöst.

Außerdem bei allen Türen die unteren Falze untersuchen. Da haben die ersten Modelle immer fleißig gerostet (geht bei unserem auch los). Wenns rostet wird das von Ford auf Garantie repariert (Türen tauschen ist denen wohl inzwischen zu teuer geworden). N guter Verhandlungsgrund isses trotzdem.

Wie das bei den TDCis ist weiß ich nicht, aber bei den TDIs kann man die Motorabdeckung relativ einfach abnehmen (den Ölmessstab rausziehen und dann die Abdeckung nach oben abziehen, ist nur an vier Gummirasten befestigt. Da kann man dann auch ganz gut mal auf eventuelle Undichtigkeiten an den Einspritzdüsen usw. schauen.
Nur drauf achten, dass beim Abziehen und wieder draufstecken kein Dreck in das Röhrchen für den Ölmessstrab kommt.
 
T

theo mondeo

Gast im Fordboard
... und noch zwei Antworten:

- Der TDci 130 PS hat eine Doppel- Steuerkette, ein Zahnriemenwechsel ist also nicht nötig. Allerdings muß auch eine Kette bei sehr hohen Laufleistungen überprüft und ggf. gewechselt werden (z.B. bei 200.000 km).

- Ford hat bis vor kurzem für zwei Jahre gewährleistet, seit neuestem gibt es für Neuwagen zwei Jahre echte Garantie, also ohne Beweislastverlagerung zum Kunden nach sechs Monaten wie bisher.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Garantie beim Neukauf gegen Aufpreis auf bis zu 100.000km und maximal fünf Jahre zu verlängern (im Prinzip eine Art fahrzeuggebundener Schutzbrief). Du solltest prüfen, ob dies der Erstbesitzer vielleicht gemacht hat.

Wie waren nochmal die anderen Fragen? Ach ja:

Die Inspektionsintervalle sind 20.000 km, und zwar bei 20.000km und 40.000km eine kleine Inspektion samt Ölwechsel etc. und bei 60.000km dann eine große Inspektion usw. Wenn bisher alle Inspektionen vorschriftsmäßig gemacht wurden, sollte also bei 80.000km wieder eine fällig sein.

Die Bremsen musste ich noch nicht wechseln (erst 15.000km bisher gefahren). Im auto-motor-sport Dauertest waren Sie bereits nach 40.000km vorne fällig (samt Scheiben), aber die fahren wohl ziemlich "sportlich", wenn ich mir den dort angegebenen Durchschnittsverbrauch so ansehe.

Gruß, Ludger
 
S

Slim

Gast im Fordboard
Danke für die Antwort. Was gehlört bei der 60000er Inspektion dazu? Das eine Angebot hatte sich zerschlagen, aber jetzt hab ich einen mit 58000 km im Blick, da wär das wohl mit das erste, was gemacht werden müsste. Wie teuer wird die, wenn man mal davon ausgeht, dass nur das normale gemacht werden muss?

Wann hat Ford das mit der Garantie/Gewährleistung geändert? Der jetzige Kandidat wär von 4/03.

Gibts den ams-Dauertest irgendwo online zu lesen? Ich hab nix gefunden, nur den AutoBild.

Ciao
Slim
 
T

theo mondeo

Gast im Fordboard
Den Umfang der 60000er- Inspektion kenne ich auch nicht, da ich noch keine Inspektion hatte.

Der Preis für die Inspektionen liegt laut Dauertest zwischen ca. 220,- und 330,-€.

Die Sache mit der Gewährleistung ist gerade erst geändert worden, also zum Oktober 2004. Der Zukauf von längeren Garantiefristen war aber schon viele Jahre möglich (schon bei meinem ersten Mondeo MK2 im Februar 1997).

Der Dauertest war nicht in der ams, sondern in der mot, Heft 19 vom 25. August 2004, ab Seite 50. (Sorry, das kommt davon, wenn man zu viele Autozeitschriften liest.)

Noch ein Tipp: Wenn Du schon nach Autos mit Baujahr 04/2003 guckst: Ab 07/2003 gab es das Facelift, und da ist so einiges verbessert worden (Geräuschdämmung, Innenmaterialien, größere Außenspiegel, 130 PS TDci mit Euro 4 etc.)

Gruß, Ludger
 

Pharao

Mitglied
Registriert
20 Juli 2004
Beiträge
64
Alter
60
Ort
Hessen
STOP!!!

Der TDCI hat noch nicht ab dem Facelift (06/2003) die Euro 4 Norm!
Das kam erst später, ab Oktober 03! Und da vor allem auf das Baujahr achten, nicht auf die Erstzulassung!

Aber das steht ja im Fahrzeugbrief und Schein, also im Zweifel einfach mal nachsehen.
 
S

Slim

Gast im Fordboard
Hab jetzt den Dauertest vor mir, die 60000er Inspektion ist mit 260 EUR angegeben, das geht eigentlich. Aber die hinteren Bremsen könnten wohl auch runter sein, die sind im Test zumindest kurz nach 60000 gewechselt worden. Aber hinten das geht ja immer. Die vorderen haben dagegen bis kurz vor 100000 gehalten.

Das mit dem Motor wollt ich auch anmerken, aber da war ja jemand schneller. ;)

So ein Mondeo nach dem Facelift wär zwar nicht schlecht, aber die gibts in der Motorisierung noch so gut wie nicht auf dem Gebrauchtwagenmarkt, zumindest nicht in meiner Preisklasse. Und noch ein halbes Jahr warten will ich nicht, dann müsst ich meinen Fiat nochmal durch den TÜV bringen.

Danke schonmal, wem noch was einfällt, immer her damit.
 

Pharao

Mitglied
Registriert
20 Juli 2004
Beiträge
64
Alter
60
Ort
Hessen
Was ist denn Deine Preisklasse???

Also für einen Facelift TDCI mit 130 PS und Euro4 Motor kannst Du so ab 15 - 16.000 € rechnen, je nach Ausstattung und KM-Stand.

Ich hab mir nen Mondeo Turnier TDCI Ghia, BJ 03/04 mit 19.000 km zugelegt. Sowas gibt es bei mobile.de zur Zeit so ab ca. 18500,- €
Immerhin fast 10.000 € unter Listenpreis.
Aber wer zahlt beim Autokauf schon den Listenpreis? 8)
 
S

Slim

Gast im Fordboard
Bei mir ist das absolute Maximum bei 15000 EUR. Eigentlich eher weniger. Aber als Ausstattung hab ich zumindest Klimaautomatik und CD gesetzt, Tempomat als schöne Annehmlichkeit. Alles andere ist optional.

Bei mobile.de gibts Massen Autos mit Klimaanlage, aber die Automatik haben recht wenige.

Naja, mein Favorit ist im Moment der hier:
http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=7532810&id=xr41iqzc4kh
Da hab ich zumindest noch ein halbes Jahr Garantie drauf, falls irgendwas damit ist.
 
M

Mehmet Hack

Gast im Fordboard
Hallo
bin auch erst neu im Forum, habe vor zwei wochen einen MK3 130PS TDCI erworben. Bin bis jetzt sehr zufrieden Kann es dir nur weiter emfehlen. Gruss Memo
 
T

theo mondeo

Gast im Fordboard
@ pharao

Wieder was dazugelernt. Hab mal nachgeschaut und gelesen, dass Euro4 abhängig ist von 7-Loch- Einspritzdüsen und elektrischer Verstellung der Leitschaufeln des Turboladers, und das floss erst ab Oktober 2003 in die Serie ein.

@ slim

Mir fiel noch ein: Bei dunklen Autos unbedingt den Lack genau ansehen. Meiner zumindest (pantherschwarz) ist extrem empfindlich gegenüber Waschstraßenkratzern.

Gruß, Ludger
 
T

Toseman

Gast im Fordboard
Original von theo mondeo
@ slim

Mir fiel noch ein: Bei dunklen Autos unbedingt den Lack genau ansehen. Meiner zumindest (pantherschwarz) ist extrem empfindlich gegenüber Waschstraßenkratzern.

Gruß, Ludger

Das ist mir bei unserm auch schon aufgefallen (Torinoblau). Besonders wenn er längere Zeit nicht gewachst wurde sollte man es tunlichst vermeiden durch ne Waschstraße zu fahren. Steinschläge hatter auch schon haufenweise. So sah unser alter Passat aus als er knapp 100.000km mehr drauf hatte.
 
T

torte111

Gast im Fordboard
Lass Dir die Klimaauotmatik vom Hals....Mein Ford Dealer sagt selbst das die Regelung nichts taugt.....

Nur ein Innenraum Sensor und schlampig programmiert.......

Da kann man manuell besser regulieren.....
 
N

netsrac67

Gast im Fordboard
Klimaautomatik

Moin Felix,

leider muß ich das bestätigen - den Namen Automatik verdient das Teil wirklich nicht.
- arbeitet sehr träge
- bei Auto-Betrieb sind nur Kopf und Frontscheibendüsen geöffnet

Alles andere muß man manuell bedienen - das können andere Hersteller deutlich besser.

Ich kann dir aber nicht sagen wie die normale Klima ist - vielleicht ist die noch schlimmer. Bei meinem Vorgängerfahrzeug wäre ne normale Klima Schrott gewesen, die K-Automatik hingegen war spitze.
 
A

aaleh

Gast im Fordboard
Original von torte111
Lass Dir die Klimaauotmatik vom Hals....Mein Ford Dealer sagt selbst das die Regelung nichts taugt.....

Nur ein Innenraum Sensor und schlampig programmiert.......

Da kann man manuell besser regulieren.....


Also meine Klimaautomatik funzt prima. Will die gar nicht mehr
missen.
 
T

theo mondeo

Gast im Fordboard
Ich habe bei meinem Facelift- MK3 die Klimaautomatik mit in das DVD- Navi integrierten Bedientasten. Funktioniert prima: Einfach "Auto"- Taste drücken, Temperatur einstellen und vergessen.
Ich schalte die Automatik eigentlich nur ab, wenn ich mit offenen Fenstern fahre. Bei kühlem Wetter schalte ich den Kompressor ab (Taste A/C nochmal gedrückt, Anzeige "Eco".

Übrigens werden bei mir auch die Düsen im Fußraum automatisch geschaltet, wenn die Anlage heizt, sind diese auf "Auto" zunächst sogar vorrangig geöffnet.

Gruß, Ludger
 
S

<Stefan>

Gast im Fordboard
Original von aaleh
(...) Also meine Klimaautomatik funzt prima. Will die gar nicht mehr
missen.

Die Aussage kann ich bestätigen.

Der Vorführ-Mondeo, den ich im Hochsommer Probe gefahren bin, hat mit der Klimaautomatik die Temperatur vorzüglich geregelt - zugfrei, schnell und schön leise.

Pauschale Aussagen, man solle auf die Klimaautomatik verzichten, kann man also getrost in die Tonne treten! Jede schlechte Klimaautomatik (wie z.B. in der aktuellen Mercedes C-Klasse (vor Facelift)) ist besser als ein manuelle Klimaanlage (welche ich momentan im Leih-Focus "ertragen" muss).


Stefan
 
A

aaleh

Gast im Fordboard
Ich habe auch das DVD-Navi mit Klimaanlgensteuerung über
das TFT Display. Auch ich stelle nur Temperatur ein und das wars. Klimaautomatik ist bei mir das ganze Jahr an, außer Schiebedach ist bei gutem Wetter auf. Diese Ausstattung ist absolut empfehlenswert,
wenn auch nicht gerade ein Sonderangebot.
Immer wieder haben wollen. :applaus

mfg
aaleh
 
Oben