Erfahrung mit Kaltlaufregelventil bei V6

M

Markus Hawner

Gast im Fordboard
Habe einen V6 aufgetrieben mit eben jenem Ventil. Hatte vor Jahren schon einmal einen V6 aber ohne dieses Ventil. Kann es sein, dass er da ein wenig mager läuft? Eigentlich läuft der Mondeo super. Aber so ab und an zickt er leicht. So kann es sein, dass er mal so bei 180- 200 leicht mal ruckt, oder auch an manchen Tagen etwas zäh rüber kommt.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Hallo, also spontan fallen mir die ebay Kaltlaufregler und MiniKats für den V6 ein joa :D

Aber mir ist bisher kein MondeoV6 begegnet ohne Euronorm2 meine das es auch so in den Ford unterlagen steht das die ab Werk Euro2 erfüllen. Importe weichen evtl. ab müssen aber nur richtig geschlüsselt werden? Schau mal mit der Suchfunktion durch da findet sich einiges.

Der Mondeo mit schaltung läst sich sogar auf D3 hochschlüsseln..
Hoffe ich konnte dir zumindest etwas weiter helfen.
S.
 
M

Markus Hawner

Gast im Fordboard
Äh bringt mich jetzt nicht weiter, weil es meine frage nicht beantwortet. ich habe die E3 norm mit 6,45 EUR pro 100 ccm:)
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo,

zuerst einmal mal haben alle Mondeo V6 Euro2, mit Schaltgetriebe D3 bzw lassen sich ohne Umbauten darauf umschlüsseln.
Kaltlaufregler speisen bei kaltem Motor einfach etwas zusätzliche Luft in den Ansaugkrümmer. Bei warmen Motor (bei 180-200 ist er hoffentlich schon warm) sollte der KLR geschlossen sein. Allerdings haben die Motorsteuergeräte schon mal Probleme mit den Kaltlaufreglern. Da die Zusatzluft die Lehrlaufdrehzahl erhöht lernen das Steuergerät falsche Werte.
Da Du scheinbar einen Schalter hast hast Du die D3 auch ohne den KLR. Also schmeiss ihn raus, eine Fehlerquelle weniger. Für Automatik waren die KLR eh nicht zugelassen.

MfG

Andreas
 
Oben