Er schwimmt ab ezwa 100 km/h

K

Komantsche

Gast im Fordboard
Hallo erstmal.
Ich habe festgestellt, dass mein Scorpio MK1 ab etwa 100km/h merklich zu schwimmen beginnt.
Ab 140 km/h wid das Teil unfahrbar.
Erst dachte ich es läge an den Reifen.
Beim wechsel derselben hab ich rausgefunden, dass an der Fahrwerksaufhängung rechts der Gummipuffer nicht mehr sitzt.

Kann das die Ursache sein oder fehlts da weiter?

P.S.: Die ursache liegt eindeutig Hinten.

Franz
 
C

cossieman

Gast im Fordboard
tausche einfach die veralter Gummilager und Buchsen aus und ersetzen durch PU Buchsen, immer noch lieferbar...
Strassen verhaltnis deutlich besser, nie wieder Spureinstellen und geht nie kaputt,
 
K

Komantsche

Gast im Fordboard
Das ist ja mal ein Super Tip.
Werd ich gleich mal Ordern.
Danke
 
C

cossieman

Gast im Fordboard
hier eine lieferant das hatte fast alle buchse für alle Ford ab lager,

powerflex.co.uk

hat bilder von jeder position dabei, nicht billig aber lohnt sich wenn du die kiste behalten will.
 
T

Taurus90

Gast im Fordboard
Mal ganz davon abgesehen, daß die Teile-Liste da nur den Scorpio bis 1996 aufführt, komme ich mit dem Diagram nicht ganz zurecht:
Wir hatten letztes Jahr an unserem 98er die äußeren Querlenkerbuchsen vorn austauschen lassen müssen - auf dem Diagram wäre das dann die Position 5. Die ist aber laut Artikelbeschreibung die "Rear Trailing Arm Outer Bush", also hinten? Evtl. ein Denkfehler von mir, oder aber tatsächlich dadurch begründet, daß es bei uns eben um einen 98er ging?
Keine Ahnung, was da an Versandkosten (Ist das überhaupt ein Online-Shop?) hinzukäme, aber die Briten sind da meist nicht zimperlich.
Und zum Schluß noch: PU-Buchsen sollen ja schön haltbar sein und sehen durch die Farbgebung auch ganz lustig aus, aber: Sind die hier dann auch TÜV-fähig? Und PU-Buchsen sollen das Fahrverhalten/den Fahrkomfort tüchtig ändern, weil härter als die Original-Buchsen. Dies kann sich auch auf die Haltbarkeit anderer Teile am Fahrzeug auswirken - habe ich so gehört.
 
C

cossieman

Gast im Fordboard
hello taurus90,

habe mit Powerflex telefoniert und wir haben festgestellt das der ein fehler auf die Homepage aufgetaucht ist..
Die Scorpio buchsen sind nur für die MK 1 bis 1994 lieferbar, und zur Zeit macht der keine Teil für das Scorpio 2.

Mit referenz zu deine andere Fragen;
Habe in meiner Cossie eingebaut und habe überhaupt kein problem bei Tüv gehabt, besonders als der kann keine fehler ( zu viel spiel ) finden an die stelle wo sie sind eingebaut.

Ja, die Fahrwerk ist ein bisschen straffer aber die normale strassen verhaltnis ist nicht die beste in serien stand sowieso.

Ich habe alle meine buchsen getauscht und richtig harter tiefergelegt, rennstoßdampfer aus USA drin, federbegrenzung auch und habe fast 200,000 kms so gefahren ohne eine erkennbar auswirkung an andere Teile, ausser meine Wirbelsaule wenn ich ein loch in der strasse findet :D
 
Oben