OK, dann versuche ich mich mal an der Beschreibung:
Ich habe konkret keine Freisprecheinrichtung verbaut, sondern eine Box namens Fastmute (
http://home.tiscali.de/fastmute/) mit der ich meinen PocketPC und eine Freisprecheinrichtung an mein Autoradio anschließen kann. Fastmute generiert bei Audio-Signaleingang ein Mutesignal und gibt das Audio-Signal an das Radio weiter. Die Signale sind identisch zu einer Standard Freisprecheinrichtung.
Das 6000CD schaltet bei einem Mutesignal automatisch auf den Audio-In
Material
1. Entriegelungshaken: Gibt es z.B. von AIV ("Entriegelungsbügel Audi, Mercedes, VW für Autoradios mit waagerechtem Entriegelungsschlitz"). Zu kaufen z.B. bei Mediamarkt für 4,99€.
4 Haken werden benötigt.
2. Entweder einen Kabeladapter, der die Anschlüsse für die FSE gleich nach außen auf einen ISO oder FSE spezifischen Stecker gibt oder drei kleine Kabelschuhe, die an offene Kabelenden gekrimpt werden können.
Die Kabeladapter gibt es z.B. von Autoleads (
http://www.autoleads.co.uk -> Shop in UK mit vielen Artikeln:
http://www.siocommunications.co.uk). In Deutschland können die Autoleads Produkte über das AUDIOdepot Hengsten (Hengsten@t-online.de) bestellt werden.
Die erwähnten Kabelschuhe, die in den Ford Stecker eingeschoben werden können gibt's für ein freundliches Wort beim KFZ-Elektriker des Ford-Händlers (war zumindest bei mir so)
Radio ausbauen
Die 4 Entriegelungshaken vorsichtig und gerade in die schmalen Schlitze über den CD und AM/FM Köpfen und unter Fade und PTY schieben (Bild 6000CD_rem_keys.jpg). Dann die oberen beiden Haken nach vorne außen wegziehen und das Radio ein Stückchen rausziehen. Anschließend werden die unteren Verriegelungen auf die gleiche Weise gelöst.
Das Radio vorsichtig heraus nehmen und den Antennenstecker lösen. Der große Stecker am Radio hat an der Unterseite eine kleine Verriegelung die zusammengedrückt werden muss. Anschließend lässt sich der Bügel, der den Stecker hält nach oben drücken.
ACHTUNG: Die Entriegelungshaken lassen sich nur bei ausgebautem Radio wieder herausziehen (Feder an der Seite eindrücken).
FSE anschließen
Wenn Du einen Kabeladapter hast, sollte spätestens jetzt alles klar sein. Anschließen und gut is'.
Wenn Du allerdings die günstige Variante mit den Kabelschuhen gewählt hast musst Du jetzt die Kabelenden Audio-Out +, Audio-Out - und Mute mit den Kabelschuhen verkrimpen. Achte darauf, dass die Verbindungen sauber und der Durchmesser der Verbindungsstellen nicht dicker als der untere Part des Schuhs ist. DIe Steckerkammer B (siehe Radiostecker Mondeo 2004.pdf) muss nun aus dem großen Steckergehäuse herausgenommen werden. Dazu muss der schwarze, kleine, Wiederhaken an der Seite des Stecker leicht eingedrückt werden. Jetzt kann der Stecker B von unten rausgedrückt werden.
Um die Kabelschuhe in den Stecker einlegen zu können müssen vorher die kleinen Klappen an den Längsseiten des Steckers geöffnet werden (mit kleinem Schraubendreher aufhebeln).
Mute muss auf "Telefonstummschaltung" Pin 5, Audio-Out + und Audio-Out - auf "Mono +" (Pin 1) und "Mono -" (Pin 7) gelegt werden. UNBEDINGT auf die richtige Zählweise der Pins achten (siehe Radiostecker Mondeo 2004.pdf). Die Pins 1, 6, 7, 12 sind auf dem Stecker gekennzeichnet.
Kabelschuhe einlegen und die Klappen wieder schließen. Stecker B wieder in dass große Steckergehäuse einlegen und fertig ist die Laube ;-)