gruffti
Foren Gott
...ja, zunächst Asche auf mein Haupt. Solche Schaltungen zu verstehen, hätte ich besser aufpassen müssen, nun ist es zu spät...
Ich habe hier das Schaltbild eines Benzinpumpenrelais von einem Ford-Scorpio.
Was ich verstehe ist, das an Klemme 1 Dauerplus anliegt. Wird die Zündung eingeschaltet, liegt an Klemme 5 eine Spannung an. Dem zufolge auch an Klemme 6 und Klemme 3.
Was ich nicht verstehe ist, was die Spule zwischen 6 und 7 bewirken soll. Klemme 7 müsste vom Motorsteuergerät Masse geschaltet bekommen, um das Relais zwischen 1 und 3 anzuziehen.
Ich begreife nur nicht warum? Wird dann das Relais zwischen 5 und 6 wieder geöffnet? Also ich verstehe den Sinn der Schaltung nicht.
Warum ich das wissen will? Nun, der Motor geht immer wieder aus unerfindlichen Gründen aus. Verantwortlich ist mit einiger Sicherheit die Kraftstoffzufuhr. Und dieses Relais steuert über Klemme 6 ja auch die Einspritzung an.
Zur näherern Erläuterung:
Klemme 3 schaltet die Bezinpumpe,
Klemme 6 die Vorheizung der Lambda-Sonde und die Einspritzung.
Kann mir jemand die Funktionsweise erklären?
Ich habe hier das Schaltbild eines Benzinpumpenrelais von einem Ford-Scorpio.
Was ich verstehe ist, das an Klemme 1 Dauerplus anliegt. Wird die Zündung eingeschaltet, liegt an Klemme 5 eine Spannung an. Dem zufolge auch an Klemme 6 und Klemme 3.
Was ich nicht verstehe ist, was die Spule zwischen 6 und 7 bewirken soll. Klemme 7 müsste vom Motorsteuergerät Masse geschaltet bekommen, um das Relais zwischen 1 und 3 anzuziehen.
Ich begreife nur nicht warum? Wird dann das Relais zwischen 5 und 6 wieder geöffnet? Also ich verstehe den Sinn der Schaltung nicht.
Warum ich das wissen will? Nun, der Motor geht immer wieder aus unerfindlichen Gründen aus. Verantwortlich ist mit einiger Sicherheit die Kraftstoffzufuhr. Und dieses Relais steuert über Klemme 6 ja auch die Einspritzung an.
Zur näherern Erläuterung:
Klemme 3 schaltet die Bezinpumpe,
Klemme 6 die Vorheizung der Lambda-Sonde und die Einspritzung.
Kann mir jemand die Funktionsweise erklären?
