Einspritzdüsen neu programmieren

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Hallo FORD-Gemeinde,

hätte ein ganz spezielles Anliegen, welches mir vermutlich nur ein FORD Mechaniker beantworten kann.
Habe bei meinem TDCI alle 4 Düsen überholen lassen und meine Fordmechaniker hat sie mir eingebaut und angelernt.
beim ersten Versuch hat mir der Mechaniker doch glatt den alten Korrekturwert ins Steuergerät geschrieben, anstatt des neuen. Er hat mir dann zwar anstandslos den neuen Code eingegeben, aber er läuft immer noch viel lauter als mit den alten Düsen.
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:
Der Instandsetzer hat gepfuscht, oder der Mechaniker hat noch immer die Codes vertauscht.

Jetzt zu meiner Frage:
Werden die Korrekturwerte der Düse per IDS nach der Einbaureihenfolge (Zylinder 1234) oder nach der Zündreihenfolge (1324) programmiert?
Oder wird das im IDS eindeutig angezeigt?

Gruß aus Graz
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
mhm....vorsicht,gefährliches halbwisse.

Soweit ich weiß, Kalibriert das IDS die Düsen Automatisch (kosten 130€) sodas der Freundliche da glaube nichts machen muß.

Der Fordmechaniker hat mir auch gesagt,das eine Kalibrierung nur einmal möglich ist und dann neue Düsenstöcke reinmüssten.

Vielleicht sind deine schon platt...
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
in der IDS routine zum programmieren der düsen steht da welcher zylinder( nach zylinderreihenfolge ) und welche einspritzdüse ( nach zündreihenfolge ) programmiert wird.
z.B.: Einspritzdüse 4 (Zylinder 2)
und die eingabe erfolg immer nur für eine düse , also kann man eigentlich nix falsch machen .
das steuergerät passt aber den korrekturwert mit der zeit automatisch an.
beim mk3 kommte es allerdings häufig mal vor das das steuergerät die eingegebenen wert verliert .

und das man die werte nur einmal eingeben kann stimmt nicht .
nur macht es nicht viel sinn bei düsen welche zum beispiel schon 100.000km gelaufen sind , die korrekturwerte die auf der düse stehen einzugeben welche den neuzustand der düse betreffen.
nur wenn die werte im STG weg sind bleibt ja nix anderes als diese werte enizugeben oder die düsen prüfen zulassen um die richtigen werte zu erhalten.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Danke rst, damit kann der MEchaniker eigentlich keine falschen Daten eingegeben haben.
Also wird es wirklich an den Düsen liegen.
Werde nochmals die Rücklaufmenge prüfen lassen und ggf. die Düsen wieder tauschen lassen.

Danke und Gruß aus Graz
flecks
 
Oben