Einarmwischer

D

Deluxxe-s

Gast im Fordboard
Hallo Ford Freunde!

Ich bin am verzweifeln: Suche jetzt schon super lange im Netz nach einem Einarmwischer für den Cougar V6 1999 aber ich kann einfach keinen finden. Wisst Ihr ob es da was gibt oder ob ich einen vom anderen Ford Modell verwenden kann? Will unbedingt einen.

DANKE!
 
P

Papst

Gast im Fordboard
Gibts da nich von Bonrath den Uniwiper ?

mfg
Alex
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Nur mal so ....

sind Einarmwischer die in Ruhestellung senkrecht in der Scheibe
stehen (Sichtbereich) nicht verboten ?

Ich sag's nur weil .... manche wissen dat nich'.


Grüße
 

DJripsegutz

Mitglied
Registriert
7 März 2004
Beiträge
56
Alter
43
Ort
Ettenheim
Website
www.dcc-baden.de
Senkrecht nach oben stehende Wischer sind verboten aber man kann sie so einstellen das sie in 45° Richtung Beifahrerseite geneigt sind, dann isses erlaubt aber vielen gefällt´s halt nicht :D
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Die Mittelstellung bei Einarmwischern ist verboten.
Es ist nur links unten oder rechts unten erlaubt und nichts anderes. Leider. Weil die Mittelstellung einfach am geilsten aussieht.
Und mal erlich, was stört mehr:
1. Ein Einarmwischer in Mittelstellung oder
2. Irgend welches Zeugs was sich manche leute in massen an den Innenspiegel hängen.

Meine Meinung Nr2.

:kotz:Aber Leider Sagt das deutsche Gesetz was anderes. :kotz:
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Also ich find die 12 Uhr Stellung von den Wischern total bekloppt! Die hat keinen Sinn. Außer das manche Leute das komischerweise "cool" finden. Beim Fahren behindern das die Sicht und irritieren einfach nur.
Also hat das deutsche Gesetz da vollkommen Recht die Dinger zu verbieten! Nebenbei: das Gebamsel am Rückspiegel ist an sich auch nicht erlaubt! Das liegt aber im Ermessen des Kontrolleurs.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Naja ....

über Geschmack kann man nicht streiten ....

dat macht keinen Sinn !

Sicher ist dass einem bei "12 Uhr" Stellung die nächste Steife aus'em Verkehr zieht....

und dann wird's teuer !

Wenn jemand zuviel Kohle hat .... ich hätte durchaus Verwendung dafür .... :mua
Kontonummer und BLZ gibt's als PN.

Grüße
 
D

Deluxxe-s

Gast im Fordboard
Schön dass Ihr euch jetzt darüber streitet ob das gut aussieht oder nicht, aber beantwortet doch bitte erstmal meine Frage: Wo gibts da universelle Kits? Von Bonrath meine ich nicht. Und wenn doch bitte ein Link... wollte Ihn übrigens in 45 Grad Stellung haben.
 
C

Cougar Projekt

Gast im Fordboard
Meinst du sowas vielleicht? :wow

4_Bild.jpg


Da kann ich mir gut vorstellen, das du nichts finden wirst! :wand
Da kannst du die Tunerseiten rauf und runter blättern! Das kannst du im Moment nur selber bauen!!
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Also wenn Du sowas unbedingt haben willst, dann mach dir das doch selber.
Ich hab das damals beim Corsa gemacht. Gut, das ist kein Corsa, aber im Prinzip das gleiche.

Den Stummel des seitlichen Wischers musst Du halt kürzen. Da drunter ist ein Gelenk. Wenn Du jetzt den Hebel des aktiven (mittleren) Wischers um testweise 5-10mm kürzt, wird der Wischer weiter ausschlagen. Dann musst Du nur noch den Wischer in der Ruheposition so festschrauben wie Du willst.

Ich hatte das wie gesagt früher, aber ich würde es nimmer machen, weil wenns gut regnet gibt es einfach nix besseres als 2 Wischer!

Und wenn das "richtig dut" wirds auch eingetragen, war bei mir so!
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Original von Deluxxe-s
Schön dass Ihr euch jetzt darüber streitet ob das gut aussieht oder nicht, aber beantwortet doch bitte erstmal meine Frage:......


Das ist mir komischer weise auch durch den Kopf gegangen...
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Original von Cougar Projekt
Meinst du sowas vielleicht? :wow

Da kann ich mir gut vorstellen, das du nichts finden wirst! :wand
Da kannst du die Tunerseiten rauf und runter blättern! Das kannst du im Moment nur selber bauen!!

Ob ich sowas im Austausch auch anbieten sollte :idee
Was wäre es wert? TÜV müsste dann jeder selber machen.
 
C

Cougar Projekt

Gast im Fordboard
@Cougarman
Bin mir nicht ganz sicher, ob deine Lösung beim Cougar funktioniert! Wenn du da eine gute und einfache Lösung parat hast, kannst du richtig gut Geld verdienen! Die Teile werden dir nur so aus der Hand gerissen! Zumindest von den Mondeo-Fahrern! Da sieht das ganze fast genauso aus wie beim Cougar. Nur die haben mit dem Windlauf überhaupt keine Probleme!! Also kein GFK, kein spachteln und lackieren!!
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
@Cougar Project

Welche Probleme sind denn zu erwarten? Wer vorher 2 Wischer hat und dann nur einen, der muss doch spachteln, oder Stopfer drauf machen?

Ich hab mir noch keine richtigen Gedanken darum gemacht, weil ich es wie gesagt nicht machen wollte. Da ich aber vor kurzem ja den Reinluftfilter getauscht hab, erinnerte ich mich an das Gestänge.

Also theoretisch dürfte das garnicht mal so kompliziert sein.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
@Chris

Jow.... mach mal ....

so Wischer-Sets werden für etwa 200€ verkauft.

Ich glaub' du hättest sogar schon den ersten Kunden. :D


@Cougar Projekt

Kannst du die Sache mit dem GFK und der Spachtelei ein wenig genauer umschreiben ?

Was issen da im Weg ?



Grüße
 
C

Cougar Projekt

Gast im Fordboard
@Cougarman
Das sieht aber dann richtig übel aus, wenn du den Wischer wegmachst. Da ist ja nicht nur ein Loch, sondern der ganze Windlauf hat da so eine schöne Kante. Ich weiss ja nicht. Machst nen tollen Einarmwischer und dann hast du da so eine zeklüftete Ecke.

Habe nochmal bei den Bildern nachgesehen. Das grösste Problem wird sein, das du das Gestänge nicht kürzen musst, sondern verlängern. Der Drehpunkt sollte nun auch in der Mitte sein, da man sonst kaum Wischen kann.

@Achim
Bei der Spachtelei handelt es sich nur darum den englischen Windlauf(der von der Fahrerseite) an den vorhandenen Windlauf anzupassen. Mit dem anderen Winlauf vermeidet man diese zerklüftete Optik.
Die beiden Winläufe habe leider keine Überdeckung in der Mitte. Da sind beide Kanten direkt voreinander. Da ist dann nur auf dem einen eine Verlängerung angebraucht, damit man einen fliesenden Übergang hat.
Vielleicht kann man auf dem Bild erkennen was ich meine.
Windlauf.jpg
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
@Cougar Projekt


Hast du auch 'ne Nahaufnahme des Wischers und deiner Konstruktion?

So richtig vorstellen was da gemacht werden muss,
kann ich mir leider nicht.


Übrigens schau der Wischer so wie er auf deinem ersten Bild "steht" klasse aus...... nicht so "proll" wie die senkrechten Teile.


edit: was sagt denn dazu der TÜV und was kostete die Einzelabnahme ?
 
C

Cougar Projekt

Gast im Fordboard
Mehr Bilder von der "Konstruktion" gibt es hier: Bilder

Die Wischerstellung ist ja nur so erlaubt! Und so wenig wie man so schon durch die Windschutzscheibe sehen kann, würde ich mit dem Wischer in der Mitte bald nur noch einen Blindflug machen!

Die Eintragung kostet halt die obligatorischen 40€! Der TÜV-Prüfer war nun ganz und gar nicht begeistert! Zu wenig Wischfeld und bla, bla, bla! Aber dann gehts dann doch!
 
P

Papst

Gast im Fordboard
Probiers mal bei www.dts-tuning.de den Bonrath Link hab ich net. Aba im Endeffekt haben meine Vorredner recht, det kannste dir im Prinzip recht einfach selba basteln...

mfg
Alex
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Also was mir bei DER Lösung garnicht gefällt ist, dass man den Reinluftfilter absensen muss!!!

Scheint wohl doch nicht so ganz einfach zu sein.
 
C

Cougar Projekt

Gast im Fordboard
Richtischhhhhhhhhhhh! Da sieht man noch den Zwischenstand. Inzwischen ist das alles abgedeckt!
Die nächsten Nachteile sind:
1. Schweissen an der Spritzwand!
2. Englischen Windlauf kaufen! (60€)
3. Den bearbeiten und beide lackieren!
3. Im Sommer nur mangelhafte Frischluftzufuhr! (Da keine Schlitze mehr im Windlauf vorhanden sind)
4. Bei Regen sieht man halt noch weniger als vorher!
5. Und, und, und.........

Aber ich find das Dingen einfach geil!
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jow ..

danke ....

ich glaub' ich lass das dann mal lieber ....




Grüße
 
D

Deluxxe-s

Gast im Fordboard
Was darf man denn unter Reinluftfilter verstehen? Ist dass das wo die Frischluft gezogen wird? Und ich meine wennich das in der 45 Grad Stellung machen müssen die mir das Eintragen? Weiss, die müssen gar nix aber ist das dann wahrscheinlich?
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Das is der Filter für die Innenraumbelüftung. Müssen tun die mal garnix! Hast Du richtig erkannt. Aber ich hatte keine Probleme damals. Kommt immer auf die Prüfstelle und deren Gemütszustand an.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Cougarman
Also was mir bei DER Lösung garnicht gefällt ist, dass man den Reinluftfilter absensen muss!!!

Ich glaub ich hab' hier im Forum mal gelesen dass es das Teil auch
nicht mehr als Ersatz geben soll. :wand

Also Vorsicht beim basteln !

edit: hab's gefunden :D
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Nee Achim, ich glaub das is was anderes, aber wer weis, vielleicht wurde das ja auch wegrationalidiert.
 
Oben