EGR Venil gewechselt... wieder probleme...

tieftaucher

Jungspund
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
26
Hi,

nachdem das agr/egr schon einmal gewechselt werden musst bei ca. 50.000 km und mein mondeo nun wieder (70.000km) die selben symtome zeigte wie rauchen, ruckeln bei teillast, habe ich kurzerhand das egr dicht gemacht und den stecker abgezogen. unterdruckschlauch blieb montiert.

das ruckeln und qualmen hörte sofort auf... allerdings hatte der mondeo kaum noch leistung und die motorwarnleuchte leuchtete (notlaufprogramm?). heute habe ich mir ein NEUES egr-ventil geleistet und eingebaut. die warnleuchte leuchtet nach wie vor... und jetzt der schock. keine leistung und wieder das ruckeln... wenigstens qualmt er nicht.

muss der fehlerspeichher gelöscht werden oder verschwindet das von alleine? kann das überhaupt mit dem ruckeln im zusammenhang stehen?

ich hoffe es hat jemand eine gute idee...

gruss ANDI
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Ob man den Fehlerspeicher löschen muss, weis ich nicht.

Aber welchen Stecker hast du abgezogen?

Ich hab meins wegen genau den selben problemen auch dichtgemacht. Alles andere hab ich so gelassen wies war. Und seitdem hab ich keine probleme mehr...
 

tieftaucher

Jungspund
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
26
an der unterdruckdose meines egr ist eine elektrische steckverbindung. anscheinend ist das nur bei manchen modellen. darum habe ich das ersatzteil auch NUR bei ford bekommen. andere händler hatten nur EGRs OHNE diesen stecker. über diesen wird der steuerung der öffnungsstand mitgeteilt.

andi
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Diesen Stecker haben nicht "manche" Mondeos, sondern alle mit EURO 4.
Ich gehe davon aus, dass dein Motorsteuergerät auf Grund des Fehlerspeichereintrages noch immer im Notlauf hängt, oder du etwas nciht richtig zusammengebaut hast.
Du kannst mal folgendes versuchen:
1. Möglichkeit:
am Stand den Motor starten, wieder abstellen und Fahrzeug verriegel und ein paar Minuten warten. Diesen Ablauf ein paar mal wiederholen.
Dabei sollte die Elektonik jedes mal wieder vollständig "einschlafen" und ggf. den Fehlerspeichereintrag wieder zurücksetzen.
Zumindest sollte der Häufigkeitszähler dabei jedes mal um 1 herunterzählen bis er sich wieder auf "momentan nicht vorhanden" zurückstellt.

2.Möglichkeit (schnellere Methode):
Batterie für ein paar Minuten abklemmen. Dabei sollte sich das MSG auch reseten und danach einen kompletten Systemcheck durchführen.

3. Möglchkeit
in die Werkstatt fahren.
Solltest du auch machen, wenn 1 oder 2 nichts bringt.

Gruß aus GRaz
 

tieftaucher

Jungspund
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
26
komisch ist halt nur, dass wenn er noch im notlaufprogramm läuft... warum ruckelt er dann wieder? egr ist neu und offen. es ist natürlich nicht auszuschliessen, dass sich was NEUES eingeschlichen hat.

kann es wirklich sein, dass nach löschung des speichers der motor NICHT MEHR ruckelt und wieder power hat???

ANDI
 
Oben