tieftaucher
Jungspund
- Registriert
- 17 Juli 2006
- Beiträge
- 26
Hi,
nachdem das agr/egr schon einmal gewechselt werden musst bei ca. 50.000 km und mein mondeo nun wieder (70.000km) die selben symtome zeigte wie rauchen, ruckeln bei teillast, habe ich kurzerhand das egr dicht gemacht und den stecker abgezogen. unterdruckschlauch blieb montiert.
das ruckeln und qualmen hörte sofort auf... allerdings hatte der mondeo kaum noch leistung und die motorwarnleuchte leuchtete (notlaufprogramm?). heute habe ich mir ein NEUES egr-ventil geleistet und eingebaut. die warnleuchte leuchtet nach wie vor... und jetzt der schock. keine leistung und wieder das ruckeln... wenigstens qualmt er nicht.
muss der fehlerspeichher gelöscht werden oder verschwindet das von alleine? kann das überhaupt mit dem ruckeln im zusammenhang stehen?
ich hoffe es hat jemand eine gute idee...
gruss ANDI
nachdem das agr/egr schon einmal gewechselt werden musst bei ca. 50.000 km und mein mondeo nun wieder (70.000km) die selben symtome zeigte wie rauchen, ruckeln bei teillast, habe ich kurzerhand das egr dicht gemacht und den stecker abgezogen. unterdruckschlauch blieb montiert.
das ruckeln und qualmen hörte sofort auf... allerdings hatte der mondeo kaum noch leistung und die motorwarnleuchte leuchtete (notlaufprogramm?). heute habe ich mir ein NEUES egr-ventil geleistet und eingebaut. die warnleuchte leuchtet nach wie vor... und jetzt der schock. keine leistung und wieder das ruckeln... wenigstens qualmt er nicht.
muss der fehlerspeichher gelöscht werden oder verschwindet das von alleine? kann das überhaupt mit dem ruckeln im zusammenhang stehen?
ich hoffe es hat jemand eine gute idee...
gruss ANDI