D

DavidJ

Gast im Fordboard
Hi Jungs,

bin eigentlich Toyota Fahrer, aber brauch mal Hilfe von euch.
Ich hab mir ein Einspritzsteuergerät gebaut welches in meinen Toyota soll
http://www.bgsoflex.com/megasquirt.html und das steuert eine Edis 4 für die Zündung an.
Nun meine Frage, bei welchen Modellen oder Maschinen gibt es das Inkrementenrad(Impulsrad), daß auf der Riemenscheibe sitzt, müsste ein 36-1
Zähne Rad, also 35 Zähne(einer fehlt ja :D).

War beim Schrottplatz und die meinten Sie wüssten nur von Motoren, wo es an der Schwungscheibe sitzt.
Stimmt das?

Ach und wo ich schon dabei bin, ich bräuchte noch einen Anschlußstecker für die Edis4.Die Edis selber hab ich schon, sollte nur halt noch genügend Kabel am Stecker sein, sodaß ich es an einem kabelstrang implementieren kann.

lDanke schonmal im vorraus.

David
 
K

Korian

Gast im Fordboard
bei ford wüsste ich jetzt auch keinen, aber bmw m40 motoren (1.6/1.8 E30) haben die auf jeden fall vorne. hab glaub ich auch noch eine liegen, zähl mal am wochenende die zähne wenn du willst... (und mach ein foto)
 
D

DavidJ

Gast im Fordboard
Hey, super das wär auf jedenfall klasse wenn du mal nachschaust.Aber die ham keine Edis oder?
 
K

Korian

Gast im Fordboard
das ist egal, die frage ist nur wie du es an deiner kurbelwelle befestigst und ob die riemenscheibe passt (rippenanzahl, breite...)

die zähnezahl kannst du glaube ich auch vernachlässigen, hauptsache die lücke ist gross genug damit das steuergerät sie erkennt. und die position der lücke auf der kurbelwelle muss stimmen (bei bmw glaub ich ca. 100° vor OT)

sonntag bin ich wieder inner halle, dann mach ich mal bildchen
 
D

DavidJ

Gast im Fordboard
hmm, meinst Du echt, daß die Anzahl egal ist.
Rechnet die Edis nicht mit den Zähnen, etwa nur mit der Lücke?

Dachte an schweissen als Befestigungsart.

MfG

David
 
E

eljot7771

Gast im Fordboard
soweit ich weiß ist die zähnezahl nicht egal.
ich glaube ein sierra mit cvh motor hat den kw-Sensor vorne sitzen. also eine riemenscheibe mit zähnen
 
K

Korian

Gast im Fordboard
die zähnezahl ist egal, 360° bleiben 360°, egal wie viele zähne. die dienen ja nur dazu die induktionsspannung aufzubauen. und bei der lücke reisst die dann ab und gibt eine schöne deutliche sinuswelle.

meine hat 58 zähne, durchmesser zahnkranz 17cm, durchmesser riemenscheibe 15cm
ist aber für keilriemen nicht für rippenriemen!
 
E

eljot7771

Gast im Fordboard
die zähnezahl ist nicht egal. der sensor erzeugt eine wechselspannung (sinuskurve).die wechselspannung wird im steuergerät digitalisiert und dient zur drehzahlabhängingen ermittlung des zündwinkels.
wenn jetzt mehr zähne vorhanden sind erkennt das steuergerät eine falsche drehzahl.
bei der lücke ändert sich die spannung (sinuskurve) und das steuergerät weiß das der kolben zyl.1 90 grad vor ot steht.

kühlmitteltemperatur, ansauglufttemperatur, drosselklappenstellung, map-sensor bzw (maf-Sensor) und lambdasonde sind auch noch sensoren die den zündzeitpunkt beeinflussen. dazu ist das edis-modul mit dem motorsteuergerät verbunden.
 
D

DavidJ

Gast im Fordboard
Hi,

richtig eljot,nicht zu vergessen die elektronische schließwinkel-steuerung.
Ich meine es würde wahrscheinlich funktionieren, da die edis dann wahrscheinlich auf einen festen wert geht, wenn sie merkt da kommt kein oder ein unplausibles ot signal, naja hab aufjedenfall nun eine ET Nummer für das Rad und habs bei ford bestellt.Danke an alle die mir helfen wollten :applaus
Aber wie gesagt wenn einer ein schlacht auto hat wo er den stecker für die zündspule oder die edis entbehren kann, denkt an mich, könnt mir dann ja schreiben: neunelftarga@t-online.de

So weitermachen.... :D

Ciao

David
 
K

Korian

Gast im Fordboard
Original von eljot7771
die zähnezahl ist nicht egal. der sensor erzeugt eine wechselspannung (sinuskurve).die wechselspannung wird im steuergerät digitalisiert und dient zur drehzahlabhängingen ermittlung des zündwinkels.

weist du eigendlich was du für einen rechner bräuchtest um das in echtzeit zu berechnen?

einmal pro kw-umdrehung ein signal. das reicht zur berechnung der drehzahl... rat mal warum die markierung so weit vor ot ist ( überleg mal wie hoch dein motor dreht, und berechne dann mal wie lange eine umdrehung dauert!) :wand
 
O

oldieteile-online

Gast im Fordboard
Hi,
Arbeite selbst grad an einem Megasquirt Projekt, einem getunten 6 Liter Ford V8 mit Umrüstung auf Einspritzung und EDIS.

Es muss auf jedenfall ein 36-1 Rad sein, da das Edismodul nur mit diesem Signal genau bestimmen kann wann der erste Zylinder dran ist mit Zünden und gibt dem Megasquirt dabei immer 10grad vor OT an.
Die Zündverstellung errechnet sich dann aus dem Ansaugbrückenunterdruck, Lambdawert (sofern es nicht im Alpha-N Modus läuft) und der Map die du im Megasquirt eingegeben hast.

Ein Rad was an der Riemenscheibe befestigt wird gabs damals in den Sierras mit 2 Liter DOHC Motor oder bei den 2,3 Liter 4Zyl. Motore die in USA Modelle verbaut wurden.
Am günstigsten wirds einen passenden Sierra beim Schrotter zu finden und das komplette Edis dort auszubauen, wichtig ist die passenden Edisstecker und Induktivgeber gleich mitnehmen, ist hinterher sonst nur schwierig/teuer dranzukommen.
Ob's alles zu 100prozent in den Toyota passt sieht man sowieso erst beim dranhalten/probieren.

Ansonsten bleibt dir da nur die Möglichkeit ein Universalbausatz zu kaufen, die hab ich schon öfter für nen fairen Preis bei Ebay England gesehen. Allerdings die müssten dann auch erst teilweise aufwändig nachgearbeitet/passend gemacht werden.

@ Korian
58 Zähne geht nicht bei EDIS. Das BMW Steuermodul arbeitet mit ner anderen Gradeinteilung. Vom elektrischen Bauprinzip her ist es natürlich dem Edis sehr ähnlich.
Ausserdem das Megasquirt schmeisst sämtliche Daten auch in Echtzeit raus, ohne Riesenrechner dazu reicht nen alter 386er Laptop.

Anbei tu ich mal noch nen Foto von meinem Projekt, nich das heisst wat will der Newbee hier.
Den Rest könnt ihr auch auf www.oldieteile-online.de nachlesen.

:happy: Jörg
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Jörg,

ich will Dir nicht auf die Füße treten, aber hast Du gemerkt, dass der Thread im Juni 2004 (!!!) gelaufen ist? Der Fragesteller ist schon längst nicht mehr hier registriert.

Grüße
Uli
 
O

oldieteile-online

Gast im Fordboard
Upps, gar nicht gemerkt. Also doch ein Newbee :D

Und gleich voll reingetreten in den Fettnapf. War halt nen Thema wo ich hätte mitreden dürfen.

Scho wieder nich gemerkt bin nu Grünschnabel :wow
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Damit nix falsches stehen bleibt:
a) die MS kann heute diversen Tiggerrädern komplett ohne EDIS arbeiten
b) EDIS liefert der MS den OT-Zeitpunkt (PIP-Signal). Sofern das EDIS keine Rückmeldung von der MS erhält (SAW-Signal) arbeitet es fest mit 10° Zündverstellung, andernfalls mit der von der MS befohlenen.
c) die Zündverstellung wird rein aus dem Kennfeld entnommen, welches über MAP + RPM angesteuert wird. Im Falle von Alpha-N halt Pseudo-MAP. Lambda hat da null zu melden, es gibt lediglich noch Korrekturmöglichkeiten anhand von Ansaugluft- sowie Kühlwassertemperatur
d) zur Erkennung ist natürlich die Anzahl Zähne wichtig, da ja nicht nur Zylinder 1 zum richtigen Zeitpunkt gefeuert werden muss. Wären die Zähne unwichtig könnte man einfach nur einen einzigen anbringen und auf diesen Triggern, nur erkennt man Beschleunigungen dann viel zu spät und liegt mit der Zündung gut daneben.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Der besondere Vorteil der Edis ist das es ein "WASTED SPark" ist es Zündet nicht nur zum richtigen Zeitpunkt (OT) sondern auch in den Auslasstackt (2OT).
Das hat den Vorteil das das System kein Signal von der Nockenwelle braucht, das spart dem Bastler (vom Vergaser kommend) den Signalgeber und dessen Installation.

Durch diesen Aufbau des EDIS wird die Zündung auch noch funktionieren wenn die Steuerpulse des PCM/EEC/MS fehlen. Es macht dann halt keine Zündverstellung mehr, und hat eine Statische Vorzündung von ca 10° vOT .

Es ist also geradezu ideal für Bastler die auf Einspritzung umbauen und mit Fehlern rechnen müssen, wenigstens auf die Zündung ist dann Verlass.

Du findest Infos im deutschen Forum von InnovateMotorsports (Tuneyourengine.com) mein Nick ist Sprungsonde.
Willst du was älteres lesen ist eine Anmeldung nötig.

mfg
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Für eine Einzelzündung brauchts keinen OT-Geber, bereits ein simpler Verteiler wie er wohl bie jedem Vergaser da sein dürfte macht das. Für Wasted Spark musste den Kisten erstmal das Triggerwheel nachrüsten, das Standardmäßig nicht vorhanden ist.
Dass das EDIS unabhängig von der Motorsteuerung is hat auch nix mit Wasted Spark zu tun, sondern damit das es selbständig den Kurbelwellensensor auswertet und das Signal nur aufbereitet an die Motorsteuerung weiterleitet.
EDIS ist für Bastler vor allem darum interessant, da es sich um Geschichten wie Dwell selbständig kümmert. Dafür ist es im Einsatzbereich aber auch sehr beschränkt, braucht z.B. zwingend ein 36-1 Triggerrad, ist auf die Ford-Spulen ausgelegt, nur Wasted Spark, ...
Am meisten Verlass ist wohl auf die Zündung, wenn man sie einfach erstmal original lässt ;-)
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Hallo Dani(e)l,

es ist ja immer etwas schwierig sich mit dir auseinander zu setzen, deshalb nur das.

Am meisten Verlass ist wohl auf die Zündung, wenn man sie einfach erstmal original lässt ;-)


Wie lange soll die denn bitteschön deiner Meinung da drinnen bleiben?
Bis der Motor hin ist? :D
Ist wohl schon Sarkasmus :mua

Diese originale Spulen-Zündung (Verteiler) muss schnellstens gegen eine andere Zündung des originalen Einspritzers ausgetauscht werden, wenn es den denn gab.
Es ist also auf jedem Fall eine neue/andere Zündung fällig.
Alles andere ist gewollt und nicht gekonnt!
Vergaser produzieren ein zündunwilliges Gemisch deshalb hat die Zündverstellung (der Verteiler) eines Vergasers gut und gerne 18° mehr Frühzündung als der Verteiler das ansonsten Baugleichen Einspritzer Modells.
( z.B. Opel Rekord 2,0E und 2,0S)

Wer also seinen Motor nach dem Umbau weiter
erstmal original lässt ;-)
der macht den Motor zu 99.9999...% durch die falsche Zündverstellung (Frühzündung) kaputt und unwichtiger der Motor hat auch keine "optimale" Leistung.

Wer einen Motor mit einer Verteiler-Spulen-zündung auf Einspritzung umbaut, kann den Statischen Zündzeitpunkt der originalen Verteiler Zündung zwar ca 7°-12° zurückstellen doch passt die Zünverstellkurve nun erst recht nicht mehr --->Keine Leistung/Frühzündung.

Dass das EDIS unabhängig von der Motorsteuerung is hat auch nix mit Wasted Spark zu tun

Das ist bei einem Viertakter völlig falsch, ohne Wasted Spark geht das ohne Rückmeldung des NW-Sensor nicht. Gesamtackt ist 720° KW
Der Vorteil ist ja gerade das das EEC das Signal des NW-Sensor dem EDIS nicht "senden " muss wegen dem Wasted-Spark.
Ein Bastler braucht den NW-Sensor also nicht zu installieren. es sei denn er will auch noch sequenzielle Einspritzung.
Doch auch da erleichtert das EDIS durch das Wastet Spark System das programmieren des PCM/EEC/MS usw. Der NW-Sensor muss nur für die Einspritzung berücksichtigt werden nicht auch noch für die Zündung.

EDIS ist für Bastler vor allem darum interessant, da es sich um Geschichten wie Dwell selbständig kümmert

Dwell ? ist ein Rechteck-Puls-Pausen-Verhältnis (Ratio) das spielt weder bei der Zündverstellung noch bei den Zündimpulsen eine Rolle.
Da kommt es auf das richtige Timing an.

EDIS macht auch noch Multispark, meinst du das?

Horst
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Dwell bedeutet wie lange du deine Spule auflädst, damit sie zwar sicher geladen ist, aber eben nicht durchbrennt dank Dauerstrom. Keine Ahnung von den richtigen Einstellungen zu haben ist der beste Weg die Zündanlage und Treiber zu himmeln.
Wie lange es drin bleiben soll? Es hat wohl keiner von Ewigkeiten gesprochen, es geht darum die Geschichte ans Laufen zu bekommen. Zündungswerte sind eh eine Kunst für sich, und lassen sich gemäß meinen Erfahrungen kaum pauschalisieren. Nebenbei gibt es auch genug Verteiler die elektronisch geregelt sind. Und da ein Verteiler bekanntlich von der Nockenwelle angetrieben wird ist ein Nockenwellensensor hinfällig. Dem Verteiler kann man nur seine Verschleißfreudigkeit und zusätzliche Übergangswiderstände ankreiden.
Das beim EDIS Wasted Spark verwendet wird hat auch nichts damit zu tun dass dort somit das Nockenwellensensorsignal nicht benötigt wird, sondern rein damit das durch die Zündung in den Auslasstrakt die Abgase nachverbrannt werden, und damit dass man die Zündanlage so einfacher halten kann (halbe Anzahl Spulen). Sobald es mal zu richtiger Leistung geht biste eh wieder von Wasted Spark weg da die Spule sonst nicht die nötige Leistung aufbringt. Eine Erleichterung der Programmierung ist es maximal bei den Systemen mit externem EDIS, bei allen anderen liegt das ausgewertete Signal eh vor. Und dieses dem EDIS zuzuschleusen wäre das kleinste Problem gewesen.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Dwell bedeutet wie lange du deine Spule auflädst, damit sie zwar sicher geladen ist, aber eben nicht durchbrennt dank Dauerstrom. Keine Ahnung von den richtigen Einstellungen zu haben ist der beste Weg die Zündanlage und Treiber zu himmeln.

Das EDIS ist eine Spulenzündung und keine Thyristorzündung .

Bei einer Thyristor(Kondensator)Zündung kann man über den "Dwell" reden, der die Zündenergie steuert, bei der EDIS Spulenzündung sind es mindestens eine primäre und sekundäre Spule.
Der Strom im Primärkreis ist also begrenzt (Sebstinduktion) und zusätzlich wird die Zündspule und die Endstufe im EDIS gegen Überstrom geschützt (Konstantstromquelle) und abschaltung der Endstufen.

Die Länge der Zündimpulse wird nicht variiert nur deren Anzahl.
Es ist also kein Dwell was die Zündspulen ansteuert.

Das beim EDIS Wasted Spark verwendet wird hat auch nichts damit zu tun dass dort somit das Nockenwellensensorsignal nicht benötigt wird,

Das ist falsch, das ältere Ford-Zünd-System (TFI ich glaube so hiess es) brauchte noch den Nockenwellensensor und machte auch schon Wasted Spark.

sondern rein damit das durch die Zündung in den Auslasstrakt die Abgase nachverbrannt werden,

Die Zündkerze sitzt im Brennraum und nicht im Abgasstrang (Auspuff) eine "Nachverbrennung" (Katalisatorschutz) kann nur erfolgen wenn eine Fehlzündung in diesem Brennraum vorlag. und Somit noch zündfähiges Gemisch vorhanden war.
Nur warum sollte die Zündung am selben Zylinder einen tackt später nun plötzlich wieder gehen?

Nachverbrennung (Katschutz) wurde gemacht nur du sitzt die Zündkerze im Sammler vor dem Kat.

Horst
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
a) ich habe doch ausdrücklich geschrieben dass das EDIS es dir erleichtert, da du dich NICHT um Dwell kümmern musst. Steuerst du die Spulen ohne EDIS an musst du das sehr wohl, da deine Spule gar nichts davon hält im Dauerbetrieb betrieben zu werden. Kannst es aber gerne versuchen, Ford wird dir mit Freuden eine neue verkaufen. Die Spule wird keineswegs einfach die ganze Zeit während sie nicht zu feuern hat aufgeladen, sondern nur in einem kurzen Zeitraum vor dem "Schuss", ansonsten würde durch den Dauerstrom das Ding total überlastet.
b) was denn jetzt, zuerst macht man Wasted Spark weil man keinen Nockenwellensensor braucht, dann wieder gibt es ein Zündmodul das den Nockenwellensensor braucht um Wasted Spark zu machen? Äh ja, is klar... Für Wasted Spark ist definitiv kein Nockenwellensignal nötig, aber selbstverständlich lässt es sich als Ersatz für das Kurbelwellensignal einsetzen sofern es fein genug ist, wie z.B. beim Verteiler.
c) wozu sollte sie denn im Abgasstrang sitzen? Der Motor ist schließlich so freundlich seine Auslassventile zu öffnen um das Abgas auszupusten, und leider gottes genau zu dem Zeitpunkt wo die Kerze das 2. Mal feuert... da die Zündung freundlicherweise ein gutes Stück vor OT feuert zündet sie wunderbar ins Abgas hinein.
Eine Zündkerze vor dem Kat habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen, erstrecht nicht serienmäßig, und halte ich auch für totalen Quatsch.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Eine Zündkerze vor dem Kat habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen, erstrecht nicht serienmäßig, und halte ich auch für totalen Quatsch.

Na du bist ja auch erst mitte 20 da sehe ich dir das mal nach; auch das du wiederholt so merkwürdige eindeutig falsche Sachen schreibst.

kannst dich ja mal mit der Einführung der Kattechnik in Deutschland mitte der 80er Jahre beschäftigen.

wozu sollte sie denn im Abgasstrang sitzen? Der Motor ist schließlich so freundlich seine Auslassventile zu öffnen um das Abgas auszupusten, und leider gottes genau zu dem Zeitpunkt wo die Kerze das 2. Mal feuert... da die Zündung freundlicherweise ein gutes Stück vor OT feuert zündet sie wunderbar ins Abgas hinein.

Und was kann mann bei den "ausgepusteten" Abgas nachverbrennen? :D

Also doch Katschutz bei Zündaussetzern. :mua

Horst
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Katschutz? Nö, kaum, es geht hier auch nicht um Fehlzündungen, sondern darum dass die Verbrennung niemals vollständig erfolgt. Mit Hilfe von Wasted Spark verbesserst du das Ergebnis halt nochmal etwas. Das mit wiederholt eindeutig falsche Sachen schreiben ist übrigens eine Betrachtungssache, die sicher nicht alle so sehen wie du, und derartige Wertungen würde ich an deiner Stelle auch anderen überlassen, außer du legst es auf erneute Abmahnungen an.
Zur Zündkerze vor dem Kat: nenn mir doch einfach ein Fahrzeug bei dem das serienmäßig der Fall ist.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von mondeo_16v
Na du bist ja auch erst mitte 20 da sehe ich dir das mal nach; auch das du wiederholt so merkwürdige eindeutig falsche Sachen schreibst.

kannst dich ja mal mit der Einführung der Kattechnik in Deutschland mitte der 80er Jahre beschäftigen.
[offtopic]@Horst: ich bitte Dich hiermit, derartige persönliche Angänge sein zu lassen und Dich auf eine sachliche Diskussion zu beschränken.
:mod:[/offtopic]

Grüße
Uli
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Original von mondeo_16v
Katschutz? Nö, kaum, es geht hier auch nicht um Fehlzündungen, sondern darum dass die Verbrennung niemals vollständig erfolgt

Unvollständigeverbrennung? :mua

Lambda 1 ist ist was? :D

Und das was mal zu mager oder zu fett ist und in den Auspuff kommt ist nicht durch eine Zündkerze zu entzünden um es nachzuverbrennen.
Darum kümmert sich ja gerade der Kat der Kat.

Du hattest doch vor deinem V6 auch einen Zetec du solltest es also wissen.

Wir sehen uns :D

Horst
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Lambda 1 ist das, was theoretisch wenn alles passt komplett verbrennen könnte. Wohlgemerkt theoretisch, wenn es das täte hätte man keine Probleme mit CO und sonstigem Abfall. Wo da nu der Unterschied zwischen Zetec und Duratec liegen soll musst du mir allerdings dann doch mal erklären... schließlich arbeiten beide zu 100% nach dem gleichen Prinzip was die Zündung anbelangt, und keiner von beiden hat eine Zündkerze vor dem Kat, falls du darauf anspielst.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Hallo Daniel,

Nein! ich schrieb 80er und meinte das auch, der Zetec ist nur mit einem Kat und Sonde ausgestattet, und somit einfacher zu verstehen, als der V6

Das was "Übriggebliebenen" ist von der Verbrennung ist nicht zündfähig!

Das EDIS zündet also nicht in den Abgasstrom um da was zu bewirken.
deshalb ja auch Wasted-Spark (nicht benötigte Zündung/ überflüssige Zündung wir benötigen die Zündung nicht usw).
Hätte diese Zündung einen nutzen auf die Verbrennung hätten die Amerikanischen Werbestrategen sicherlich einen positiven Begriff erfunden, der nichts mit "Abfall" und "Dreck" zu tun hat.

Der Kat macht das was du meinst und es muss ein Katalisatormittel vorhanden sein damit es geht.
In dem von dir erwähnten/gemeinten Fall Nachoxidation (Nachverbrennung ist falsch) Kann nur unter Zuhilfenahme eines Katalysatormittels erfolgen.

Dieses Katalisator-Mittel sitzt im Drei-Wege-KAT(alisator) und macht aus uvollständig verbrannten Benzinanteilen vollständig Oxidierte Produkte.
Aus giftigen Kohlenmonoxid (Co) ungiftiges Kohlendioxid (Co2) usw.

Die Reduktion findet auch noch statt ist aber wieder was anderes.

Horst
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Danke, aber die Funktionsweise eines Katalysators ist auch mir bekannt. Was am Zetec einfacher sein soll weil er nur 1 statt 2 Bänken hat hingegen weniger, aber egal. Mit Abfall oder Dreck hat Wasted übrigens nix zu tun, sondern mit Verschwendung, und das ist durchaus der Stil der Amis ;-) So oder so auch schnurz, selbst wenn er unter keinerlei Umständen irgendeine Nachverbrennung bewirken würde (und spätestens bei Zündproblemen wird er das doch machen) würde der Funken auch nicht schaden, vom höheren Verschleiß abgesehen. Und an der Tatsache das Wasted Spark eingesetzt wird weil es die halbe Anzahl Spulen braucht, und nicht etwa weil es keinen Nockenwelleninput benötigt, ändert es auch nichts.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Danke, aber die Funktionsweise eines Katalysators ist auch mir bekannt

Und warum schreibst du dann sowas wie oben? :mua

Dann hätte dir das doch klar sein müssen, das nur der Kat eine Nachoxidation ausführen kann, und keine Nachverbrennung durch Wasted-Spark möglich ist.

Was am Zetec einfacher sein soll weil er nur 1 statt 2 Bänken hat hingegen weniger, aber egal

Vom einfachen und bekannten, zum komplizierteren des V6.
War nur als Hilfestellung für dich gedacht ist also eine "Denkkrücke".


Mit Abfall oder Dreck hat Wasted übrigens nix zu tun, sondern mit Verschwendung, und das ist durchaus der Stil der Amis ;-)

Automatisch übersetzter Text:
abfall
waste



(
und spätestens bei Zündproblemen wird er das doch machen)

Da hatte ich ja schon was zu geschrieben und es als Unwahrscheinlich dargestellt.
Du kannst da ja mal die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik drauf los lassen, Dir wird der Nachweis auch damit nicht gelingen das du doch recht hast. :D

würde der Funken auch nicht schaden, vom höheren Verschleiß abgesehen.

Bei dem EDIS können ja nur noch die Zündkerzen als Verschleissteil gelten.

Und die originalen Zündkerzen (Kupferkern) halten mindestens 4 Jahre oder 60 TKM die neueren ( die es nun nur noch als Et gibt) aus Platin und die aus Iridium sogar über 100 TKM.

Was erwartest du denn noch von einem Zündsystem von der Stange?

Die MSD`s können auch nicht wirklich mehr, aber zu welchen Preis!

Aber wie ich einleitend schon schrieb:

Hallo Dani(e)l,

es ist ja immer etwas schwierig sich mit dir auseinander zu setzen, deshalb nur das.

Horst
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das der Kat nichts mit der Zündung zu tun hat dürfte dir wohl genauso klar sein wie mir, das ein zusätzlicher Funke spätestens bei einer nicht vollständigen Verbrennung, aus welchem Grund auch immer hilfreich ist dürfte dir ebenfalls klar sein, also wo ist dein Problem?
Und ich fragte dich nicht nach irgend einem Weg oder Denkkrücken (ich bin noch nicht so alt das ich krücken bräuchte, wie du bereits festgestellt hast), sondern nach einer Erklärung was beim V6 komplizierter sein soll. Oder ist es für dich zu kompliziert das ganze einfach zu multiplizieren, und statt mit 2 mit 3 Spulen zu arbeiten, statt mit 1 Lambda mit 2?
Auf automatische Übersetzungen verzichte ich übrigens aus gutem Grund: sie sind wunderbar zum drüber Lachen, nur wer sich auf deren Wortlaut verlässt gibt anschließend nur Stuß von sich.
Was Zündprobleme angeht: Stimmt, hast du als so unwahrscheinlich geschrieben, dass du gleich von einer Serienmäßigen Zündkerze vor dem Kat geredet hast, wo du aber auf Nachfrage keinen weiteren Hinweis geben konntest.
Zündkerze mit Kupferkern? Wo wurde denn die eingesetzt? Weder bei Zetec noch bei Duratec auf jeden Fall, dort waren von Anfang an Platin-Kerzen verbaut. 'ne Kupferkerze hält auch keine 60tkm durch, und 4 Jahre erstrecht nicht (das wären bei mir so weit über 100tkm).
Was ich von einem Zündsystem "von der Stange" erwarte? Habe ich jemals geschrieben dass die Zündanlage nichts taugt als Seriensystem? Es ging hier lediglich darum verschiedene Systeme aufzuführen oder gegenüber zu stellen und Unwahrheiten zu berichtigen. Und was du unter MSD verstehst weiss ich leider nicht, die Abkürzung ist mir unbekannt. Wenn du damit ein Einzelzündungssystem (Coil on plug) meinst: Preis? nicht viel höher als eine Wasted Spark Zündung, bei richtigem COP sogar noch Wegfall der Zündkabel. Sensorik ist eh alles vorhanden, Programmieraufwand ist pillepalle, es werden lediglich doppelte Anzahl Spulen und doppelte Anzahl Treiber erforderlich. Warum man es nicht macht? Weil es bei einer typischen zahmen Serienmaschine null Vorteil bringt und man sich somit auch das Geld für die Spulen etc schenken kann, auch wenn es nur ein paar Cent sind.
Aber da du das ganze ja bereits wieder anfängst persönlich abzuschließen dürfte ja vermutlich das Thema abgehandelt sein...
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Daniel,
in deinen Akademiker Kreisen mag man sowas ja tot diskutieren, da du ja alles immer so genau wissen tust, aber das was du so schreibst auch nicht beweisen kannst und selbst auf Anfrage nicht willst, es aber von anderen forderst (Ich sage nur ÖL) empfehle ich dir die Suchmaschine Google!

Und den Tip besonders bei 8 und 12 Zylindern der Nobelmarken, als die Kattechnik noch jung un besonders teuer war, die Zündsysteme nicht so hervorragend wie das Ford-EDIS Designt waren, gab es diese Systeme.

Übersetzungen sind nur aus dem Kontext heraus sinngemäß zu leisten und da sind meine schon passend und richtig.

Doch was soll dieser Nebenschauplatz den du da aufmachst?

Du hast mal wieder was geschrieben was falsch ist. wie so häufig. Ahmen

Bitte unterlasse das in der Zukunft, ich erinnere dich an deine falschen Öl-tipps.

Auch der unbedarfte Leser, der nach umbau auf MS seinen Verteiler wegen deinem Tipp belässt ist mindestens sehr sehr sehr Sauer auf dich, wenn ihm jemand steckt das dein Tipp mehr als wahrscheinlich ursächlich für seinen Motordefekt ist.

weder bei Zetec noch bei Duratec auf jeden Fall, dort waren von Anfang an Platin-Kerzen
..., für den WS- Service nach 4 Jahren oder 60.000 vorgeschrieben.

Der Satz ist erst so richtig!

Aus der Fabrik kamen die Zetecs ab 92/93 Mit Motorkraft (Beru) Zündkerzen mit Kupferkern, und die hatten auch noch 1,3mm Elektrodenabstand die anderen 1,1mm.

Die Patente für das Ford EDIS findest du auf den USA-Seiten der Patentämter(Google) , und bei Innavate darfst du das auch nachlesen, aber du hast ja auch eine Breitband-Sonde also machst du das ja schon lange so. :D

Horst
 

Ähnliche Themen

Oben