Falls das Geräusch ein sehr lautes und krachendes Kratzen ist, welches speziell dann auftritt, wenn Du beim Anfahren maximal nach links oder rechts einlenkst, dann deutet das daraufhin, dass die Hinterseite der Felge irgendwo im Radkasten kratzt beim Einfedern.
Ich hatte das Problem mal als die Dämpfer so verschlissen waren, dass der Reifen im Radkasten und irgendwo an der Rückseite des Radkastens geschabt hat beim Einlenken.
Falls das Geräusch bei 30-40km/h auftritt, dann ist es der ABS-Selbsttest; Du kannst feststellen ob es dieser ist, indem Du die zwei 30 Ampere und die 3 Ampere Sicherung aus dem Motorraumsicherungskasten entfernst und so das ABS/ASR abschaltest. Bei der Gelegenheit bieten sich ein paar Burnouts an, das ist sehr viel cooler ohne das lästige und sinnlose ASR. Die Reifen quietschen sogar im zweiten Gang noch, das ist super!
Ein kaputtes Radlager merkst Du daran, dass bei langsamen Fahren ein dauerndes Schaben hörbar ist bei irgendeinem Rad, und bei schneller Fahrt hört man es nicht mehr weil das Schaben so hochfrequent wird, dass es unhörbar wird. Ab 80 km/h hört man ein kaputtes Radlager nicht mehr. Du solltest ein kaputtes Radlager nicht zu lange kaputt lassen, es hält höchstens einige Wochen, wenn man es zum ersten Mal hört, je nach Fahrweise. Irgendwann wirds dann so kaputt, dass Du fast mit Schrittgeschwindigkeit und lautestem Krachen zur Werkstatt fahren musst (das ist ultrapeinlich, glaub mir).
Sieh Dir mal den Radkasten genau an. Wenn der Teppich zerrissen ist und eine messerartige silberne Schneide im Radkasten sichtbar ist, dann federt Dein Puma zu tief ein und dieser Blechstreifen kratzt über den Reifen, das ist sehr laut und erschreckend. Klugerweise wurde dieser Knautschzonenumlenker in Messerform genau über den Reifen verbaut - ein Meisterstück der Ingenieurskunst!
Auch die Antriebswellen könnten kaputt sein; dies war bei mir aber noch nie kaputt, darum kann ich keine Auskunft geben, aber angeblich rattert es bei Belastung (also beim Anfahren) sehr laut, und im normalen Fahrbetrieb nicht mehr.
Viel Spass bei der Fehlersuche, und bedenke: Ein mechanisches Problem ist immer besser als ein elektrisches :wand Problem.