Durchrostung der Ölwanne

Z

zebullba

Gast im Fordboard
hallo,
hat schon jemand erfahrung gemacht mit durchrostung an der ölwanne an einem mondo 2.0 l TDCI ! gab es vielleicht eine aktion von ford oder etwas ähnliches ????

3,5 jahre altes auto und da darf doch die ölwanne noch nicht rosten !
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Original von zebullba
... durchrostung an der ölwanne ... 3,5 jahre

Wenn tatsächlich Durchrostung, ist´s ein starkes Stück. :aufsmaul:
Das kann es nicht sein! :mp:

Bist du wo aufgesessen, dass es ev. deformiert oder beschädigt wurde?

Hat deiner ev. nicht mehr die Motorabdeckung unterhalb?


Hiezu würde ich jedenfalls die Garantiebestimmungen durchlesen. Meines Erachtens ist das ein Fahrzeugteil, welches binnen dieser kurzen Zeit... siehe oben!
 
Z

zebullba

Gast im Fordboard
also aufgesetzt habe ich nicht !!! und wenn dann wäre ja noch mehr defekt da unterhalb der ölwanne noch andere teile sitzen !
werde mich dann mal mit meinem fordhändler in verbindung setzten

gruß
zebullba
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Nach 3 Jahren ist stark. Ich hatte das nach ca. 6 Jahren an unserem alten Fiesta GFJ, da war die Ölwanne seitlich auch durchgerostet, weil die ständig dem Spritzwasser ausgesetzt ist. War ein teurer Spaß, hat keine Garantie gedeckt. Bei einem 3 Jahre alten Auto würde ich da mal kräftig Druck machen beim Händler oder im Werk und wenn alles nix hilft, dann AutoBild Kummerkasten oder so.
 
Y

yvolluja

Gast im Fordboard
[offtopic]Was hat denn der Ölwannenwechsel bei deinem FOFI gekostet? Bei mir steht das bald auch an. Mein FOFI ist auch 6 Jahre alt und es sieht bedenklich aus[/offtopic]
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ich hab da seinerzeit über 800,-DM bezahlt, da war aber eine neue Kupplung mit bei. Beim GFJ muss ja das Getriebe raus, um die Ölwanne abzubauen. Da habe ich die Kupplung bei damals über 120.000km gleich mit machen lassen.
 

Bombig

Doppel Ass
Registriert
19 August 2003
Beiträge
170
Alter
60
Ort
Bielefeld
eine durchrostung an der ölwanne eines mk 3 ?? ich kann mich ja irren weils ein diesel ist aber bis jetzt habe ich an den mondis egal welches baujahr nur aluwannen gesehen und alu rostet eigentlich nicht aber wie gesagt vieleicht ist das bein disel ja anders
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Original von Baumschubser
Ich hab da seinerzeit über 800,-DM bezahlt, da war aber eine neue Kupplung mit bei. Beim GFJ muss ja das Getriebe raus, um die Ölwanne abzubauen. Da habe ich die Kupplung bei damals über 120.000km gleich mit machen lassen.

Dann denke ich mal, dass der Spaß heute gut 700 Euro´s kostet
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Original von Bombig
eine durchrostung an der ölwanne eines mk 3 ?? ich kann mich ja irren weils ein diesel ist aber bis jetzt habe ich an den mondis egal welches baujahr nur aluwannen gesehen und alu rostet eigentlich nicht aber wie gesagt vieleicht ist das bein disel ja anders



Hab ich mir auch gerade gedacht. ?(


Gruss Rene
 
Z

zebullba

Gast im Fordboard
eine durchrostung an der ölwanne eines mk 3 ?? ich kann mich ja irren weils ein diesel ist aber bis jetzt habe ich an den mondis egal welches baujahr nur aluwannen gesehen und alu rostet eigentlich nicht aber wie gesagt vieleicht ist das bein diesel ja anders

ich dachte eigentlich auch das die ölwanne aus alu ist , aber wenn das teil jetzt aussieht wie ein 8 jahre alter endschalldämpfer denke ich mal das die ölwanne aus stahl ist ! :D

na egal :idee
ich werde dann mal nach dem feiertag zur fordwerkstatt fahren und die mal ein wenig nerven !!! ?(

cya all :happy:
zebullba
 
Z

zebullba

Gast im Fordboard
bin heute mal bei meinem ford händler gewesen wegen der ölwanne :

er meinte er müsse ein paar fotos davon machen und das dann mit einem antrag direkt nach ford schicken !
anbei hat er sich auch gleich meine türen angeschaut und gesagt das er die auch gleich im falle eines garantieanspuchs mit fertig machen will !

ich werde dann mal weiter berichten wenn es was neues gibt !

cya all
 
Z

zebullba

Gast im Fordboard
so da isser wieder,

also mein fordhändler hat fesagt das ich wegen der ölwanne keine garantieansprüche oder so stellen kann ! auf kulanz geht es auch nicht , weil der wagen schon 3,5 jahre alt ist und 120.000 km gelaufen hat ?( .
allerdings hat er bei mir gleich eine weiter rostdurchsicht gemacht und jetzt einen antrag bei ford gestellt für meine beiden forderen türen , motorhaube und heckklappe , da die auch anfangen zu rosten ! er meinte wegen der durchrostungsgarantie usw dürfte das kein problem sein .

aber die s.....ß ölwanne muß ich selber bezahlen ! sind nach adamriese pauschal 311 euronen .

naja , will mal das beste draus machen !

cya @ all
 
Y

yvolluja

Gast im Fordboard
Hat er dir eine genaue Begründung genannt, warum die Wanne nicht unter die Rostgarantie fällt? Ist ja schon eigentlich ein Witz!

Der Preis für die Wanne scheint ok zu sein. Bei meinem FOFI habe ich das gleiche letzte Woche machen lassen müssen. Da war das Auto immerhin schon 6 Jahre alt (trotzdem lächerlich) und hat 108tkm auf der Uhr. Bezahlt habe ich 137 Euro für die Wanne und dann nochmal 100 Euro für das Wechseln. Alles zzgl. Märchensteuer.
 
Z

zebullba

Gast im Fordboard
ich habe jetzt mit 2 fordhändlern in meiner umgebung gesprochen und die haben beide gesagt das die durchrostungsgarantie nur für karosserieteile gilt und der motor bzw. die ölwanne definitiv nicht zur karosserie gehört ! :wand

also muß ich selbst für den schaden aufkommen :mauer
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Bisher war es auch überall so, dass die Durchrostungsgarantie nur greift bei Durchrostung von innen nach außen. Das ist bei einer Ölwanne äußerst unwahrscheinlich. :wand
 

Bombig

Doppel Ass
Registriert
19 August 2003
Beiträge
170
Alter
60
Ort
Bielefeld
mir ist aber immer noch ein rätsel wie die wanne rosten kann wenn sie doch aus alu ist oder habt ihr andere wannen drunter
 
Z

zebullba

Gast im Fordboard
und weiter gehts ,

ich habe mal eine mail direkt an ford in köln geschrieben mit folgendem inhalt :

Hallo,
ich habe mir vor ca. 3 Monaten einen gebrauchten Ford Mondeo 2,0 TDCI gekauft (von privat) und habe nun das problem das die Ölwanne am durchrosten ist ! Für ein Auto das erst 3 Jahre alt ist finde ich das etwas zu früh ! Der Fordhändler vor Ort sagt , das man da nichts auf Garantie (Durchrostungsgarantie) machen kann . Daher bin ich natürlich entäuscht was die Sache betrifft und wende mich mal direkt an Sie und hoffe das es evtl. eine andere Möglichkeit gibt sich der sache anzunehmen , denn ich denke das eine Ölwanne nach 3,5 Jahren noch nicht so stark rosten darf das ich sie gleich austauschen muß !
Desweiteren ist der Wagen von meinem Vorbesitzter regelmäßig zur Inspektion gebracht worden und ich kann mir nicht vorstellen das das nicht aufgefallen ist .

Mit freundlichen Grüßen



:wowhabe dann doch glatt 8 tage auf eine antwort warten müssen :aufsmaul: , die wäre : :wow

Sehr geehrter Herr ..........

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Mit Beginn der Ford Partner-Garantie ab dem Tag der Erstzulassung des Fahrzeuges, erhält jedes Ford Fahrzeug eine Garantie gegen Durchrosten von Karosserieteilen. Ihr Ford Mondeo hat hierbei eine Garantiedauer, die bis zu 12 Jahre umfasst. Vorraussetzung für die Beanspruchung der Garantie gegen Durchrosten ist jedoch, dass die Beanstandungen an der Karosserie nicht auf äußere Einflüsse oder mangelnde Pflege des Fahrzeuges zurückzuführen sind.

Ihr Ford Vertragspartner hat Ihnen eine korrekte Auskunft gegeben, als er Ihnen miteilte, dass die Beanstandung an der Ölwanne nicht über die Garantie gegen Durchrosten reguliert werden kann. Wie oben erwähnt gilt diese für Beanstandungen, die nicht äußeren Einflüssen unterliegen.

Zudem empfehlen wir Ihnen bei Ihrem Ford Mondeo jährlich eine Korrosionsschutzkontrolle gemäß den jeweiligen gültigen Ford Richtlinien durchführen zu lassen. So können Beanstandungen schnell bemerkt und meist sehr kostengünstig behoben werden. Diese Kontrolle wird dann - genau wie die Wartungen - in Ihrem Serviceheft dokumentiert. Weitere Details können Sie hierzu auch Ihren Garantieunterlagen entnehmen. Sollten innerhalb der Garantiezeit berechtigte Beanstandungen an Karosserieteilen auftreten, übernimmt die Ford-Werke GmbH die Kosten der notwendigen Instandsetzung, wenn die Vorraussetzungen für die Gültigkeit der Garantie gegen Durchrosten gegeben sind.

Bei berechtigten Beanstandungen an einem Fahrzeug, können diese bei einem Ford Händler Ihrer Wahl begutachtet werden. Dieser erstellt daraufhin einen digitalen Lackbericht, der an unsere Fachabteilung weitergeleitet wird. Die Entscheidung der Spezialisten und eventuell daraus resultierende Schritte werden dem Kunden über den Ford Händler mitgeteilt.

Auch wenn wir Ihnen von unserer Seite aus nicht weiterhelfen können, so hoffen wir doch, dass Sie Ihren augenblicklichen Eindruck nicht zu einem generellen Urteil über unseren Kundendienst und unsere Produkte werden lassen und wir Sie auch weiterhin zu unseren Kunden zählen dürfen. Wir können Ihnen nur den Hinweise geben, einmal Ihren reparierenden Ford Händler anzusprechen, ob er Ihnen eventuell mit einer kulanten Regelung entgegen kommen kann. Unsere Ford Händler sind befugt gegebenenfalls vor Ort Kulanzen an unsere Kunden zu vergeben.

Wir hoffen, dass die Werte Ihres Ford Mondeo Sie bald wieder überzeugen.

Bitte antworten Sie nicht direkt auf unsere E-Mails, da diese von uns nicht bearbeitet werden können. Bei Bedarf schreiben Sie uns bitte erneut über das Kontaktformular auf www.ford.de an. Wir bitten um Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Julia Sommersberg

Kundenberaterin
Ford Kundenzentrum

Ford-Werke GmbH
Postfach 71 02 65
50742 Köln


Tel.: 0221-9033333
Fax: 0221-9032869
Internet: www.ford.de


irgentwie entäuscht mich diese aussage und ich denke ich muß mich wirklich bemühen und mal einen ausführlichen brief an auto bild schicken ?(
 
R

Ron

Gast im Fordboard
irgentwie entäuscht mich diese aussage und ich denke ich muß mich wirklich bemühen und mal einen ausführlichen brief an auto bild schicken ?(

Keineswegs! Als grundsätzliche Absage seitens der Ford-Werke sehe ich das nicht.
Eher solltest du deinen FH ein paar "Freundlichkeiten" zukommen lassen. Ich erachte dessen Beurteilungen zu diesem Schadensfall als schlichtes Abwimmeln. Er hat nicht mal eine "Kulanz" bzw. wie im Brief ausgeführt, wonach
... erstellt daraufhin einen digitalen Lackbericht, der an unsere Fachabteilung weitergeleitet
oder ähnliches probiert.
Zurück an den Start, heißt es wohl.
Auto-Bild ( :mp:) könntest du dir (vorerst) sparen.
 
Oben