Drehzahlmesser Spinnt

M

micha19821

Gast im Fordboard
Hallo Leute habe ein problem, an meinem mondeo 1,8 mk1 spinnt der drehzahlmesser (ab ca 3000 upm fängt er an zu schwanken). Habe schon kurbelwellensensor gewechselt da er letztens sogar ausging und sich nicht wieder starten ließ. Fahren tut er nun wieder bis halt auf dieser blöden drehzahlmesser der mich fertig macht, habe keine ahnung mehr was es sein könnte. beschleunigen bzw. tempo halten tut er, nur die anzeige spinnt ab ca. 3000upm, bleibt mal hängen, schwankt um 1000-1500 upm hoch und runter. Was ist das?
 
R

Reptile

Gast im Fordboard
Habe das selbe problem, allerdings nur wenn der motor kalt ist.
 

Schneidilein

Doppel Ass
Registriert
3 Dezember 2006
Beiträge
116
Alter
41
Ort
Dresdner Umland
Bei welcher Geschwindigkeit tritt das auf? Hatte Drehzahlsprünge mal ab so 120 kmh unter Teillast, Zündkerzenwechsel hatte die Lösung gebracht.
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Ich hatte das gestern auf der Heimfahrt vom Kurzurlaub gehabt. Allerdings V6.
Drehzahlmesser schwankte und kurz darauf ging der Motor aus und ließ sich nciht mehr starten. Bei mir ist die Klammer, die den Stecker auf der Zündspule einrasten läßt defekt und deswegen hatte sich der Stecker leicht nach oben geschoben. Stecker wieder richtig draufgedrückt und das Problem war behoben. Bis nach paar 100 Meter.
Könnte auch das sein.
 
M

micha19821

Gast im Fordboard
Die Geschwindigkeit ist völlig egal(halt bei jedem Tempo) nur halt am schlimmsten so ab 2800-3000upm, egal ob teillast oder Bodenblech zwecks überholvorgang. habe schon Zündkerzenstecker und Zündkerzen kontrolliert aber nix, neuerdings geht er mir sogar für 2-3sec. aus und läuft dann weiter als wäre nix gewesen, mal zuckt aber auch nur de Drehzahlmesser aber es ist kein Leistungverlust zu spüren. Habe jetzt bei Ford nachgefragt und der freundliche erzählte mir ich soll mal den Sensor von oben auf dem Getriebe suchen er soll so ca.2-3 cm groß sein aber den einzigsten Stecker den ich dort habe habe ich schon ausprobiert( abgezogen Motor gestartet und siehe da der Drehzahlmesser zeigt trotzdem was aber nicht da was er soll. meines Erachtens hat der mk1 1,8 auch nur 2 Sensoren die dafür zuständig sind und zwar einer unter dem krümmer versteckt und der andere an der Nockenwelle. HABE ECHT KEINEN PLAN MEHR ?( (Sorry für meine Rechtschreibung bin gerade im Stress) ;)
 

ecky02

Jungspund
Registriert
24 November 2006
Beiträge
26
Hei

Hab mal im Schaltplan nachgesehen der Geschwindigkeitsensor geht auf Pin 3 ins Steuergerät.
Der Drehzahlmesser bekommt von Pin 4 das Signal aus dem Steuergerät allerdings geht hier auh das Zündsteuergerät als Eingangsignal rein. Wenn ich das Richtig verstanden hab bekommst du die Drehzahl ( eigentlich Logisch da die Drehzahl auch bei stehendem Fahrzeug was Anzeigt ) vom Zündsteuergerät. Der Drehzahlsensor im Getriebe zeigt ja nur bei eingekuppelten zustand/Fahrt was an.Also nur was für die Motorsteuerung ,Bordcomputer,Navi ......
Der Drehzahlmesser muß direckt vom Motor gesteuert werden.
Prüf mal den Stecker am Zündsteuergerät ob da die Kabel i.O sind und der Stecker kein Wasser drinnen hat b.z.w Korosion.
Gruß
Ecky
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@micha19821: Welchen Motor und welches Getriebe hast Du? Ecky's Hinweis stimmt nur für V6-Motor. Bei den anderen schaut's jeweils ganz anders aus.

Was Du auf dem Getriebe gefunden hast ist der Schalter für das Rückfahrlicht. Ein weiterer Sensor liegt seitlich am Getriebe, der nützt Dir aber nichts. Das wäre der Geschwindigkeitssensor, der hat mit der Motordrehzahl nichts zu tun. Die Motordrehzahl wird aus dem Kurbelwellensensor entnommen und entweder direkt oder eben über eines der Module (je nach Motor) zum DZM geleitet.

Grüße
Uli
 

ecky02

Jungspund
Registriert
24 November 2006
Beiträge
26
Hei

Sorry aber das ist aus dem 1,8 Baujahr 1994-1996 Benziner Schaltplan.
Wenn es ein Diesel ist sieht es Wirklich anderster aus.
Wo das Zündsteuergerät es her nimmt hab ich noch nicht geschaut.
Angenommen es ist ein Benziner:
Da der Kurbelwellensensor anscheinend i.O sei ( bereits gewechselt ) muß es zwischen Kurbelwellensensor ---> Zündsteuergerät ---> Drehzahlmesseranzeige sein. Da der Motor anscheinend für 2-3 sec. ausgeht liegt es doch sehr nah das etwas am Zündsteuergerät b.z.w an den Steckern liegt den wenn nur das Signal zum Drehzahlmesser spinnt ging der Motor nicht aus.
Sorry wenn ich mich da Irre aber wenn der Kurbelwellensensor ausscheidet und der Drehzahlmesser nicht über das Getriebe angesteuert sein kann " was ja nie ginge " was gibt es da noch für möglichkeiten auser die Kabel/ Stecker und das Zündsteuergerät ?

Gruß
Ecky
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich habe nach der Motor-/Getriebekombination gefragt, weil es wirklichj fast überall unterschiedlich ist:

Benziner Zetec 1,6-2,0l, Schaltgetriebe:
> kein Zündsteuergerät (DIS-Modul) vorhanden
> Zündspule und Kurbelwellensensor direkt am Motorsteuergerät (PCM)
> DZM direkt am PCM an Pin 4 angebunden

Benziner Zetec 1,6-2,0l, Automatikgetriebe:
> DIS-Modul vorhanden
> Zündspule und Kurbelwellensensor am DIS-Modul angeschlossen
> DZM direkt am DIS-Modul Pin 11 angebunden, nicht am PCM

Benziner Duratec 2,5l, Schalt- und Automatikgetriebe
> DIS-Modul vorhanden
> Zündspule und Kurbelwellensensor am DIS-Modul angeschlossen
> DZM an der Drehzahlmeldeleitung vom DIS-Modul zum PCM mit angebunden (DIS Pin 2, PCM Pin 4)
Deiner obigen Beschreibung entnehme ich, dass Du genau diesen Fall hier meintest.

Diesel Duratorq 1,8l, Schaltgetriebe (Automatik gab's nicht)
> kein Zündmodul, als PCM ein primitives Dieselsteuermodul(chen)
> keinen Kurbelwellensensor
> DZM an der Lichtmaschine angebunden

Grüße
Uli
 

ecky02

Jungspund
Registriert
24 November 2006
Beiträge
26
Hei

Nichts für ungut Gebe dir doch so weit recht

Den Kurbelwellensensor hat er schon getauscht also sollte entweder ein stecker oder ein kabel defekt sein.

Wenn der plan von mir Falsch ist Sorry aber hab eben keinen 1,8l vor der Türe um den plan zu überprüfen.Der ist aus einem Buch in dem es keinen V6 gibt da sind nur 1,6 bis 2,0 drinnen. V6 MK1 ist ja in der Hinsicht Mangelware .

Also nicht Bösse sein war von meiner seite aus jedenfalls nicht Bösse gemeint und sorry wenn das Falsch rüber kam.

Gruß
Ecky
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von ecky02
Also nicht Bösse sein...
Iwo, Ecky, "böse" schaut anders aus ;) Ich wollte nur richtigstellen, was hier unrichtig steht.

Und, ich gebe Dir Recht, es könnte ein Stecker oder ein Kabel sein. Den Sensor und die elektronischen Module schließe ich jetzt mal aus, sonst würde noch viel mehr "spinnen". Dann könnte es aber auch ganz einfach das DZM-Instrument selber sein.

"könnte", weil ich das von hier aus natürlich nicht sehen kann. Ich will nur die theoretischen Grundlagen liefern. Mit ausreichenden Infos zu Motor und Getriebe wäre das etwas treffsicherer.

Grüße
Uli
 

ecky02

Jungspund
Registriert
24 November 2006
Beiträge
26
Hei

Will nur niemanden verärgen.
Ist mir gerade aufgefallen wo sagen wir eigentlich was unterschiedliches?
Aus meinem Post :
Der Drehzahlmesser bekommt von Pin 4 das Signal aus dem Steuergerät allerdings geht hier auh das Zündsteuergerät als Eingangsignal rein.
Von dir:
Benziner Zetec 1,6-2,0l, Schaltgetriebe:
> kein Zündsteuergerät (DIS-Modul) vorhanden
> Zündspule und Kurbelwellensensor direkt am Motorsteuergerät (PCM)
> DZM direkt am PCM an Pin 4 angebunden

Nur in meinem Plan heist es das am Pin 4 des Steuergerätes auch das Zündmodul mit drannen hängt warum ist mir noch nicht klar da so am Pin 4 ein Ausgang und ein Eingangsignal hängt.
Glaub eher das ich immer direckt vom DZM und du vom Kurbelwellensensor ausgegangen sind und das mit dem Zündsteuergerät die verwirung auslöste.
Kannst du mal auf deinem Plan schauen ob dort auch vom Dis ein Signal an Pin 4 des PCM kommt.

Danke und Gruß
Ecky
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich hab mal farbig gemacht, wo der Unterschied zwischen unseren Aussagen ist:
Original von ecky02
Aus meinem Post :
Der Drehzahlmesser bekommt von Pin 4 das Signalaus dem Steuergerät allerdings geht hier auh das Zündsteuergerät als Eingangsignal rein.
Von dir:
Benziner Zetec 1,6-2,0l, Schaltgetriebe:
> kein Zündsteuergerät (DIS-Modul) vorhanden
> Zündspule und Kurbelwellensensor direkt am Motorsteuergerät (PCM)
> DZM direkt am PCM an Pin 4 angebunden

Der Zetec mit Schaltgetriebe hat KEIN Zündsteuergerät. Dieses gibt es nur im Zetec Automatik und im Duratec V6, weil das Motorsteuergerät für diese Zusatzaufgaben (Automatiksteuerung und/oder 2 Zylinder mehr) zu "klein" ist und das Zusatzmodul zur Unterstützung braucht.

Die Seite auf Deinem Plan ist vom Duratec (wie ich schon aufzeigte), nur dort ist der DZM einfach in die Drehzahl-Signalleitung vom Zündmodul zum Motorsteuergerät eingeklinkt. Das Drehzahlsignal wird im Zündmodul erzeugt, weil dort der Kurbelwellensensor dranhängt. Dieses Modul gibt das Signal aus (Ausgang) und Motorsteuergerät und dem Drehzahlmesser nehmen es jeweils entgegen (beide Eingang).

Aber wie gesagt: nur beim Duratec. Beim Zetec Automatik hat das DIS dank 2 Zylinder weniger einen separaten Pin (11) frei zur Ausgabe an den DZM, das Motorsteuergerät bekommt es ebenfalls über eine eigene Leitung. Zetec Schaltgetriebe braucht kein DIS und beim Diesel ist es ganz anders.

So, und nun lassen wir doch mal den Threadstarter wieder zu Wort kommen. Wenn noch Fragen sind, kannst Du mich ja per PN anschreiben, Ecky.

Grüße
Uli
 
M

micha19821

Gast im Fordboard
Ihr werdet lachen habe jetzt (auf Idee meiner Frau hin) Zündkabel und Zündkerzen gewechselt waren zwar nicht fällig aber halt nen versuch( blanke Verzweiflung) und siehe da kein zucken mehr im Drehzahlmesser zieht sauber hoch, kein kurzes aussetzten hält Tempo auch perfekt(zumindest bis jetzt). verstehe nur halt nicht warum der Drehzahlmesser davor halt teilweise rumgesponnen hat ober nicht jedes mal ein Motor aussetzten zu spüren war. mal sehen ob es das jetzt war. aber danke für eure Hilfe hatte auch schon die Idee das es etwas zwischen Kurbelsensor und Steuergerät sein müsste, aber naja. DANKE ;)
 

ecky02

Jungspund
Registriert
24 November 2006
Beiträge
26
Hallo

Micha19821 ich hoffe das es das war und der Mondi dir wieder Freude macht.

@MucCowboy: Danke für die ausführliche Aufklärung.

Grüße an alle und Gute Fahrt
Gruß
Ecky
 
S

Stansen

Gast im Fordboard
Drehzahlaussetzer

Hi

Ich sehe zwar gerade, das das Thema bei euch durch ist, aber mir geht es gerade genauso.
Habe seit ca. 2 Wochen das gleiche Problem.
Ab 3000 U/min etwa spinnt der Drehzahlmesser, schwank ziemlich stark und der Motor nimmt kontinuierlich Gas weg, 2-3 sec später gibt er wieder Gas.
Und das ganze bis zur Drehzahlgrenze.
Im Bereich davor völlig sauber und das in jedem Gang.
Wie kann denn so etwas sein?
Ich tippte eigentlich erst auf das Drosselklappenpoti?
War schon drauf und dran ihn mal ans Oszi anzuschließen, aber wenn ihr jetzt meint es wäre mit Zündkabel und Kerzen getan?

Hm?!?

Hat noch jemand ähnliche Probleme und die wieder in den Griff bekommen?

Gruß Stanley
 

Schneidilein

Doppel Ass
Registriert
3 Dezember 2006
Beiträge
116
Alter
41
Ort
Dresdner Umland
Ich hatte ja wie gesagt dieses Problem schon (siehe 3. Post), auf Grund dessen das dadurch auf der AB ein Schubverlust spürbar merkbar war, wa die erste Idee das es Zündaussetzer sein könnten.
 
S

Stansen

Gast im Fordboard
Hm, dann werde ich mal selbiges tun und mir schleunigst neue Zündkabel besorgen, denn die Kerzen wechselte ich schon nach instandgesetzter ZKD!

Danke erst mal, meld mich wieder...

Gruß :happy:
 
M

micha19821

Gast im Fordboard
Hi stansen wenn bei dir der Drehzahlmesser spinnt und sich das auch jedesmal mit Leistungverlust bemerkbar macht kann es auch die zündspule sein (muß nicht istein tip) hatte mal das selbe problem. dieses mal war es anders und deswegen hatte ich absolut nicht die zündung vermutet.
 
Oben