R
radioven
Gast im Fordboard
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich möchte heute meinen Einstand mit einem kleinen Problem geben, daß ich nach dem Anschluß des Gerätes CarRock von der Fa. Microboss habe. Dieser Modulator dient dazu, beliebige Audiosignale (Navi, MP3-Player) über eine Weiche in den Antenneneingang des Autoradios einzuspeisen. Prinzipiell funktioniert das auch, nur entsteht bei laufendem Motor eine häßliches, in seiner Frequenz drehzahlabhängiges Geräusch, das große Ähnlichkeit mit dem eines zahnärztlichen Bohrers besitzt. Für die Installation wurden nur die Originalkabel verwendet. Die Änderung des Einbauortes (soweit es die Kabellängen zulassen) brachte keinen Erfolg. Leider erhielt ich auf meine Anfrage bei Microboss bisher keine Antwort. Daher meine Frage: Wie kann ich die Abschirmung verbessern bzw. nutzt in diesem Fall der Einsatz eines Entstörkondensators etwas ? Die Gehäuse von Autoradio und Modulator habe ich übrigens zusätzlich miteinander verbunden - keinerlei Änderung.
Wer weiß Rat ?
MfG
radioven
ich möchte heute meinen Einstand mit einem kleinen Problem geben, daß ich nach dem Anschluß des Gerätes CarRock von der Fa. Microboss habe. Dieser Modulator dient dazu, beliebige Audiosignale (Navi, MP3-Player) über eine Weiche in den Antenneneingang des Autoradios einzuspeisen. Prinzipiell funktioniert das auch, nur entsteht bei laufendem Motor eine häßliches, in seiner Frequenz drehzahlabhängiges Geräusch, das große Ähnlichkeit mit dem eines zahnärztlichen Bohrers besitzt. Für die Installation wurden nur die Originalkabel verwendet. Die Änderung des Einbauortes (soweit es die Kabellängen zulassen) brachte keinen Erfolg. Leider erhielt ich auf meine Anfrage bei Microboss bisher keine Antwort. Daher meine Frage: Wie kann ich die Abschirmung verbessern bzw. nutzt in diesem Fall der Einsatz eines Entstörkondensators etwas ? Die Gehäuse von Autoradio und Modulator habe ich übrigens zusätzlich miteinander verbunden - keinerlei Änderung.
Wer weiß Rat ?
MfG
radioven