Drehzahl schwankt im Leerlauf

S

Steve_-_O

Gast im Fordboard
Hallo,

mein Mondeo MK2 ist ein 2000 Baujahr mit ein 1,8 Liter Benziner.



Angefangen hat es damit das die Leerlaufdrehzahl wenn der Motor kalt war immer über 2.000-2.500 U/Min waren. Habe dann den LMM gewechselt und den Fehlerspeicher zurückgesetzt (Batterie über die Nacht abgeklemmt). Die Leerlaufdrehzahl passt jetzt wieder wenn er kalt ist.

Habe jetzt das Probleme das wenn der Motor warm ist und ich ihn ausrollen lasse. Die Leerlaufdrehzahl immer hin und her Pendelt zwischen 250 und 500 U/Min ab und zu auch bis so 700 U/Min.
Wenn ich stehe pendelt sich die Leerlaufdrehzahl auf so 700 U/Min ein mit minimalen Schwankungen.

Die Zündkerzen sind letzten Sommer gewechselt worden.

Kann es sein das der LLRV zu reinigen ist.

Gruß Hans
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Wär auf jeden Fall nen Versuch wert.
Welches Öl fährst Du denn?
 
S

Steve_-_O

Gast im Fordboard
Morgen

Habe das 5W-30 drin. Es ist nicht von Ford, aber nach den Spezifikationen von Ford.
Bin auch schon insgesamt 30.000 Kilometer damit gefahren. Und der Letzte ölwechsel war vor ca. 10.000 Kilometer.

Wenn keiner noch was weis, dann werd ich am Wochenende den LLRV reinigen.

Kommt man auch von oben hin, oder nur von unten?

Gruß Hans
 
S

Steve_-_O

Gast im Fordboard
So erst einmal an alle ein Danke und mein Auto läuft wieder wie es soll.

Nach dem ich den LLRV gereinigt habe war es schon etwas besser, aber immer noch nicht perfekt.

Habe dann alle Unterdruckschläuche geprüft, waren aber alle in Ordnung. Auch am LLRV gab es keine Fehlluft die er gezogen hat.

Bis ich drauf gekommen bin mal den kleinen Schwamm im Luftfilterkasten sauber zu machen. Da wo die Abgasrückführung(müsste es glaub ich sein, wenn nicht bitte verbessern) ist.
Und das war es.
Ab und zu könnte man sich in den Hintern beissen. Da schaut man alles nach und macht es sauber und dann ist es ein so kleines Teil. :wand

Gruß Hans
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
hab das gleiche Problem! Nur, dass ich 2 Stunden lang etwa 5liter Öl-Wasser-Schlabber aus dem Filterkasten mühsam rausgeputzt habe! Das kam über diese Ventildeckelentlüftung.. hab zwar keinen Schwamm gesehen aber der wird wohl nicht gerade gut aussehen!
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
war leider nicht die Ventildeckelentlüftung, dort hat es gar keinen Filter gehabt, hat wohl der Vorgänger entsorgt.

LLRV hab ich abgenommen und mit Vergaserreiniger geputzt, aber sah sauber aus...

Drehzahl fällt wenn man Gas gibt und loslässt immer noch direkt auf 750RPM und erholt sich auf 900RPM. Mein anderer MK1 ging immer auf 1500RPM und nach paar Sekunden runter auf 1000RPM.

Was könnte es noch sein?

Muss noch sagen, das Auto hat ne Zylinderkopfschraube verloren und die ganze Kühlflüssigkeit ins Öl gekippt. Vorbesitzer ist so noch 20km gefahren. Ansaugspinne hab ich innen so gut es ging geputzt, war voller Schlabber dort wo das T-Stück dran kommt. T-Stück hab ich ersetzt, war kaputt. Im T-Stück Schlauch, dass zur Feuerwand geht hab ich so gut es ging mit Druckluft geputzt aber war auch voller Schlabber. Luftfilterkasten hab ich gute 2-3liter von diesem Zeuchs rausgeputzt.

Schläuche hab ich kontrolliert, sind alle angeschlossen... LMM hab ich auch mit Vergaserreiniger geputzt.

Was hab ich vergessen oder könnte noch das Problem sein, dass den Leerlauf direkt beinflusst?

Batterie war übrigens 2 Wochen abgehängt, hab jetzt nachdem ich den LLRV gereingit habe die Batterie nicht abgehängt. Müsste ich dies noch machen?
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Problem gefunden! (für den Nächsten der vielleicht sucht...)

Das T-Stück am Kopf hatte ich zwar neu gekauft ABER habe den wenigen Schlabber dort ignoriert. Nach dem T-Stück kommt ein Stück Schlauch der nen 90* Winkel hat. Dort ist dann ein Plastikübergangsstück der den 90* Winkel zum langen Schlauch verbindet der dann zur Feuerwand geht. Dieses Plastikübergangsstück ist fast zu und hat nur ein ganz kleines Löchlein! Dieses war mit dem Schlabber verschlossen. Geputzt und voila, Drehzahl ist wieder ok... was sowas kleines ausmachen kann!
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von 6o4o
hab das gleiche Problem! Nur, dass ich 2 Stunden lang etwa 5liter Öl-Wasser-Schlabber aus dem Filterkasten mühsam rausgeputzt habe! Das kam über diese Ventildeckelentlüftung.. hab zwar keinen Schwamm gesehen aber der wird wohl nicht gerade gut aussehen!

Das hatte ich vor Steinzeiten mal am Ur-XR3i - da hatte ich auch immer Dünnschiss im Luftfilterkasten.
Schuld daran war der elend lange, hinter dem Kühler verlegte Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung, in dem Öl- und Wasser-Schwaden auskondensierten und als unansehliche Masse im Luftfilterkasten landeten ...

In solchen Fällen kann es schon helfen, den Schlauch anders zu verlegen, so dass er nicht so stark abgekühlt wird.
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
auch so ne Krankheit bei PUG 305 etc. Dort gehen einige Schläuche beim 2liter vorne weg und die sind ständig voll von diesem Schlabber (Dünnschiss beschreibt es gut! *s*) Das hat der Mondeo 1.8/2.0 zum Glück nicht, dort ist der Schlauch sehr kurz...
 
Oben