Drehzahl fällt ab wenn hohe Verbraucher an!

S

Sven 1981 aus Hamburg

Gast im Fordboard
Nachdem ich jetzt endlich den Fehler mit der schwankenden Drehzahl und dem Ausgehen los bin,habe ich noch ein kleines Problem und zwar wenn ich z.B. laut Musik höre oder die Heckscheibenheizung an ist und ich trete die Kupplung sackt die Drehzahl auf 500Umdrehungen ab und fängt sich sobald der Wagen steht!

Wenn keine grossen Verbraucher an,kein Problem!

Was kann das noch sein?
 
M

morpheus

Gast im Fordboard
das ist doch ganz klar dann hast du zu viele verbraucher an das deine lichtmaschine das nicht meht mitmacht und die batterie leergenuckelt wird darum fällt die drehzahl dann ab und der eec rechner gleicht dies dann wieder im stand oder wenn du die kupplung trittst wieder aus nur das dauert en moment deshalb sackt sie kurz ab an deiner stelle würd ich mir mindestens en pufferkondensator zulegen und an die anlage klemmen damit dürfte das problem erledigt sein oder wenn du das geld hast leg dir ne neue gelbatterie zu die ist stärker und liefert den strom schneller als deine normale starterbatterie aber kostet hat ein wenig mehr also viel spass weiter hin beim fahren mit genug strom für die anlage :D
 
S

Sven 1981 aus Hamburg

Gast im Fordboard
Das habe ich ja auch schon überlegt!

Gut ist ne ziemlich grosse Rockford Fosgate Anlage aber das lief früher perfekt seit drei Jahren!

Ist ja sogar wenn Anlage aus und nur Heckscheibenheizung an!

Selbst wenn ich in normaler Lautstärke höre flimmert mein Licht im Stand!
 
N

naklar

Gast im Fordboard
Dann versuche es doch mal mit einem stärkeren Regler an der Lichtmaschiene !!
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von Sven 1981 aus Hamburg
Das habe ich ja auch schon überlegt!

Gut ist ne ziemlich grosse Rockford Fosgate Anlage aber das lief früher perfekt seit drei Jahren!

Ist ja sogar wenn Anlage aus und nur Heckscheibenheizung an!

Selbst wenn ich in normaler Lautstärke höre flimmert mein Licht im Stand!

Dann würde ich mir schon mal eine NEUE Batterie zulegen. Wenn deine jetzige Batterie bereits drei Jahre hinter sich hat könnte es durchaus sein, das die Batterie sich so langsam aber sicher ins Reich der Träume verabschiedet und irgendwann ist dann eben Feierabend.

Der Regler regelt (daher der Begriff ;) ) den Strom mit dem die LiMa die Batterie lädt. Also wenig Verbraucher, geht auch wenig an die LiMa, viele Verbraucher geht eben mehr dran. Hat den Sinn und Zweck, das die Lima nicht überladen oder unterladen wird.
 
S

scuba.duck

Gast im Fordboard
Stehe ich ganz alleine da wenn ich mal eventuel auf das Leerlaufregelventiel tippe?

ob die motordrezahlschwankt oder nicht hat ja nicht zwangsläufig was mit der Batt zu tun, oder?

scuba.duck
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von scuba.duck
Stehe ich ganz alleine da wenn ich mal eventuel auf das Leerlaufregelventiel tippe?

ob die motordrezahlschwankt oder nicht hat ja nicht zwangsläufig was mit der Batt zu tun, oder?

scuba.duck

Nein, du stehst nicht ganz alleine da. Allerdings bei der Symptomatik (Viele Verbraucher = Drehzahlabfall / wenige Verbraucher = alles ok) läßt dann doch schon mal die Batterie / die LiMa ins nähere Umfeld rücken. Und da es sicherlich die einfachere Variante ist (so eine Batterie ist mal eben in 5 Minuten ausgetauscht), schließt man das eben mal als erstes ein.

Irgendwo muß man ja mal anfangen ;)
 
S

Sven 1981 aus Hamburg

Gast im Fordboard
LLRV war auch mein erster Gedanke!

Die Anlage läuft zwar schon über drei Jahre aber die Batterie ist erst ein paar Monate alt! 12V72Ah
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von Sven 1981 aus Hamburg
LLRV war auch mein erster Gedanke!

Die Anlage läuft zwar schon über drei Jahre aber die Batterie ist erst ein paar Monate alt! 12V72Ah

Dolle Show.....

..und wie alt is deine LiMa? Haste die auch "..grade erst" ausgetauscht? :mua

:mua Ich bekomme immer zuviel wenn ich die "Jüngelchen" in Ihren fahrenden Discos seh oder hör.

1000 Watt im Auto aber von Autoelektrik keine Ahnung..... :mua
 
S

Sven 1981 aus Hamburg

Gast im Fordboard
Ich denke mal wenn ich mich damit befassen würde,würde ich als Radio und Fernsehtechniker da sehr wohl durchsteigen!

Habe auch nicht behauptet das ich immer mit einer "rollenden Disco" durch die Gegend fahre!
Nur das es mir halt aufgefallen ist wenn die Musik lauter ist oder die Heckscheibenheizung an ist!

Und ich dachte dieses Forum ist dazu da um vielleicht zu Fragen ob jemand eventuell im Vorwege einen Rat hat oder ob jemand von ähnlichen Problemen berichten kann!

Ich finde solche Antworten kann man sich sparen wenn man eh nichts dazu beiträgt sondern die User blöd von der Seite anmacht!
 
S

Steppie

Gast im Fordboard
@Caprinegro ,
meinst du nicht das du mit :

Dolle Show.....

..und wie alt is deine LiMa? Haste die auch "..grade erst" ausgetauscht?

Ich bekomme immer zuviel wenn ich die "Jüngelchen" in Ihren fahrenden Discos seh oder hör.

1000 Watt im Auto aber von Autoelektrik keine Ahnung.....


Den hals ein wenig sehr voll genommen hast ?
Wenn du die Ahnung hast , dann gib ihm doch bitte den passenden Tip .

@Guido ,
Sorry , aber müssen solche Komentare Geduldet werden ?
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
@all

Lasst uns mal den Ball flach halten, so hat halt jeder seine Meinung.

Lasst unsere Energien lieber auf Sven´s Problem konzentrieren.

In dem Sinne :bier: :bier: :bier:

Ralph

P.S.: Noch kurz zu Caprinegro: Es gibt vielfältige Gründe, warum man zusätzliche Endstufen im Auto hat, nicht nur um die Umwelt mit brutaler, lauter Musik zu nerven. Es klingt teilweise einfach besser, selbst wenn man "nur" in Zimmerlautstärke hört und Endstufen können nun mal mächtig Saft ziehen.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von Ralph

P.S.: Noch kurz zu Caprinegro: Es gibt vielfältige Gründe, warum man zusätzliche Endstufen im Auto hat, nicht nur um die Umwelt mit brutaler, lauter Musik zu nerven. Es klingt teilweise einfach besser, selbst wenn man "nur" in Zimmerlautstärke hört und Endstufen können nun mal mächtig Saft ziehen.

Danke Ralph,

das weiss ich selbst,nur es kommt ja auch darauf an was hat er für ne Austtattung ( CLx GLX etc.) Die Monty Limas geben halt nicht mehr als 90 W an 12 V ab. Wenn ich dann her gehe und was weis ich noch für Verbraucher zwischen Schalte is klar das dann die Elektrik mal ein kleines Männchen mit weißer Fahne voran schickt. lol

Und jeder der nur ein kleinwenig auf eine funzende Bordelektrik gibt verbaut sich Kondensatoren - oder täusch ich mich? :mua

Kommt gleich nach Goldanschußstecker! :applaus

@ Sven1981

wenn deine Lima schon mehr als 150K KM auf dem Buckel hat, soltest du dir mal langsam die Schleifkohle ansehen ,die auf dem Reglerschalter angelötet sind; die solten nicht unter 5 mm sein wenn noch was brauchbares rauskommen soll.

Ich bin übrigens Industriemechaniker und hab mit Elektrik normalerweise nix am Hut.
Aber nach 24 Jahren FORD muß man(n) sich mit der Materie mal befasst haben. PAX ?? :bier:
 
S

Steppie

Gast im Fordboard
@Caprinegro

Bei einem Radio- und Fernseh mechaniker brauchst du dir über solche sachen sicher keine sorgen machen , das versteht sich sicher von selbst das das bereits geprüft wurde . Der Mondeo von Sven hat noch unter 100TKM gelaufen , aber ich tippe trotzdem auf die Kohle der Lima . Denn auch meine sind bereits bei 80Tkm runer gewesen .
 
Oben