Drehmomentbegrenzer?!

M

MondeoMan

Gast im Fordboard
Naja, ich denke mal im 1. Gang ist es egal ob dich die Traktionskontrolle oder direkt die Software einbremst.
Im 2. sehe ich da allerdings auch keinen Sinn...

Weitere Infos würden mich auch mal interessieren!
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Wenn ja, dann wäre das ja ein starkes Stück!

Warum?? Der Frontantrieb dürfte in den ersten beiden Gängen mit dem max. Drehmoment von 400NM sowieso überfordert sein, somit wären die überschüssigen NM eh ein Fall für ASR & CO. Wenn Du das Drehmoment wirklich brauchst (Durchzug in den oberen Gängen), dann steht es auch zur Verfügung. Ich persönlich finde die Begrenzung OK und begründet.

Kannst ja mal mit 'nem PD-Passat einen schnellen Ampelsprint versuchen, das ASR kriegt sich kaum noch ein und trotzdem fiedeln Deine teuren Reifen den Asphalt ab...


MfG

Mick
 
G

goekie80

Gast im Fordboard
Also mein alter Focus hatte überhaupt keine Probleme die 285NM auf den Asphalt zu bringen!
Is ja in Ordnung wenn bei nasser Fahrbahn das ASR eingreift, aber wenn ich etwas breitere und warmgefahrene Reifen habe sollten die 360NM bei trockener Fahrbahn schon gehen.
Da möchte ich nicht das unabhängig von den Rahmenbedingungen der Motor kastriert wird!
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Also mein alter Focus hatte überhaupt keine Probleme die 285NM auf den Asphalt zu bringen!

Zwischen 285 und knapp 400NM besteht ein kleiner, aber feiner Unterscheid, meine ich 8)

Ich fahre noch einen 1.9er Skoda Fabia TDI PD mit 240NM. Wenn ich versuche, im Sommer mit 205/40-17 einen Blitzstart hinzulegen (was ich meiner Kupplung und dem restlichen Antriebsstrang zu Liebe so gut wie nie praktiziere), regelt mein ASR auch wie blöd.

Ob die Begrenzung im 2ten noch Sinn macht, darüber läßt sich streiten. Wenn aber dadurch die Lebensdauer der Antriebskomponenten merklich steigt, sehe ich dieses Mittel als legitim an. Bei meinem PD habe ich nach ca. 150 Metern den dritten Gang drin, Hauptfahrstufe ist die 5 von 5, auch in der Stadt. Da Du noch etwas mehr an Durchzug haben dürftest, dürften 1+2 wohl lediglich zum losfahren gut sein.

Bei VW &. CO gibt es die Drehmomentbegrenzung meines Wissens nach nicht, Du kannst Dich ja mal bei 'nem VW-Schrauber nach der Haltbarkeit der Kupplung und/oder des Zweimassenschwungrades erkundigen, dann wirst Du den Sinn solcher Maßnahmen vielleicht einsehen...

Meiner Meinung nach ging es darum, eine geeignete Maßnahme zu entwickeln, durch die die Belastungen des Antriebsstranges gemindert werden und die trotzdem bezahllbar ist. Wenn Ford den kompletten Antriebsstrang entsprechend verstärkt hätte, wäre wahrscheinlich eine andere UVP rausgekommen, oder ohne Modifikation hätte es Schäden ohne Ende gegeben. Wäre beides mit Sicherheit nicht im Sinne des Verbrauchers gewesen.

MfG

Mick
 
G

goekie80

Gast im Fordboard
Ich sehe ja durchaus den Sinn ein und bin auch nicht derjenige der an jeder Ampel mit Vollgas losfährt.
Aber die Kraft habe ich am Antriebsstrang in jedem Fall (im 1/2 Gang fahr ich sowieso fast nie)! Der Antriebsstrang sollte das also schon abkönnen (Ist doch auch eine verstärkte Kupplung im 2.2l Motor, oder?)!
Ich habe nur noch nirgendwo anders von dieser Begrenzung übers Steuergerät gehört/gelesen deswegen die Frage ob es die Begrenzung überhaupt gibt oder ob das eine Fehlinformation ist?

Was sagen denn die 2.2 TDCI-Fahrer dazu?
(Ich kann morgen erst den Praxistest machen :D )
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
bin auch nicht derjenige der an jeder Ampel mit Vollgas losfährt.

Davon gehe ich aus 8)

Es ist keine Fehlinfo, deshalb bringt Ford in der Werbung auch den Spruch "...bis zu xxxNM Drehmoment...".

Der Antriebsstrang sollte das also schon abkönnen (Ist doch auch eine verstärkte Kupplung im 2.2l Motor, oder?)!

Stimmt alles, nur besteht der Antriebsstrang nicht nur aus der Kupplung (die trotz Verstärkung mächtig unter dem Drehmoment leidet, siehe VW), sondern auch aus Teilen wie z.B. den Antrieben, Kreuzgelenken u.a.. Gerade diese Teile werden beim losfahren extrem beansprucht und um nicht sämtliche Teile modifizieren/extrem verstärken zu müssen hat Ford aus Kostengründen halt die elektronische Begrenzung eingebaut.

Ob die ganze Geschichte wirklich was bringt, wird man spätestens in 1-2 Jahren sehen, wenn die ersten 2.2er ordentlich Kilometer auf dem Buckel haben, bei einem Bekannten von mir kam die Kupplung samt Zweimassenschwungrad bei 150Tkm (A4 1.9 TDI-PD, überwiegend Autobahn). Wobei alleine das Schwungrad mit lächerlichen 700,-EUR zu Buche schlug :wand

MfG

Mick
 
G

goekie80

Gast im Fordboard
Wie schon gesagt, sinnvoll ist die Sache sicherlich!
Mich würde halt nur interessieren ob das wirklich stimmt!
Ich habe davon nirgenwo außer in diesem einen Bereicht etwas gelesen.
"...bis zu xxxNM Drehmoment..." oder "maximales Drehmoment" sagt sowieso jeder Hersteller und auf Werbung gebe ich eigentlich garnichts.

Deshalb die Frage an alle Steuergeräteexperten: gibt es diese Begrenzung?
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
ich denke mal das "bis zu" ist wegen dem overboost (+40nm)

der puma mit 125ps ist im 1. gang auch auf ca. 90 ps gedrosselt. auch um den antriebsstrang zu schonen.
manche pumafahrer haben es aber umgangen :affen
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Also mein TDDI mit rund 325 Nm hat im 1. und 2. Gang schon mächtig Probleme die Kraft auf die Straße zu bekommen. Und da ich ja kein ASR habe..... braucht man halt einen sensiblen Gasfuß. Daher finde ich die Begrenzung auch durchaus sinnvoll.
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
das drehmoment, das du auf die achse bringst ist motorkraft multipliziert mit der gangübersetzung.

somit kämen über 1000 NM an, ich denke, dass ford da weniger selbstbewusstsein hat an seine materialien.

was die "gefühlte" beschleunigung für den gängen 1 und 2 beim 2,2 l angeht, ist die zwar respektabel, liegt aber rein von den motor/getriebedaten tatsächlich unter dem machbaren.

die angegebenen 8,7 s 0-100 glaube ich sowieso nicht, genausowenig wie die m.M. nach utopischen 223 km/h, aber dieses thema hatte ich schonmal.
 
G

goekie80

Gast im Fordboard
Was fährst du denn für ein Auto wenn ich fragen darf?

Aber zurück zum Thema:
Mein Turnier ist angegeben mit 218Km/h Spitze und 9.0sec von 0-100.
(ich wollte das in der Einfahrphase aber noch nicht ausprobieren :wand )
Das sind für die Leistung und Größe des Autos doch durchaus schlüssige Werte! Z.B. A6 Avant 163PS: 9,3s, 220max, BMW 320D 150PS: 9,2s, 216max, Passat 2,5TDI 163PS: 9,3s, 222max (alle Kombi).
Wenn man jetzt noch das Gewicht berücksichtigt sind die Mondeo-Fahrleistungen durchaus im selben Bereich; die Angaben müssten also schon richtig sein! Klar gibt es Serienstreuung so dass nach oben/unten leichte Abweichungen möglich sind.
Außerdem sind die Hersteller eigentlich immer vorsichtig mit Leistungsangaben weil es sonst nachher Ärger geben kann.
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
ich fahre die fließheck variante,

v-max liegt lt. gps auf gerader strecke zwischen 208 und 214 km/h je nach wetterlage. tacho werte liegen dann ca. 14 km/h darüber. die (möglicherweise ggüber dem tacho) verlässlichere drehzahl liegt dann im 6. gang zwischen 3500 und 3750 touren. wieviel u/min fährst du denn so bei v-max?

was die vergleichbarkeit mit ähnlichen motorisierten fzg. angeht

ps/vmax/0-100/gewicht

opel vectra: 184/230/8,9/1650
opel vectra: 150/217/9,8/1503
mondeo:155/223/8,7/1478
audi a4:163/219/8,9/1530
avensis: 177/220/8,6/1530
bmw: 163/225/8,3/1505

sind die mondeo fahrleistungen als optimistisch zu werten (ich bin zum vergleich den audi, den bmw und den älteren (177 ps) opel gefahren, allen waren die serienangaben zu glauben.

für alle, die mich jetzt fragen: warum hast du dann den ford gekauft, biste doch auch probegefahren....
war halt sensationell billig in der leasingrate
 
G

goekie80

Gast im Fordboard
Habe meinen leider erst 150km gefahren :rolleyes: und konnte bzw. wollte die Vmax noch nicht ausprobieren. :mua

Habe allerdings bei meinem alten Focus die Erfahrung gemacht, dass der Motor erst nach ca.10-15TKm richtig eingefahren war bezüglich Verbrauch und Beschleunigung.
Weiterhin ist ein merklicher Unterschied spürbar, nachdem der Motor mal einige hundert Km gelaufen ist und der Motor richtig warm war.
Wenn man dann eine Zeitlang nur kürzere Strecken fährt "schläft" der Motor wieder etwas ein.
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
trifft bei mir leider alles nicht zu
ich fahre täglich ca. 200 km, autobahn erreiche ich immer nach ca. 20 km bzw. ca. 15 min. meine bisherigen benziner fahrzeuge waren vom ersten km an "fit".
15 tkm sind auch schon durch (und davon bestimmt 12tsd km autobahn), weder bei 10tsd noch bei 15 tsd war da ein unterschied.
 
G

goekie80

Gast im Fordboard
Okay; dann ist deiner sozusagen immer im Fit-Modus.
Ich habe dieses Phänomen beobachtet, weiss aber nicht genau mit was es zusammenhängt. Ev. Kondenswasser im Öl, da die Öltemperatur nach einer längerer Fahrt wieder schneller steigt oder Russablagerungen?! Beim Benziner hast du deutlich mehr Wärme, von daher kann es schon gut sein dass dies dort nicht/nicht so stark auftritt.
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
gestern habe ich nochmal genau (wenn man das genau nennen darf) gemessen.
ich orientiere mich da am drehzahlmesser und am GPS

2000 U/min = 115 km/h (GPS)

gestern war auf gerader Strecke nicht mehr als 3630 U/min drin (mit dem Bordcomputer angezeigt)

v-max = 210 km/h (GPS)

demnach müssten für die im Schein angegebenen 223 km/h zwischen 3850 und 3900 Touren anliegen, die schafft er allerdings nur im freien fall mit angelegten Ohren und geduckt hinterm Lenkrad oder vielleicht im Windschatten eines Großraum SUVs :gap
 
G

goekie80

Gast im Fordboard
Original von waschbaer

demnach müssten für die im Schein angegebenen 223 km/h zwischen 3850 und 3900 Touren anliegen, die schafft er allerdings nur im freien fall mit angelegten Ohren und geduckt hinterm Lenkrad oder vielleicht im Windschatten eines Großraum SUVs :gap

Na ist doch kein Problem, der Rote Bereich fängt doch erst bei 4300 Touren an :D
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
stimmt.... müssten dann ja 250 sein :wow

naja... heute morgen auf jeden fall ist mir ein vw touran auf der AB weggefahren.
großzügigerweise hatte er platz gemacht, als ich von hinten kam, ich kam aber nicht vorbei :peinlich
so langsam glaube ich, bei mir haben ´se die falsche maschine unter die haube gesteckt.
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Ein Touran?
Kann net wirklich sein, ein Kollege von mir hat den als 2,0 TDI, der hat gegen meinen 130PS TDCI nicht wirklich Meter.... Da duerfte was an Deinem 2,2 TDCI nicht stimmen. Selbst wenn die VW-Schaukel gechipt gewesen waere, der Luftwiderstand ist net ohne...

Bernhard

EDIT: Neu im VW-Programm ist der 170-PS TDI im Touran, 9,0sek und Vmax 214, wenn Dein Mondeo dann eh schon ein Leistungsproblem hat...
 
G

goekie80

Gast im Fordboard
Ein Touran?

Der hatte ja schon gegen meinen alten Focus mit 115PS nicht wirklich ne Chance (untenrum ungefähr gleich ab 130-140 war ich weg).
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
wenn´s wirklich der "neue" 170ps war, dann haut das schon hin.
214 ist nämlich auf der geraden schluss bei mir.

oder es war ein gechipter, die gehen dann hoch auf 180 ps
dafür sprach, dass er keine typenbezeichnung am heck hatte (so dicht ran habe ich es doch noch geschafft)

und er war nicht nur auf ende schneller, auch in der elastizität ab 150 km/h habe ich keinen meter aufgeholt.

interessant zu sehen bei mir ist, dass auch sehr steil bergrunter bei ca. 3800 touren einfach nix mehr kommt, während dieselbe strecke berghoch mit ordentlich anlauf sind auch schon mal 3650 touren drin, also nur ein unterschied von 10 km/h. da bin ich vom turbobenziner andere volatilitäten gewohnt (bergrunter 250, berghoch 220). ich denke aber mal, das liegt daran, dass der diesel in dem oberen drehzahlband einen sehr starken drehmomentabfall hat.
 
G

goekie80

Gast im Fordboard
Jepp, die Erfahrung den Berg hoch hab ich auch schon gemacht.

Will meinem Mondi die Vollgashatz auf der Autobahn noch etwas ersparen (hab grad 400km runter), finde aber das er schon ordentlich geht. Kommt einem im Vergleich zum alten Focus zwar erstmal zäher vor (man hört nix), wenn man auf den Tacho schaut bzw. ein Focus (= meine Freundin) hinter mir fährt sieht man aber schon wieviel besser er geht.
Hab übrigens gestern zum ersten mal getankt: 6,3l (Bordcomputer zeigte 6,2l); das finde ich für ein (uneingefahrenes) Auto dieser Größe schon beachtlich!
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
zweifellos ist der verbrauch i.O. allerdings habe ich auch hier nur den vergleich mit meinen früheren benzinern (den 1,8 l VAG turbo konnte man mit 7 l fahren als auch mit 17)) und seit neuestem mit einem astra 100 ps dti (der allerdings keine vollgaslangstrecken sieht, dafür ist der firmenwagen da), der liegt bei gleicher fahrweise tatsächlich über dem mondi.

den mondeo bekomme ich in lockerer AB-fahrt (zwischen 120 und 140) schon mal auf unter 6 l, bei forscher fahrweise (abends halb zehn nach der arbeit und nur noch ab nach hause) waren´s auch schon mal über 11.
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
Also ich hab meinen 2.2 TDCI schon auf 230 bergab gehabt, dann hab ich zwecks Schonung der Maschine aufgehört (er wollt wohl noch ein bisschen). 220 - 225 auf gerader Strecke sind kein Thema. Alles laut Tacho wohlgemerkt!

Was die Drehmomentbegrenzung angeht: Macht meiner Meinung nach Sinn, weil die Kraft doch ganz schön am Auto zerrt und wenn ich mich bei voller Beschleunigung im 2. nicht am Lenkrad festhalten würde, würde ich bestimmt auf die Rückbank fallen :D nagut, fast - aber die Kraft reicht doch echt voll aus.

Hab heute gerad einen A6 2.5 TDI (knapp) abhängen können auf der A1 - hat recht blöd geguckt, der Hoschi :D

Naja, wenn der Turbo nicht wieder kaputt geht, ists doch ein nettes Auto 8)

Gruß - Don
 
Oben