Also mein alter Focus hatte überhaupt keine Probleme die 285NM auf den Asphalt zu bringen!
Zwischen 285 und knapp 400NM besteht ein kleiner, aber feiner Unterscheid, meine ich
Ich fahre noch einen 1.9er Skoda Fabia TDI PD mit 240NM. Wenn ich versuche, im Sommer mit 205/40-17 einen Blitzstart hinzulegen (was ich meiner Kupplung und dem restlichen Antriebsstrang zu Liebe so gut wie nie praktiziere), regelt mein ASR auch wie blöd.
Ob die Begrenzung im 2ten noch Sinn macht, darüber läßt sich streiten. Wenn aber dadurch die Lebensdauer der Antriebskomponenten merklich steigt, sehe ich dieses Mittel als legitim an. Bei meinem PD habe ich nach ca. 150 Metern den dritten Gang drin, Hauptfahrstufe ist die 5 von 5, auch in der Stadt. Da Du noch etwas mehr an Durchzug haben dürftest, dürften 1+2 wohl lediglich zum losfahren gut sein.
Bei VW &. CO gibt es die Drehmomentbegrenzung meines Wissens nach nicht, Du kannst Dich ja mal bei 'nem VW-Schrauber nach der Haltbarkeit der Kupplung und/oder des Zweimassenschwungrades erkundigen, dann wirst Du den Sinn solcher Maßnahmen vielleicht einsehen...
Meiner Meinung nach ging es darum, eine geeignete Maßnahme zu entwickeln, durch die die Belastungen des Antriebsstranges gemindert werden und die trotzdem bezahllbar ist. Wenn Ford den kompletten Antriebsstrang entsprechend verstärkt hätte, wäre wahrscheinlich eine andere UVP rausgekommen, oder ohne Modifikation hätte es Schäden ohne Ende gegeben. Wäre beides mit Sicherheit nicht im Sinne des Verbrauchers gewesen.
MfG
Mick