Drehmoment- und Leistungskurven

R

redflash

Gast im Fordboard
Hallo,

habe nen 97er Mondeo mit dem 1,8er 115 PS Benziner.
Frage: Hat jemand eine Leistungs- und Drehmomentkurve zu diesem Motor, oder weiß, wo ich so etwas finde! Köln rückt nichts raus!

Interessant sind auch andere Motoren! :D

Freu mich auf jede Antwort.

MFG
Andreas


EDIT: Kann man das in die Laberecke verschieben? Weil die Mororen waren ja nicht nur im Mondeo verbaut. Ist ja ein allgemeines Thema. Oder kann ich das auch verschieben? Wie geht denn das? :denk

Danke
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Die gabs mal im alten Mondeo-Prospekt bei Ford. Sonst weiß ich auch keinen Rat. :idee
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Hallo RedFlash!
:idee
Habe in meinen alten Unterlagen gekramt und folgendes gefunden:
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
..und falls noch andere Interessenten (MK1/MK2) vorhanden sind, gleich mal die ganze Reihe:
:idee
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Wotschi, Du bist klasse!! :applaus:kniefall
Genau die habe ich gesucht!!

Nochmals vielen Dank!!! :bier:

MFG
Andreas :happy:
 
H

Holt

Gast im Fordboard
Nette Kurven, aber stimmmen die auch?
Da die Leistung und das Drehmoment zusammenhängen, also die Leistungskurve stärker steigt wenn das Drehmoment hoch ist und weniger stark, wenn es geringer ist, passt diese extrem gerade Leistungskurve schlecht zu dem buckelingen Drehmomentverlauf! So zwischen 3500 und 4000 (den Bums merkt man beim Fahren ja richtig) müßte die Leistungskurve ebenfalls eine kleinen Buckel noch oben zeigen. Ob hier wurde etwas geschönt wurde, so selten ist es ja nicht erst recht in Verkaufsprospekten, daß diese Angaben geschönt werden und nicht wirklich akurat sind, können wir ja nachrechnen.
Jeder Hersteller will eben gerne mit einer gleichmäßigen Leistungskurven und einer Drehmomentkurve wie der Tafelberg beieindrucken.

Prüfen wir das doch mal:

Die Leistung P ist definitionsgemäß die Winkelgeschindigkeit (omega) mal dem Drehmoment.
P = M * [omega]

Die Winkelgeschwindigkeit bekommen wir aus der Drehzahl n:

Omega = Pi * n / 30

Bei 2000 1/min lese ich aus dem Diagramm des 1.8i (den ich auch habe und mit dem ich sehr zufrieden bin, auch wenn meiner nur Euro 2 und nicht D3 ist) 145 Nm und 30 kW ab. Rechnen wir mal:

Leistung bei 2000 1/min:
P=145Nm*Pi*2000/30=30369Nm/s also 30,37kW

Leistung bei 2500 1/min:
P=150Nm*Pi*2500/30=39270Nm/s=39,27kW

Die beiden Werte stimmen schon mal, so falsch ist sie also nicht, leider kann man die meißten Werte danach nur abschätzen.

Leistung bei 3000 1/min:
P=152Nm*Pi*3000/30=47752Nm/s=47,75kW

Leistung bei 3500 1/min:
P=155Nm*Pi*3500/30=56810Nm/s=56,81kW

Leistung bei 4000 1/min:
P=156Nm*Pi*4000/30=65345Nm/s=63,35kW

Leistung bei 4500 1/min:
P=153Nm*Pi*4500/30=72100Nm/s=72,1kW

Leistung bei 5750 1/min:
P=140Nm*Pi*5750/30=84299Nm/s=84,3kW
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
da nimmt es einer aber ganz genau! :besserwisser :D

also ich merke die drehmomentkurve bei mir genauso wie sie oben dargestellt wird.

bei turbomotoren, vor allem bei dieseln, ist es ja noch krasser. die haben schon vor 2000 touren so ein gewaltiges drehmoment, welches auch mal locker über 2000 touren völlig linear auf konstantem niveau bleibt. und die erreichen ihre höchstleistung auch erst am ende des drehzahlbandes.

aber irgendwie gebe ich dir ja recht, ist schon irgendwie komisch :)
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Ich denke nicht, das an den Diagrammen was geschönt wurde, weil ansonsten hätte man den Einbruch der Leistung und des Drehmoments beim 2,5L V6 bei 3500 U/Min auch retuschieren können und dies wurde nicht getan...
 
H

Holt

Gast im Fordboard
Stimmt, bei der vom 2.5l kann man schön sehen, was ich meine. Vermutlich hast Du recht und das Drehmoment des 1.8'ers ist einfach doch zu gleichmäßig, als das man das so auf der Leistungskurve sehen könnte.
Ich bin mit meinem jedenfalls sehr zufrieden, wohl der 2 Liter wohl noch mal obenrum stärker antritt, aber das verführt dann nur dazu, es auch ständig zu nutzen, was man dann an der Tankstelle spüren dürfte.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Das ist das schöne am 24V....

Der muss nicht wirklich hoch drehen um gut voranzukommen...im normalen Fahrbetrieb reichen locker 3000 U/Min locker um voran zu kommen.

Außerdem sieht man an der Leistungskurve bzw viel mehr an der Drehmomentskurze, das der 24V schon im drehzahlkeller recht viel Drehmoment hat und dies auch fast konstant über den gesamtem Drehzahlbereich hält.
 
Oben