Doppel DIN Blende

M

manitu15

Gast im Fordboard
Habe endlich für meinen MK3 eine Doppel DIN Blende bekommen.Original war ein CD 6000 eingebaut (Foto)
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Original von manitu15
Weil ich das neue RAdio noch nicht bekommen habe


Das bringt dir dann bestimmt der Weihnachtsmann, oder????
Dann zeig uns das mal, wenn es fertig ist. Mich würde auch interressieren, ob du das neue Radio mit der vorhandenen Lenkradfernbedienung steuern kannst. Dieses ist bis jetzt der Punkt, der mich von einem Neukauf abhält.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von mondeo901
... Mich würde auch interressieren, ob du das neue Radio mit der vorhandenen Lenkradfernbedienung steuern kannst. Dieses ist bis jetzt der Punkt, der mich von einem Neukauf abhält.
Da gibt es bei dem Markt für den ich jetzt keine Werbung machen will, ein Interface - Blödmann ;)

EDIT: ich hoff, dass der "Blödman" nicht falsch verstanden wird - soll ein Hinweis auf den Markt sein :happy:
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
kA ob das beim nFL auch so einfach funktioniert,
ich habe für meinen auf ebay das interface für 46€ gekauft, war ganz einfach plug&pray ... :D

läuft ohne jegliche probleme! also eine einmalige investition
 

DevilsAnvil

Triple Ass
Registriert
2 November 2007
Beiträge
203
Das Problem ist erstmal das alte Gerät rauszukriegen. Mein ffH wollts nicht machen weil er keine Zeit hatte. Der Klappstuhl.
 

DevilsAnvil

Triple Ass
Registriert
2 November 2007
Beiträge
203
Ich vermute die nennen das Service. Meiner meinte das wäre ein sehr gemeiner Mechanismus und man müsse höllisch aufpassen dass man die Klammern nicht verbiegt. Das könne gut und gerne 30 Minuten dauern und dafür habe er jetzt keine Zeit. Jetzt darf ich mirn Kopp machen wie ich das dämlich Ding rauskriege :wand
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Original von DevilsAnvil
Ich vermute die nennen das Service. Meiner meinte das wäre ein sehr gemeiner Mechanismus und man müsse höllisch aufpassen dass man die Klammern nicht verbiegt. Das könne gut und gerne 30 Minuten dauern und dafür habe er jetzt keine Zeit. Jetzt darf ich mirn Kopp machen wie ich das dämlich Ding rauskriege :wand

Das mit dem gemeinen Mechanismus kann ich bestätigen. Mein Ford.Onkel wollte das Radio auch ausbauen, da war aber eine Klammer schon verbogen (Vorbesitzer !!!!?)

Ausbauen kann das jeder, der die 4 Entriegelungshaken hat, z.B. du selber.
 
M

manitu15

Gast im Fordboard
Habe jetzt die passende Blende eingebaut.Warte nur noch auf den Adapter für das Radio.Habe das Radio aber schonmal zur Probe eingebaut.Sieht super aus.Fotos folgen in den nächsten Tagen
 
H

HOS-DK

Gast im Fordboard
Hallo manitu15
Hast du schon Fotos gemacht?
(Will ja nicht drängeln ;-)
 
M

manitu15

Gast im Fordboard
Foto habe ich gemacht.Als Anhang ist es zu groß.Kann es dir per Mail schicken
 
H

HOS-DK

Gast im Fordboard
Hallo

Ich habe nun die Blende von ACV gekaut und montiert.

Die Passgenauigkeit ist meiner Meinung nach ausgezeichnet.

Fotos von meinem Mondeo seht ihr hier:

http://www.ford-mondeo.biz

Montage war einigermassen einfach - die Blende sitzt aber sehr "stramm" !
 

Tailox

Doppel Ass
Registriert
7 Januar 2009
Beiträge
104
Ort
Frechen (Nahe Köln)
Hi zusammen. Also zum Punkt Lenkradfernbedienung hab ich auch schon erfahrung gemacht. Also wer glaubt Ford Bzw Blaupunkt wäre DIN naja. Fahre nen 03 Mondi und habe mein Travel Pilot Grund schadens durch ein blaupunkt radio ersetzt. Im ersten moment dachte ich das der stecker für die fernbedienung einfach hinten ins radio kann weil wegen mini iso stecker. Passte auch. Problem war nur das dieser Streckplatz eigentlich für die Verstärker ausgänge belegt waren. resultat. heftige störungen in den boxen. Bis ich darauf kam das das an diesem stecker lag und nicht an meinem "alten" radio hat mich ein neues gekostet ;)... naja im entefekt hab ich wieder mein altes drinne und das neue nach W umgetauscht ;). Wenn jemand ne lösung hat wie man die fernbidinung an nem BLaupunkt benutzten kann kann sich ja mal melden

Grüße und Gute Fahrt
Tai
 

Tailox

Doppel Ass
Registriert
7 Januar 2009
Beiträge
104
Ort
Frechen (Nahe Köln)
Mit welchens tecker endete denn eure Fehrnbedineungskabelbaum? Mini Iso? WÜrd das auch gerne bei mir wieder realisieren. kannst du mir ggf ma nen link von diesem nicht benannten markt geben bzw von interface?

Gruß Tai
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von Tailox
Hi zusammen. Also zum Punkt Lenkradfernbedienung hab ich auch schon erfahrung gemacht. Also wer glaubt Ford Bzw Blaupunkt wäre DIN naja. Fahre nen 03 Mondi und habe mein Travel Pilot Grund schadens durch ein blaupunkt radio ersetzt. Im ersten moment dachte ich das der stecker für die fernbedienung einfach hinten ins radio kann weil wegen mini iso stecker. Passte auch. Problem war nur das dieser Streckplatz eigentlich für die Verstärker ausgänge belegt waren. resultat. heftige störungen in den boxen. Bis ich darauf kam das das an diesem stecker lag und nicht an meinem "alten" radio hat mich ein neues gekostet ;)... naja im entefekt hab ich wieder mein altes drinne und das neue nach W umgetauscht ;). Wenn jemand ne lösung hat wie man die fernbidinung an nem BLaupunkt benutzten kann kann sich ja mal melden

Grüße und Gute Fahrt
Tai

Hi,

DIN bezieht sich hier auf die Einbaugröße, nicht auf die Anschlüsse. Daher gibt es ja auch die Fahrzeugadapter für Strom und Boxen.

Adapter für die Lenkradfernbedienung gibt es für zahlreiche Markenradios.

Gruß Lars
 

redquattro

Mitglied
Registriert
11 Dezember 2008
Beiträge
65
Ich hab mir gerade letzte Woche nen Adapter für die LFB eingebaut, für ca. 45 Euro aus der Bucht. Ist für die original Ford-Radios (Also Visteon) gedacht, passt aber auch wenn man ein Tarvel Pilot drin ist. Der Adapter hat zwei Kontakte, den man passend stecken muss. Am Mini-ISO waren 4 Kontakte dran, zwei davon sinds - welche Pins hab ich gerade nicht im Kopf (lässt sich einfach rausfinden: Voltmeter auf Widerstandsmessung schalten, die LFB liefert unterschiedliche Widerstände je nachdem welche Funktion man tätigt). Der Adapter braucht dann noch +12V, Masse und Schaltplus. Hab damit ein Sony MEX-BT3600 angeschlossen, funktioniert perfekt.

Edit: laut Einbaueinleitung Travel Pilot aus der Datenbank sind es Pin 1 und 5 (die Bezeichnung steht meines Wissens auch so auf dem Stecker drauf)
 
Oben