hilley

Doppel Ass
Registriert
23 April 2005
Beiträge
154
Alter
40
Ort
Bad Orb
Ich will mir für den Winter einen Sierra holen und hätte gerne den Dohc motor.
Jetzt würde ich gerne mal wissen ob nur die 88kw motoren dohc sind oder auch die 85 kw motoren?
 
K

Knuddel

Gast im Fordboard
Hallo,

die OHC und DOHC-Motoren lassen sich leicht unterscheiden. Auf den OHC-Motoren steht EFi drauf beim Sierra, auf den DOHC-Motoren steht das DOHC drauf.
Das Problem ist nämlich, daß es auch nen 2.0 OHC-Motor gegeben hat mit 85Kw im Sierra iS.
Das mit den DOHC mit 88Kw bzw 85 Kw ist Baujahrbedingt beim Sierra, das ist genau der gleiche Motor nur aus versicherungstechnischen Gründen wurde dem 85 Kw-Motor ne Drossel im Luftansaugsystem verpaßt damit er die 3Kw weniger hat.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Hallo,

also generell hat der DOHC Motor im Sierra 88KW und der OHC-(Vergaser) 77KW bzw. als EFI 85KW.

Die 85KW in Verbindung mit DOHC-Motor kam erst mit Bj. ab 92 im Scorpio Facelift aus versicherungstechnischen gründen und wurde mit einen Reduktor im Ansaugkanal hinter der Drosselklappe bewerkstelligt. Das betrifft aber nicht den Sierra, da dieser im Jahr 92 die Produktion eingestellt wurde.

Im übrigen:
Am DOHC Motor steht natürlich auch EFI auf der Ansaugbrücke und auf dem Ventildeckel zusätzlich 2 Litre DOHC und gut zu erkennen an einem schwarzen breiten aus Kunststoff.
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
. . .

Original von ScorpiV6-24V
Hallo,

also generell hat der DOHC Motor im Sierra 88KW . . .

Die 85KW in Verbindung mit DOHC-Motor kam erst mit Bj. ab 92 im Scorpio Facelift aus versicherungstechnischen Gründen und wurde mit einen Reduktor im Ansaugkanal hinter der Drosselklappe bewerkstelligt. Das betrifft aber nicht den Sierra, da dieser im Jahr 92 die Produktion eingestellt wurde.

. . .

Sorry, dass ich dir widerspreche, aber hiermit liegst du definitiv falsch!
Auch die letzten Sierras mit DOHC-Motor hatten das bewusste Reduzierstück und "nur noch" eingetragene 85 kW/ 115 PS!
Woher ich das weiß? Ich hatte einen im Juni 1993 erstmals zugelassenen Sierra DOHC "Saphir Exclusiv".
Gebaut wurde dieser Sierra bereits Ende 1992 - und stand über ein halbes Jahr beim FFH in Heinsberg.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Der DOHC wurde bis zum Schluss mit 85 KW ausgeliefert, mein letzter Sierra war Baujahr November 92 auch mit 85 KW, nur das erste was ich da gemacht hatte war die Drosselung entfernen und gut war es.
 
H

haihabben

Gast im Fordboard
Also meiner Frau ihr Sierra ist Bj. 09.92 und der hatte schon immer 88 KW eingetragen!Bei meinem 91er ist eh klar! ;)
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Mein OHC hatte EFI aber nur 74kW. Geräusch wie ein 100kW, Verbrauch wie ein 150kW, gefühlte Fahrleistung wie ein 55kW.

Eigentlich merkst du das sofort bei der Probefahrt:
Der DOHC ist leise und beschleunigt leichtfüßig, der OHC brummt laut und fährt sich recht zäh.

Vor allem merkst du das an der Schaltung!
Beim OHC ist der Rückwärtsgang vorne links neben dem 1ten.
Beim DOHC musst du für den Rückwärtsgang sone Manschette am Schaltknauf hochziehen und dann "in den 6ten" schalten, der Rückwärtsgang ist beim DOHC hinten rechts unter dem 5ten, da wo der 6te wäre wenn es einen gäbe ;)
 

Beethoven

Jungspund
Registriert
14 April 2006
Beiträge
36
Ort
Schwaben
Da hattest Du aber Pech gehabt und ein schlechtes Exemplar erwischt!

Ich hatte den 74kW OHC-Einspritzer mit Katalysator in meinem 89er Scorpio, Verbrauch ca. 9Liter/100km, und für Tempo 180 hat's auch gereicht. Die "Laufkultur" war schon sehr bescheiden (ein Bekannter von mir: "Eh, is' das 'n Diesel?"), aber ich habe ihn 1996 mit über 350.000 km auf der Uhr (erster Motor natürlich) noch für DM 1.800 verkauft.

Schöne Grüße aus Schwaben

Peter
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Ja, 180-195 is meiner auch (lt. Tacho) gefahren.

Aber bis ca. 150 hatte ich Mühe annem 70PS-Jetta dranzubleiben, an einholen war gar nicht zu denken.

150Nm bei 4000U/min is ja auch nich grade ein tolles Drehmoment. (Kurzhuber eben, nur dasser auch hohe Drehzahlen nich so mochte)

Der DOHC is da mit 170Nm bei 2500U/min schon deutlich agiler, is halt nen Quadrathuber.
 
N

Nightrider

Gast im Fordboard
Vom DOHC gab es noch eine weitere Variante den N9A ohne Kat mit 125PS(91 oder 92kW) statt 120PS(88kW). Der wird aber sehr selten anzutreffen sein.

Gruss Nightrider
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
der besagte DOHC ohne Kat 90KW/122PS (N9B) war aber nur für den Export gebaut wurden und daher in D kaum zu finden sein. Aber rein mechanisch ist auch dieser mit G-Kat und Euro2 umrüstbar, wenn die Motorelektrik sprich Motor-Kabelbaum, Steuergerät, Katkram usw. umgerüstet würde. Vom Aufbau her ist es der gleiche Motor wie die(N9D+N9F)

Gruß Sven
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Aber wenn ich den auf Kat/Euro1-2 umrüste hat der garantiert keine 90kW mehr.
Was wegen Verbrauch interessant wäre:
Wenn der ohne Kat is brauch der kein Lambda 1, sollte also im unteren Teillastbereich mit Magermis fahren können, so Lambda 1,2. Merkt man davon was im Verbrauch? Der dürfte dann ja theoretisch nochma ~10% weniger schlucken als das Katmodel?
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
da kenne ich mich nicht mit aus, aber auf 2 lumpige KW gegenüber mit Kat wirste wohl locker verkraften können. :D
Noch wehniger schlucken als wie mit Kat kann ich mir ernsthaft nicht vorstellen, da der Verbrauch vom DOHC schon überragend niedrig ist.
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Hier werden ja ganz ungeniert Sierra- und Scorpio-Motoren vermixt und "Gerüchte" verbreitet. :wow Um das ganze Wirrwar mal gerade zurücken...

...hier mal die relevantesten Motoren in deutschen Sierras (Ausnahme N9A, nur europ. Ausland):

Motor- ... kw/PS ..... Bezeichnung ..... Kat
code


N9A ...... 90/122 .... DOHC·8V-EFI ..... ohne .(kein Umrüstsatz!)
N9C ...... 88/120 .... DOHC·8V-EFI ..... EURO1 (umrüstbar EURO2)
N9E* ..... 85/115 .... DOHC·8V-EFI ..... EURO1 (umrüstbar EURO2)

N4A ...... 85/115 .... OHC·8V EFI ...... ohne .(Nachrüstkat EURO1 mögl.)
N4B ...... 74/100 .... OHC·8V EFI ...... EURO1 (umrüstbar EURO2)


* N9E wird teils etwas strittig behandelt, denn viele N9E (115 PS DOHC, GKat) tragen den eingeschlagenen Motorcode N9C. Der N9E (respektive Scorpio N9F) ist bis auf den Restriktor 100% identisch mit dem N9C/N9D


Entsprechungen Sierra/Scorpio:
N9A / N9B
N9C / N9D
N9E / N9F
N4B / NRC


Die erhältlichen Twintec- und HJS-Umrüstsätze sind jeweils für Sierra und Scorpio gültig, siehe Entsprechungen Motorcodes Sierra/Scorpio.

Ende 1991 (!) (für Modelljahr 1992) wurden alle Sierra und Scorpio DOHC-Motoren mit einem Restriktor versehen. Dies sollte die Motorleistung um 5PS auf 115PS mindern. Der Grund dafür war versicherungstechnischer Natur und ist heute irrelevant. Das Bauteil kann heute ohne Einschränkung bezüglich Funktion und Legalität entfernt werden.

Angaben über 92kW oder 125PS sind falsch und stammen aus schlecht ausrecherchierten Zubehörkatalogen.


Original von haihabben
Also meiner Frau ihr Sierra ist Bj. 09.92 und der hatte schon immer 88 KW eingetragen!
Vermutlich Erstzulassung 09.92, aber Baujahr 1991. Oder ein Re-Import (DK, NL etc.).
 
Oben