Hier werden ja ganz ungeniert Sierra- und Scorpio-Motoren vermixt und "Gerüchte" verbreitet.

Um das ganze Wirrwar mal gerade zurücken...
...hier mal die relevantesten Motoren in deutschen Sierras (Ausnahme N9A, nur europ. Ausland):
Motor- ... kw/PS ..... Bezeichnung ..... Kat
code
N9A ...... 90/122 .... DOHC·8V-EFI ..... ohne .(kein Umrüstsatz!)
N9C ...... 88/120 .... DOHC·8V-EFI ..... EURO1 (umrüstbar EURO2)
N9E* ..... 85/115 .... DOHC·8V-EFI ..... EURO1 (umrüstbar EURO2)
N4A ...... 85/115 .... OHC·8V EFI ...... ohne .(Nachrüstkat EURO1 mögl.)
N4B ...... 74/100 .... OHC·8V EFI ...... EURO1 (umrüstbar EURO2)
*
N9E wird teils etwas strittig behandelt, denn viele N9E (115 PS DOHC, GKat) tragen den eingeschlagenen Motorcode N9C. Der N9E (respektive Scorpio N9F) ist bis auf den Restriktor 100% identisch mit dem N9C/N9D
Entsprechungen Sierra/Scorpio:
N9A / N9B
N9C / N9D
N9E / N9F
N4B / NRC
Die erhältlichen Twintec- und HJS-Umrüstsätze sind jeweils für Sierra und Scorpio gültig, siehe Entsprechungen Motorcodes Sierra/Scorpio.
Ende 1991 (!) (für Modelljahr 1992) wurden alle Sierra
und Scorpio DOHC-Motoren mit einem Restriktor versehen. Dies sollte die Motorleistung um 5PS auf 115PS mindern. Der Grund dafür war versicherungstechnischer Natur und ist heute irrelevant. Das Bauteil kann heute ohne Einschränkung bezüglich Funktion und Legalität entfernt werden.
Angaben über 92kW oder 125PS sind falsch und stammen aus schlecht ausrecherchierten Zubehörkatalogen.
Original von haihabben
Also meiner Frau ihr Sierra ist Bj. 09.92 und der hatte schon immer 88 KW eingetragen!
Vermutlich
Erstzulassung 09.92, aber Baujahr 1991. Oder ein Re-Import (DK, NL etc.).