Dieselklackern beim Anfahren

M

McFly

Gast im Fordboard
Ich höre seit ein paar Wochen eine Art Dieselklackern wenn ich langsam anfahre. Nur bei geöffneter Scheibe kann man das hören, also nur von außen. Woran kann das liegen, habt ihr das Geräusch auch?
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
das erinnert mich irgendwie an unser problem bei den cougars. unter 2k rpm rasselt oder klackert es auch so beim beschleunigen. war glaub ich eine schraube am krümmer oder so...

aber was es genau bei dir ist ?(
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Hab das auch, könnte eventuell an der Kälte liegen!? Vielleicht auch zu wenig ÖL!? ?(
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Hatte das schon von Anfang an. Hab den Puma ja nich mal 3 Monate und habe das schon im November festgestellt mein ich... Weiß nich ob das an der kälte liegen könnte. Zu wenig Öl schließe ich aber aus.
 
T

TomCat

Gast im Fordboard
Also bei 150.000 km soll das Ventlispiel neu eingestellt werden, daher kommt das Dieselklackern.
Ratsam ist es aber das schon bei 120.000 km beim Zahnriemenwechsel zu machen, weil beim Einstellen der Zahnriemen wieder runter muß. Dann spart man sich einmal Zahnriemenwechsel.

Mfg
 
C

ChillinK

Gast im Fordboard
bei mir wurden die ventile beim zahnriemenwechsel neu eingestellt, dann war auch dieses klackern weg, also das hilft :D
 
2

2ndMorpheus

Gast im Fordboard
Denke dass dies eher an den Hydrostößeln liegt, das Problem habe ich seit einiger Zeit auch. Nervt zwar, aber die Reperatur des Problems würde zu viel Geld in Anspruch nehmen, also einfach damit abfinden :)
 
K

Korian

Gast im Fordboard
Genau, der 1.7l hat gar keine Hydros (sowas haben nur Rentnermotoren :D). Und so ein knurriges Geräusch beim anfahren ist ganz normal beim Puma, das haben viele andere 16 Ventiler auch.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Was ich allerdings komisch finde ist das es bei Kälte meiner Meinung nach schlimmer ist! ?( Vielleicht hab ich sonst nur nie darauf geachtet....aber zumindest kommt es mir so vor! :rolleyes: ?(
 
2

2ndMorpheus

Gast im Fordboard
ja klar ist es bei kälte schlimmer, überlege mal was für Temperaturunterschiede dein WAgen ausgesetzt ist

Wie gesagt bei mir hat es auch erst vor kurzem angefangen mich nervt es auch ziemlich aber was soll ich machen außer die Musik lauter zu drehen um es nicht zu hören :wand
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Aber laut Dirks (Korians) Aussage welche das als Serienmässig hinstellt dürfte sich da kaum was ändern bzw. überhaupt nichts! Wenn das mechanisch bedingt immer so ist und es aber lauter wird kann es auch ein anderes Problem sein!
 
M

McFly

Gast im Fordboard
is bei mir auf jeden Fall nicht von der Temperatur abhängig. Auch wenn ich grad von der Autobahn komme und der Motor noch richtig warm ist, dann ist dieses Klackern da. Je mehr Ventile, desto unruhiger das Anfahrgeräusch? ;)
Naja is jetzt aber nix was einen auf die Palme bringt, da nervt mich das Lenkknarzen schon mehr...
 
K

Korian

Gast im Fordboard
@ FF
Die Lautstärke kann ja auch von der Temperatur abhängen. Wenn das Geräusch z.B. vom Ventiltrieb kommt. Bei kaltem Motor hast du ja ein grösseres Ventilspiel.

Allerdings tritt das Geräusch ja auch nur unter Last und bei niedriger Drehzahl auf, kann also auch ein "hartes" Verbrennungsgeräusch sein (hört sich jedenfalls so an). Ich hab mich damit aber auch noch nicht so beschäftigt, auch wenn es mich manchmal nervt. Da hilft nur eins - DREHZAHL :mua

PS: Meiner hatte das von Anfang an (15000km)
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
DREHZAHL klingt gut Dirk....erzähl mir mehr! *gg Das Ventilspiel wird doch beim Zahnriemenwechsel eingestellt, also könnte es dann wieder weg sein, oder?
 
K

Korian

Gast im Fordboard
Dann müsste es bei dir ja weg sein, denn als sie deine Schrick eingebaut haben, wurde das Ventilspiel auch eingestellt ;) . Aber da du es auch hast, ist es entweder normal, oder kommt von wo anders... Zu grosses Ventilspiel wäre auch eher so ein Tickern (Geräusche beschreiben macht Spass :wand) und auf jeden Fall bei jeder Drehzahl zu hören. :idee
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Es war ja auch ne ganze Zeit nicht zumindest ist es mir nicht aufgefallen...würde sagen seit 2Monaten ist das so...als die Nocke reinkam hab ich allerdings auch nicht auf irgendwelche Geräusche geachtet! *gg Ich hör mir morgen mal noch ne Katze an und dann mach ich hier Meldung! ;)
 

Jan

Doppel Ass
Registriert
15 April 2003
Beiträge
115
Ort
27367 Sottrum
Dieses klackern und rattern habe ich auch es kommt bei mir vom getriebe und den Antriebswellen schon mal an das ASR und die Differentiale gedacht?
 
K

Korian

Gast im Fordboard
Ja, das rasseln im Stand ist das Losradrasseln der Gangräder im Getriebe. Das ist weg sobald du die Kupplung trittst... Wenn das Differential durch ist, hast du ein richtiges ballern und wirst auch freiwillig nicht mehr mit deinem Auto fahren (oder du kommst sowieso nicht mehr weg). Und mal ehrlich, hört sich dein ASR wie Dieselklackern an?
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Und was könnte es sein, wenn man ein dieselähnliches klackern direkt nach dem Anlassen des Motors hat?Nach 5-10s ist es verschwunden. Davon abgesehen wollte die Katze schon zweimal nach nur halbstündiger Standzeit nur unter Zuhilfenahme von ein wenig Gasgeben (1xdrittel Pedalweg gepumpt) starten. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?
Motorölstand ist korrekt.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Die Erfahrung hab ich des öfteren gehabt....bei mir langs an der fast leeren Batterie!
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
So, neue Batterie habe ich gestern eingebaut, die Katze springt jetzt wieder normal an :applaus 8)

Das "Dieselgeräusch" beim Anlassen ist mir immernoch ein Rätsel (hmmm, Ventile evtl,aber die Einstellung hat eigentlich noch 28.000km Zeit....). Naja, demnächst kommt er zwecks Service zum Ford-Menschen, der kann sich das mal anhören.
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
So, Katze steht nun bei Ford. Habe heute morgen mein Auto vorbeigebracht, um den 120.000er Service zu machen.
Was stellt sich heraus als ich mal so unbefangen das Thema Zahnriemen anreiße: Die Schnarchnasen haben vor zwei Jahren beim Vorbesitzer nicht den Zahnriemen gewechselt.
:kotz: :mauer :cry:
Da ich ja mittlerweile einiges hier gelesen habe, haben die Kameraden direkt den Auftrag bekommen die Ventile mit einzustellen. Bevor ich bei 150.000 wieder bluten muß....
Alles in allem wird's 680€ kosten :mp:
Und heute nachmittag sollte er fertig sein...was passiert: Um 13:30 Anruf aus der Werkstatt: "Wir ham die Spannrolle nicht da.."
Waaaaaaaaaaah!!!!!!
Morgen um 16:30 ist neuer Abholtermin, und wehe der Katze fehlt was....
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Die Ventile müssen normalerweise ohne extra Aufforderung neu eingestellt werden beim Zahlriemenwechsel! Bezahlst du nur für den Zahnriemenwechsel 680€? Mich kostet das beim Ford Händler 180€ Ford Komplettpreis...würde da mal nachhaken!
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
oha. das ist ja echt ein stolzer Preis. Ich werd das nun auch in ner Werkstatt machen lassen. Aber ich hoffe manl das wird net so teuer...
@Patrick: 180€? ist das net bissle wenig. Allein das Material kostet doch schon über 100. oder net? Ich hoffe mal dass es bei mir net allzu teuer wird.
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
So, die Katze ist wieder zu Hause.

745€ für 120.000er Service, Zahrnriemenwechsel, Ventile einstellen und Ersetzen der Riemenscheibe der Kurbelwelle.
Von den 745€ sind 424 € Lohnkosten (62 Arbeitseinheiten), der Rest Material, wobei ich das Motoröl selbst gebracht habe.

So, die nächste Woche bleibt die Küche kalt und die Heizung aus...

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
Oben