S

skogen

Gast im Fordboard
nabend zusammen!

und wieder wurde eine übergangskugel für den winter zugelegt! :D

74_1.JPG

b1_1.JPG

45_1.JPG

d9_1.JPG


bj 97, 37 kW, ein austattungs-LOCH :)
aber gut, klima brauch ich ned im winter, sevo is bei dem ganzen eis eh überflüssig und durchs fenster-runterkurbeln wird einem warm :)

ja, der kleine hat x25500 km runter (händler sagt 125.550, was ich ihm allerdings nicht glaube...), und hat vor 2 tagen ein neues "pickerl" bekommen (so nennen wir bei uns die jährliche überprüfugn des autos, angefangen von bremsen, über den allgemeinzustand der karosserie bis hin zu abgaswerten), und etwas stört mich: der motor macht, neben seinem normalen laufgeräusch, ein im unteren drehzahlbereich recht dezentes, im oberen ein wenig intensiveres, klackergeräusch.
wie schon gesagt, mit der drehzahl steigt auch die frequenz in der es auftritt.. das geräusch selber ist schwer zu beschreiben;
klingt irgendwie als würde man an ein sich drehendes rad eine dünne schnur binden, und die schlägt bei jeder umdrehung auf den boden.

fahrverhalten ist - soweit ich das beurteilen kann - normal. auf der autobahn hat der kleine probleme auf 140 zu kommen, aber ich denke das is bei 50 ps normal, nur mich hats im ersten moment etwas geschreckt.. so ist das wenn man von über 100 ps umsteigt :)

gruß!
 
S

skogen

Gast im Fordboard
Original von J.D.
na denn viel spaß, hoffentlich hat der weniger Rost. Willste den länger fahren, als nur winter?

nein.
hätte ich das im sinn gehabt, hätte ich schon weitaus mehr geld ausgegeben, und mir was neueres, und vorallem austattungsmäßig besseres gekauft.

es war halt gerade perfekt - ich frühjahr möchte ich mir nämlich nen ganz neuen kaufen (eventuell sportka), und bis dahin muss ich schließlich auch irgendwie fahren.
meine freundin macht gerade den führerschein, und wird vorraussichtlich ende dezember fertig sein. dann bekommt sie diesen ka (sie is ganz verliebt ist die kugel ^^) von mir geschenkt, und ja..

haste ne ahnung was das geräusch verheißen könnte? werd bei gelegenheit mal aufnehmen und online stellen.
 

Agamemnon

Triple Ass
Registriert
19 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
44
Ort
Zülpich
Website
www.kaowner.de
Boah, der Klackert aber richtig. Wann sind denn da zum letzten Mal die Ventile eingestellt worden?

Wenn das weniger als 10000 km her ist, ist wohl die Nockenwelle eingelaufen. Das ist ein typisches Problem bei den KAs Baujahr 1996/1997, die Nockenwellen wurden zu weich produziert (Materialfehler).
 
S

skogen

Gast im Fordboard
hmm, wie schon gesagt, war n sehr sehr günstiger ka, hab den erst seit 2 tagen, kA wann die ventileinstellung das letzte mal vorgenommen wurde... aber in die richtung hab ich auch schon gedacht. ich werd eventuell mal kompletten motorservice machen mit ölwechsel, kraftstofffilterwechsel, ventileinstellung etc. wieviel kostet mich denn der spaß etwa?

was ist denn wahrscheinlicher als ursache? wie äußert sich zB ne eingelaufene nockenwelle noch? was kann die für probleme machen? solangs nur das motorgeräusch ist.. ja, nicht schön, aber soll nix schlimmeres passieren. ich trau mich fast nicht zu fragen, aber was kostet denn ne neue nockenwelle? ^^

gruß
 

Agamemnon

Triple Ass
Registriert
19 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
44
Ort
Zülpich
Website
www.kaowner.de
Das Geräusch ist nur der Anfang und deutet auf ein leicht verstelltes Ventilspiel hin.
Wenn sich das noch mehr verstellt, läuft der Motor unruhig und produziert weniger Leistung.

Das geht nachher sogar so weit, dass er gar nicht mehr anspringt.
 
S

skogen

Gast im Fordboard
mit anderen worten, ventile einstellen ist ratsam.
was kostet sowas?
 
S

skogen

Gast im Fordboard
okay, nockenwelle kriegt er also keine.

und was kostet der ventilspaß?
 
T

Toby77

Gast im Fordboard
Hi,

also was man da so hört.....is ja schon heavy...!

Mit Ventilspiel einstellen kommst du nicht wirklich weit!

....... als bei mir die Nocke gehimmelt war ......konntest du die Ventile einstellen wie du wolltest, hat sofort wieder geklackert da sich alles kaputt brennt mit der Zeit!!!!

Hatte bei 100.000 km neue Nocke bekommen, und da man ja das Getriebe ausbauen muss, hab ich meinem kleinen direkt neues getriebe Öl gegönnt,da das alte ja eh raus muss...
Dichtungen etc. auch alles neu.

Aktueller km liegt über 160.000 km.. und schnurrt wie ein Kätzchen^^

Alles zusammen 800 € mit Reparatur!



In den sauren Apfel wirst du wahrscheinlich beissen müssen oder verkauf wieder bevor der Motor ganz im Sack ist.


Gruss Toby
 
S

skogen

Gast im Fordboard
ach scheiße...
haste das selber gemacht oder machen lassen?`sprich, kostet das 800 mit oder ohne mechaniker?

werde ihn dann wohl wieder verkaufen, hrmpf... is die welle bei jedem 97er so anfällig? hoffe der geht mir ned ein während ich ihn noch fahre, das wäre übel...
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
das problem betrifft eigentlich nur die ersten kas mit der antriebswelle

wird aber eigentlich überall von uns erwähnt wenn man danahc fragt

preis dürfte sich so bei 800€ inkl wechseln belaufne in der werkstatt
 
T

Toby77

Gast im Fordboard
Preis war mit Arbeitsstunden und Material.

...hat mein Mechaniker des Vertrauens gemacht !

......ich hatte es mir auch erstmal überlegt wegen der Kohle aber dann doch machen lassen!

Hatte die alte Nocke gesehen....voll eingelaufen und unförmig..

.....mit den alten Endura-E Maschinen ist das so ne Sache......

.....aber ich würde ihn wieder abgeben, bevor du dir ein Ei ins Nest legst!!!!


Gruss
 
S

skogen

Gast im Fordboard
von der wellen krankheit wusste ich ja,
ich dachte nur ned dass es bei dem die welle sein könnte..
is ein 08/97 baujahr.

kennt ihr jemanden der ne knutschkugel mit einlaufender nockenwelle haben möchte? ^^

edit: achja, was sagt ihr, wie lang fährt der wohl noch..? merkt man irgendwie wenns dem ende zugeht?
 
S

skogen

Gast im Fordboard
Original von Agamemnon
Original von Didi
preis dürfte sich so bei 800€ inkl wechseln belaufne in der werkstatt

Freie Werkstatt, wohlgemerkt. In der Ford-Werkstatt wirst du nen Tausender dafür hinlegen müssen.

erfahrungsgemäß kann manin Ö nochmal 10% draufschlagen, weißt ned warum. immer, wenn ich ne preisanfrage hab, wirds im endeffekt teurer.
was kostet zB n kompletter kupplungstausch für nen ka in D? ich hab letztes jahr für meinen schwarzen 770 hingelegt. freie werkstatt.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
@skogen: Auch wenn Dich das Thema so brennend interessiert:



§ 2.4: Aufeinanderfolgende Beiträge eines Users sollten aus Gründen der Lesbarkeit vermieden werden. Die Forensoftware stellt eine Editier-Funktion zur Verfügung, die der User benutzen kann. Ausnahme hierbei ist wenn in der Zeit des Antwortens auf einen Beitrag neue Beiträge geschrieben worden sind und man auf diese Antworten möchte


Bitte in Zukunft drauf achten!
 
S

skogen

Gast im Fordboard
Original von Guido
@skogen: Auch wenn Dich das Thema so brennend interessiert:



§ 2.4: Aufeinanderfolgende Beiträge eines Users sollten aus Gründen der Lesbarkeit vermieden werden. Die Forensoftware stellt eine Editier-Funktion zur Verfügung, die der User benutzen kann. Ausnahme hierbei ist wenn in der Zeit des Antwortens auf einen Beitrag neue Beiträge geschrieben worden sind und man auf diese Antworten möchte


Bitte in Zukunft drauf achten!

jau, weiß ich doch ;)

tschuldige bitte, bin hier etwas im stress und hab ned aufgepasst. kannst du mir verzeiehn?
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
[offtopic]Das ist etwas was mir hier im Fordboard nicht gefällt. Wegen jedem Fehler gibts Mecker.....[/offtopic]
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Original von Brain-Smasher
[offtopic]Das ist etwas was mir hier im Fordboard nicht gefällt. Wegen jedem Fehler gibts Mecker.....[/offtopic]


Regeln sind dafür da, eingehalten zu werden. Wer sie nicht einhält muß mit Mekcer rechnen. Ist im Straßenverkehr nicht andesr...
 
S

skogen

Gast im Fordboard
hey leute, was anderes...
n arbeitskollege hat gemeitn "gib das auto doch einfach zurück, gewährleistung muss der händler geben"

hab mich daraufhin bisschen informiert, und bin auf folgendes gestoßen:

Informationen zur Gewährleistung

Die Gewährleistung:
Ist ein gesetzliches Konsumentenrecht, dass den Konsumenten vor verdeckten Mängeln und unkorrekter Geschäftsabwicklung schützt.

Definition:
Der Verkäufer eines Produktes hat dann Gewähr zu leisten, wenn das verkaufte Produkt zum Zeitpunkt der Übergabe an den Käufer mangelhaft war oder sich in nicht vertragsgemässem Zustand befand. Wichtig dabei ist die vertragliche Zustandsbeschreibung und der übliche (altersgemässe) Zustand – ein Mangel liegt dann vor wenn sich das Fahrzeug in schlechterem als dem vertraglich vereinbarten Zustand befindet. Tritt ein Mangel NACH Übergabe ein, der nicht auf einen Defekt zum Zeitpunkt der Übergabe zurückzuführen ist, ist KEINE Gewähr zu leisten. Die Gewährleistung ist also keine Garantie, die für jeden Fahrzeugdefekt haftet, sondern schützt den Konsumenten lediglich davor, ein Produkt zu erhalten, dass nicht dem Kaufvertrag entspricht oder über „verdeckte“ Mängel verfügt.

Frist:
Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt bei Fahrzeugen zwei Jahre, bei gebrauchten Fahrzeugen kann diese per Kaufvertrag auf ein Jahr beschränkt werden. Wichtig ist hier das Faktum der Beweislast: In den ersten sechs Monaten nach Auslieferung hat der Verkäufer im Falle einer Reklamation zu beweisen, dass ein Mangel zum Zeitpunkt der Auslieferung nicht bestanden hat (z.B. Ankaufstest) – kann dies nicht bewiesen werden ist Gewähr zu leisten, nach sechs Monaten kommt es zu so genannten „Beweislastumkehr“ - ab hier hat der Konsument dem Verkäufer zu beweisen, dass ein Mangel zum Zeitpunkt der Übergabe bereits vorgelegen hat – meist eine schwierige Angelegenheit.

im vertrag ist der zusatnd des autos festgehalten, und in 5 kategorien unterteilt: Mechanischer zustand, korosserie, lack, innenraum und sonstiges.
für die welle wäre mechanischer zustand relevant, und dort ist angekreuzt:

"Klasse 3, Genügen Fahrbereit - Mittlerer Kilometerstand entsprechende Reperaturen und Wartungsarbeiten erforderlich, z.B. Stoßdämpfer oder Zündkerzen defekt."

Nun ist ne neue Welle doch weit teurer als Dämpfer oder Kerzen.. und die Beweislast liegt auch nicht bei mir. Die Gewährleistung kann kein Händelr ausschließen. Ich könnte doch, rein rechtlich, den Händler zur Reperatur bzw Rücknahme zwingen, oder?
 

CoreForce

Haudegen
Registriert
13 April 2005
Beiträge
572
Alter
55
Ort
Neerach ZH
Website
streetka.blogspot.com
Original von skogen und die Beweislast liegt auch nicht bei mir. Die Gewährleistung kann kein Händelr ausschließen. Ich könnte doch, rein rechtlich, den Händler zur Reperatur bzw Rücknahme zwingen, oder?
Die Beweislast, dass etwas nicht mit der Lieferware stimmt, liegt bei Dir, schliesslich hast Du den Wagen beim Kauf abgenommen. Wenn nun im Nachhinein ein Fehler ersichtlich wird musst Du nachweisen, dass
- dieser Fehler bereits beim Kauf vorhanden war,
- der Fehler in seinem Umfang den Kaufvertrag berührt

Ich denke aber aus Deinen Schilderungen, dass Du einen guten Grund hast beim Händler vorstellig zu werden. So richtig liesse sich das aber nur vor Ort beurteilen. Mein Rat wäre beim Händler mit Deinem Problem vorstellig zu werden. Wenn er nicht einwilligt musst Du zu einem Gutachter, das Geld dafür musst Du dann erst mal investieren.

Und: mit einer freundlichen Anfrage beim Händler kommt man oft weiter als direkt böse hinein zu rumpeln...

Gruss & Good Luck
CoreForce
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Original von CoreForce
.....
Die Beweislast, dass etwas nicht mit der Lieferware stimmt, liegt bei Dir, schliesslich hast Du den Wagen beim Kauf abgenommen
.....


Sehe ich anders:

Original von skogen
......
Frist:
.....
Wichtig ist hier das Faktum der Beweislast: In den ersten sechs Monaten nach Auslieferung hat der Verkäufer im Falle einer Reklamation zu beweisen, dass ein Mangel zum Zeitpunkt der Auslieferung nicht bestanden hat (z.B. Ankaufstest) – kann dies nicht bewiesen werden ist Gewähr zu leisten
......
 
I

instructor

Gast im Fordboard
Hallo skogen,

wenn Du, wie es den Anschein hat, den Ka erst diese Tage gekauft hast, fährst Du zu dem Händler und reklamierst die Sache.

Du hast als Privatperson auf diesen GW ein Jahr Gewährleistung. In den ersten 6 Monaten liegt die Beweislast beim Händler und ab dem 7. Monat bei Dir.

Der Händler hat zwei Möglichkeiten : Reparatur oder Wandeln

Es gibt zwei Ausnahmen : wenn Dir der Händler das Auto quasi schon als Schrott verkauft hat und das in Deinem Kaufvertrag steht, oder der Händler hat im Auftrag eines privaten Verkäufers gehandelt.

Was mich dabei doch sehr wundert :

Hat der Ka auf dem Hof vom Händler nicht auch schon so grausam geklungen und warum hast Du dann das Auto doch genommen ?


mit sportlichen Grüßen

instructor
 
E

EBE StreetKA

Gast im Fordboard
Hallo Hans,
Hallo Rest,

mal einige Anmerkungen bzw. Fragen

:besserwisser gibt es denn in der Alpenrepublik Österreich die selbe Gesetzeslage wie in Deutschland ???

:besserwisser hat Österreich auch Unterschiede in Garantie und Gewährleistung ???

:besserwisser gilt die auch für Gebrauchtfahrzeuge ???

:besserwisser Nützen Deutsche Preisangaben denn Überhaupt etwas denn Die Preise in Österreich sind schon sehr anders (z.B. derzeit noch 4% MwSt. mehr) ???

ich denke (weiss es aber nicht) das es in Österreich da andere Gesetze
gibt, so viele Auto wie aus Bayern nach Österreich geschoben werden
 
I

instructor

Gast im Fordboard
Mensch EBE Du Tier :idee

habe überhaupt nicht registriert, daß es um unser kleines Nachbarland im Süden geht :wand

Gut aufgepaßt -gibt ein :bier:

Sorry, meine Aussagen gelten für good old germany ;)

Keine Ahnung, wie das in Österreich gehandhabt wird :comp1:

Gruß :happy:

instructor
 
Oben