Der Kantenrost ...

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Original von der_ast
Garantie beginnt mit der Übernahme des Fahrzeuges. Alles, was vorher schon beanstandet wird ist Gewährleistung und die muss jeder Händler erfüllen.

Darauf stütze ich meine Theorie ... aber wie gesagt: wissen tu ich es auch nicht.

Jo genau Theorie!

Erstens handelt es sich um einen Gebrauchtgegenstand, der Gebrauchtspuren haben darf, je nach Alter und Laufleistung mehr oder weniger! So lange es sich hierbei um optische Mängel handelt (leichter Kantenrost wäre so einer) greift auch keine Gewährleistung. Da es ein VFL ist, handelt es sich um einen mindestens 5-6 Jahre alten Wagen. Ganz schwierig den Händler hier noch zwingend zur Nachbesserung in den Neuzustand zu "zwingen"!

Seine Garantieleistungen sind, wie er schon schrieb, auf einzelne Bauteile und deren Funktion beschränkt!

Dem Händler nachzuweisen, dass er wissentlich leichten Kantenrost verschwiegen hat ist juristisch schwierig!

Zweitens der Käufer ist nicht mit Übernahme des Fahrzeug's dessen Besitzer sondern mit Inkrafttreten des Kaufvertrages, d.h. in der Regel mit Unterzeichnung des selbigen!

Im Grunde hilft hier nur diplomatisches Verhandlungsgeschick!

Ich frage mich allerdings, wieso Du einen Wagen kaufst, ohne die Papiere zu sichten??? Wenn der Verkäufer im Kaufvertrag den Passus "scheckheftgepflegt" nicht angekreuzt oder vermerkt hat, hast Du schlechte Karten. Sollte dies aber vermerkt sein und die Rostvorsorge fehlen siehts schon wieder besser aus!

grüße aus dem Süden

Hoogie
 
T

troduss

Gast im Fordboard
Also ich habe auf einem Blatt ein paar stempel gesehen, ich gehe davon aus, daß einiges gemacht worden ist. Leider konnte ich damit weiter nicht so viel anfangen, weil alles auf französisch war.
Dennoch kann ich es kaum abwarten, den Wagen endlich abzuholen.
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
64
Ort
Sachsendorf
Original von troduss
Also ich habe auf einem Blatt ein paar stempel gesehen, ich gehe davon aus, daß einiges gemacht worden ist. Leider konnte ich damit weiter nicht so viel anfangen, weil alles auf französisch war.
Dennoch kann ich es kaum abwarten, den Wagen endlich abzuholen.

Hi,

na da kann man dir nur viel Glück wünschen!
Sollte dir - egal wie es ausgeht - aber auch eine Lehre sein: So ein Auto kauft man schließlich nicht jeden Tag und ein paar Cent kostet es auch. Ich hätte den Händler wenigstens um eine zusätzliche schriftliche deutsche Erklärung der "Vorgeschichte" des Mondis gebeten. ?(

Laß mal hören, wie es ausgegangen ist!

Gruß Frank :happy:
 
T

troduss

Gast im Fordboard
Also:
Mondeo ist jetzt mein und sieht an den Türen auch ordentlich aus.
Ist wohl anfangs Rostvorsorge gemacht worden, lauf Serviceheft.
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
47
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
Hallo Leute

Ich werde morgen meinen MK3 beim Händler holen. Da ich mit dem Wagen eh noch auf die Bühne will um mir den von unten zu betrachten und um zu sehen ob die Mängel die durchgesprochen wurden auch behoben worden sind werd ich mir die Türen auch gelich nochmal ansehen. Es handelt sich dabei um das Modell nach dem Facelifting (ez 02/2005) und war ein Leasingrückläufer. Von daher hoffe ich doch mal stark daß hier alle Checks durchgeführt wurden.

Gruß
Thomas
 
J

joe_he

Gast im Fordboard
Original von troduss
Also:
Mondeo ist jetzt mein und sieht an den Türen auch ordentlich aus.
Ist wohl anfangs Rostvorsorge gemacht worden, lauf Serviceheft.

Das würde bedeuten die Türen wurden bereits lackiert.
Anders kann man die braune Pest in den Falzen nicht verhindern.
 
T

troduss

Gast im Fordboard
Grrrrrrr. Fehlanzeige!
Habe heute beim polieren der Kiste winzig kleine Rostbläschen an den hinteren 2 Türen genau in der Pfalz entdeckt. Werd gleich nächste Woche mal in die Werkstatt fahren und mir nen Kostenvoranschlag machen lassen. Nur aus reiner Neugier:
Was kann mich dieser Spaß in etwa Kosten?
Will das Problem so früh wie möglich in Angriff nehmen, bevor es noch schlimmer wird.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
51
Ort
Pratzschwitz
Das mit den Preisen wurde Dir doch schon eine Seite vorher gesagt.
ich würde aber erstmal zu Ford fahren, und schauen, was die dazu sagen in Bezug auf die Garantie.
 
T

troduss

Gast im Fordboard
Ops, die zwei Postings hab ich wohl übersehen.
Das sind je recht heftige Preise, will ich mal meinen.
Da kann ich ja die Türen erstmal gammeln lassen, wenn das so teuer wird.
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
63
So,

jetzt hat es meinen Mondi auch erwischt. War im Dezember zur Kontrolle und siehe da an der Heckklappe (siehe Bild) Rostbläschen. Der Mechaniker hat auch gleich den Dichtgummi abgezogen und noch eine Stelle entdeckt. Ich habe diese Stelle zwar im Sommer schon mal mit Rostumwandler behandelt, scheint aber ein Schuß in den Ofen gewesen zu sein. Der gekaufte Mist taugt wohl nicht viel. Er hat alles fotografiert und nun warte ich.

Die K.-Kontrolle kostete nichts, da ich das Auto dort gekauft habe. Service- und Reparaturarbeiten mach ich alle selbst. Das nenn ich mal Kundenfreundlich.

tschö
 

FoMoTu

Doppel Ass
Registriert
29 Oktober 2007
Beiträge
156
Alter
45
Ort
18273 GÜSTROW (M-V)
Website
FoMoTu.hat-gar-keine-homepage.de
Hallo Ihr alle, haben nun bei Schwiegervaters Mondeo selbiges ROSTPROBLEM!
Erstbesitz(1.Hand), Ghia Vollausstattung, 120´000km, alle Inspektionen bei Ford überpünktlich (je 200-300Euro), alle Stempel(Insp., Rost, BremsFlüssigkeitsWechsel), alle Rechnungen!
Bei der 120´000der wurde nun Rost an sämtlichen Türen, Hauben, Klappen und Schwellern festgestellt (gab kein „Roststempel“), alles vom Ford-Meister fotografiert und eingereicht, bekamen jetzt grünes Licht und Termin für Anfang Mai 2009, Dauer ca.10Tage.
Bei der 104´000km Insp. wurde noch nichts festgestellt (gab es noch den Rostvorsorge Stempel) und nun 1 Jahr später so massiv?!?!?! Naja! Nun zum eigentlichen Problem.
Es gibt keinen kostenfreien Werkstattersatzwagen. Er kann sich für die Zeit einen Leihwagen (neuer KA) für 20 Euro am Tag nehmen, oder eben woanders her einen Mietwagen! Dieser wird aber bei 10 Tagen und der gebrauchten Kategorie zu teuer! Schon allein er ist POLIZIST, über 2m groß, 140kg schwer, sehr sportlich, da geht Ford KA gar nicht, VW Touran auch nicht.
ÖPNV gibt es nicht, tägliche Strecke einfach knapp 50 km.
Hat einer eine Idee? Was rechtliches? Eventuell über bestehende A.D.A.C. Plus Mitgliedschaft (Ford-Händler spielt aber nicht mit)?
Vielen Dank schon mal! Bilder kann ich gern später einstellen!
Er ist Super enttäuscht nach 2 SIERRA(2,0 105&120PS), 3 MONDEO(MK1(115),2(131),3(145)) wird der neue zu 50% was anderes „Deutsches“ als Jahreswagen. Schwiegermama & Töchter fahren ja schon „Fremd“ nach 2 Fiestas (Calypso und Fun) nun Polo Open Air, nach 99er Mondeo MK2 Ghia V6 Turnier Vollausstattung nun 04er MINI Cooper S Works und die Jüngste fährt nach KA(ohne Servo) nun Smart Cabrio! Also wenn demnächst nicht noch ein „Stern“ dort parken soll, bitte um HILFE! Ich leide auch, mein MK3 schreit auch nach Ablösung wenn nicht bald was zufriedenstellendes passiert, liebäugele ja mit meiner alten Marke, wieder aus US Produktion!
Ford schämt euch! Ich weiss VW und Co sind nicht besser, aber sowas??? Und nur wegen Ihm fahre ich Ford ...
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
51
Ort
Pratzschwitz
Was willst Du rechtliches?! Dafür gibt es doch keine Basis, da nirgendwo was von einem kostenlosen Leihwagen steht. Da ist es auch völlig egal, ob er Polizist ist. Sind auch nur Menschen, vor denen man keinen Respekt haben muss.

Bissl Rost, ................was solls. Meiner ist jetzt schon 3,5 jahre alt, und musste jetzt erst zum 2. Mal zum entrosten. Den bekomme ich immer schön poliert und gewachst wieder. Da lohnt sich das warten (seit Dienstag bis heute, fahre den dann gleich abholen)
 

FoMoTu

Doppel Ass
Registriert
29 Oktober 2007
Beiträge
156
Alter
45
Ort
18273 GÜSTROW (M-V)
Website
FoMoTu.hat-gar-keine-homepage.de
Erstmal Danke! Wollten ja nur wissen ob ein ANRECHT bei Garantiereperaturen auf einen kostenlosen Werkstattersatzwagen besteht?!
Es ist eben schade das wenn man so viel und zuverlässig alles gewissenhaft warten lässt, dann so hängen gelassen wird! Meine Tür hinten rechts habe ich selber bezahlt(150,-) wegen einem falschen(nicht Ford) Stempel (von7)!
Also nochmal die Frage: Besteht ein rechtlicher Anspruch auf einen kostenfreien Werkstattersatzwagen bei Garantiereperaturen!

Ich begegne allen Leuten mit dem nötigen Respekt!
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Hat EsCaLaToR doch schon gesagt. Es gibt keinen rechtlichen Anspruch auf einen Ersatzwagen.
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, der einzige rechtliche Anspruch ist der, daß sich der Hersteller an die Garantiebedingungen die zum Zeitpunkt des Fahrzeugkaufs gegolten haben, halten muß.
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Der neue Ka für 20,- € am Tag ist doch schon ein gutes Angebot vom Händler, bei der Autovermietung kostet es mehr ...
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
Joah, wobei unser Family-Ford-Dealer immer ne Hand voll alte Kisten da hat, die er dann umsonst verleiht, wenn sie gebraucht werden.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Kommt einfach auf den Fordhändler an. Ich war bei Reparaturen und Rostbehandlungen bisher gut bedient, Focus, C-Max, Mondeo, und auch mal einen Fiesta (alle relativ Neu)......aber den Mustang wollten die einfach nicht rausrücken. :motz :mua

Der Händler wo nur 10km weit weg ist ist da anders, da gibts kein Gratisleihwagen. :whatever
 

FoMoTu

Doppel Ass
Registriert
29 Oktober 2007
Beiträge
156
Alter
45
Ort
18273 GÜSTROW (M-V)
Website
FoMoTu.hat-gar-keine-homepage.de
8) Vielen Dank! Also soll er versuchen den Mondi beim anderen Fordhändler entrosten zu lassen!?! Werde Ihm mal den Tipp geben!!! Termin absagen geht ja immer, und Zeit hat er laut Ford nach Zusage wohl ein halbes Jahr! Werden aber noch mal mit dem :D reden!
Den Mustang würde ich dann nehmen, er bekommt meinen dann für die Zeit :D :applaus
20Euro(200,- für 10 Tage) sind ok! Passt aber net, die haben wohl nur KA als Leihwagen, aber der ganze Hof steht voll, alles Typen mit riesiger Autohauswerbung, alleine 4 verschiedene Mondeos, Focus (schwarzer 3türer, CC, weißer 5türiger ST), C-Max, weißer KUGA, weißer S-Max, ... sogar zig Transen, der Händler rüstet sämtliche Fahrdienste in der Gegend aus! Naja, vielen, vielen Dank nochmal! Habe heute auch noch beim Reifenwechsel Madams MINI Händler befragt, da kostet ein Werkstattersatzwagen auch, aber im Garantiefall geht der aufs Haus! (Gelb-schwarz Karierter MINI Clubman mit Follow-Me Schriftzug) Putzig!
 

lunimuc

Doppel Ass
Registriert
2 Mai 2008
Beiträge
174
Ort
München
Hi,

jetzt hab ich bei meinem auch die Ehre mit dem Rost. :rolleyes:

@FoMoTu

Als ob Du meinen fotografiert hättest. Genau die gleichen Stellen. :D

Am Dienstag war ich ja schon zu Aufnahme und jetzt gedulde ich mich mal 6 - 8 Wochen. 8)

Gruss, Nico
 

V6Noob

Eroberer
Registriert
2 August 2008
Beiträge
98
Ort
Österreich
Tjo mit meinem wärs dann noch einer mehr, aber bei mir ist schonmal was gemacht worden, es Rostet aber unter der Oberfläche weiter.
Nachdem ich nur 6 Jahre Garantie hab wirds wohl ein fall für den freundlichen Karrosseriefachbetrieb ums Eck, der will ca 150€ pro Tür haben. :(
 

FoMoTu

Doppel Ass
Registriert
29 Oktober 2007
Beiträge
156
Alter
45
Ort
18273 GÜSTROW (M-V)
Website
FoMoTu.hat-gar-keine-homepage.de
:kotz:
Das Auto bleibt statt 10 nun 14 Tage wegen der Rostbeseitigung in der Werkstatt!! :wow

Laut aussage von der Werkstatt(sollte Montag fertig sein) wirds nichts vor Freitag, sie bekommen ihn erst Montag vom Lacker wieder und dann brauchen die 3 - 4 Tage um Ihn wieder zusammenzubauen???

So long ... schönes Wochenende Euch allen!
 

lunimuc

Doppel Ass
Registriert
2 Mai 2008
Beiträge
174
Ort
München
14 Tage ohne Auto? Na super, wie soll das denn funktionieren? :wand

Gabs dann wenigstens ein Werkstattersatzauto?

Gruss, Nico
 
F

Fridge3

Gast im Fordboard
Original von FoMoTu
:kotz:
Das Auto bleibt statt 10 nun 14 Tage wegen der Rostbeseitigung in der Werkstatt!! :wow

Laut aussage von der Werkstatt(sollte Montag fertig sein) wirds nichts vor Freitag, sie bekommen ihn erst Montag vom Lacker wieder und dann brauchen die 3 - 4 Tage um Ihn wieder zusammenzubauen???

So long ... schönes Wochenende Euch allen!

oha da würd ich ma den ffh

bei mir hats ganze 2tage gedauert (montag morgen hin dienstag abend zurück)
 

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
48
Ort
Graz
Scheinbar scheint es sich um einen Betrieb zu handeln, der selbst in
"Krisenzeiten" noch eine erdrückende Auftragslage hat.
Also, bei mir hat die Instandsetzung auch nicht länger als vier Tage gedauert.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
51
Ort
Pratzschwitz
Naja, habe bei meinem fFH gesehen, dass er pro Tür "nur" 75 Euro abrechnen kann. Da würde ich doch auch lieber priorisiert Kunden bearbeiten, die mehr Geld im Betrieb lassen.
 

FoMoTu

Doppel Ass
Registriert
29 Oktober 2007
Beiträge
156
Alter
45
Ort
18273 GÜSTROW (M-V)
Website
FoMoTu.hat-gar-keine-homepage.de
Dennoch ... der wurde da neu gekauft, geht da immer zur Inspektion hin, haben da gerade noch nen Focus blackmagic nagelneu gekauft(und ihren alten MK1 Tunier) dagelassen. Sind Stammkunde mit 2 Autos und dann gibt es nichtmal einen kostenfreien Werkstattersatzwagen!!! Und dauern tut das ganze statt der sehr langen 10, noch viel längere 14Tage!!! tststs . Und der Termin war uns egal, die hatten freie Hand, es musste nur innerhalb eines halben Jahres nach Bewilligung gemacht werden!!!!!!! Aber die Lakiererei sei schuld ... (Fremdvergabe) ... ich berichte wenn er wieder da ist ... mit Bildern
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
@ FoMoTu
Dann ist zumindest ein Rabatt beim nächsten Service drin (z.B. Klimaservice kostenlos, nur Material bezahlen ... irgend sowas)! Alles nur Verhandlungssache ;)
 
Oben