Habe meine alte bereits abgebaut, und warte nur darauf, daß der Lackierer die neue fertig meldet.
Also es war doch recht viel Schrauberei. Zumal die KOMPLETTEN Innenradläufe (Kotflügelinnenverkleidung) aus den beiden hinteren Radkästen entfernt werden müssen. Sonst kommt man nicht an die Schrauben, die in den Stoßstangenspitzen noch von innen sitzen. Dann die hinteren Torx Schrauben. Sind 2 (aber nicht unterm Gummi) direkt unter der Kofferraumklappe. Und dann die besagten 10er Muttern im Kofferraum. Die dazugehörigen Gegenbleche sind auch schon heftig angerostet. Ich glaube, da hole ich mir auch erst mal neue. (Und das das schon nach erst 5 Jahren)
Es stimmt, daß die Stoßstange mehr oder weniger nur eine Verkleidung ist. Die ist recht wabbelig. Die ganzen Verformungselemente sind am Fahrzeug angebracht, und nicht wie üblich in der Stoßstange vergossen.
Meine jetzige Zubehörstoßstange ist von der Firma "Schlickmann" Meiner Meinung nach sogar qualitativ besser, als die originale Ford. Denn die jetzige ist mehr oder weniger aus weicherem Material. Das gibt schon mal etwas nach bei kleineren Rempeleien. Die Originale ist ja knochenhart, und zerspringt gleich in 1000 Teile.
Die Auspuff-Aussparung ist übrigens nicht vorhanden, die Schürze ist unten zu. Da kann (und muß) man seine eigene persönliche Aussparung erst mal selber gestalten. Das finde ich eigentlich gar nicht schlecht, da sich die Stoßstange dann für alle Motoriesierungen (selbst für ST 200) und für Anschweißrohre bestens eignet.
Die Rückfahrwarner sitzen recht stramm in der Stoßstange, sind aber nur durch einen Federclips-Ring gesichert. Wenn man diesen um 90° dreht, kann man ihn abziehen. Dann das Kabel ab, und man kann den Sensor rausziehen.
Nur das "Selber-Lackieren" hatte ich nicht ordentlich hinbekommen. Ist wohl noch zu kalt draußen in der Garage für so was. Mein örtlicher Lackierer nimmt mir dann mit schleifen und Lack komplett 100 Euro dafür ab. Ich denke, so habe ich mit insgesamt 250 Euro für die hintere Stoßstange einen akzeptablen Preis....