Dauerverbraucher am Zigarettenzünder - Bedenklich?

S

Spunkie

Gast im Fordboard
Hallo,

Ich bin nach einigen Recherchen im Netz hier im Board gelandet und hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen :)

Ich habe mir, um meinen iPod im Focus zu betreiben die Belkin TuneBase FM zugelegt. Mein Problem: Der Zigarettenanzünder hat Dauerstrom, auch bei Zündung aus, und ich würde das Gerät ungern jedesmal aus der Dose rupfen ... um fest im Anzünder zu sitzen hat der Stecker nämlich einen Gummiring der nur mit ordentlichem kraftaufwand herrauszuziehen ist.
Da ich somit täglich 4x das Ding raus- oder reinstecken würde, glaube ich nicht dass der Spannring das lange überlebt, geschweigedenn das ganze gut für die Kontakte des Anzünders ist.

Nun die Frage: Der iPod steckt in den "Garagenphasen" nicht im Halter, das Teil müsste also in meinem Empfinden, ehr wenig Strom verbrauchen, auch wenn die riesige LED vorne drauf ehr einen anderen psychologischen Eindruck erweckt :D
Muss ich mir Sorgen machen oder kann ich das Ding problemlos über Nacht oder auch mal 3 Tage am Wochenende in der Dose stecken lassen, ohne gleich die Autobatterie leerzusaugen und Starthilfe anfordern zu müssen?

Die Andere Alternative wäre, den Zigarettenanzünder auf Strom durch die Zündung umzupolen ... gibt es da zufällig Anleitungen im Netz für, dass bei einem 2004er Focus zu machen? Gerade beim derzeitigen Navi-Boom müsste das "Problem" doch kein Einzelfall sein.

Was empfehlt ihr mir?
 
F

Focus tdci

Gast im Fordboard
Würde mich auch mal interessieren. Der Dauerstrom beim Focus ist bei großen Verbrauchern bestimmt ein Problem. Ich reiß das Kabel vom Navi auch immer raus, obwohl das sicher nicht soviel Strom zieht.
 

mondipower

Eroberer
Registriert
16 Januar 2007
Beiträge
97
Ort
Hannover
Mal ganz davon abgesehen das ich mein Auto noch ein paar Tage in meinem Besitz haben will, man sollte so ein mobiles Navi oder Handy eh immer aus dem Auto raunehmen (außer Festeinbau) da sonst die Versicherung Probleme macht (Einladung zum Einbruch).

So steht mein Wagen abends in der Garage und selbst da nehme ich das Navi raus. Wenn der Zig-Anzünder seinen Geist aufgibt, kommt eben ein neuer rein, wenn der Stecker vom Navi seinen Dienst verweigert, dann kommt eben ein neuer dran.

Das eine was man will, das andere was man bekommt.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Eine abschaltbare Steckdose wäre aber dennoch nicht verkehrt. Ich bin am überlegen, an geeigneter Stelle sowas zusätzlich einbauen zu lassen, weil ich nicht selten mehr als einen Verbraucher im Auto habe. Und das Ladekabel von Navi stecken lassen zu können, wäre schon ein kleiner Fortschritt.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo spunkie, und erstmal :bier: Herzlich willkommen im Fordboard :happy:

Mit ein ganz klein bisschen Bastel-Erfahrung und einem simplen Schalter kannst Du das Problem selber lösen: bring den Schalter in die Plus-Leitung vom Anschlusskabel dieses Belkin-Teils rein, dann kann der Stößsel im Anzünder stecken bleiben. Es gibt im Kfz-Zubehör auch Anzünder-Stecker mit integriertem Schalter, dann einfach den Stecker tauschen. Oder Du besorgst einen weitere Anzünder und bringst ihn mit einem Schalter zusammen als Schalt-Steckdose anderswo an. Ganz elegant ist die Lösung, vor diese Dose dann ein von der Zündung geschaltetes Relais zu hängen, dann entfällt der Schalter. Du siehst, es gibt 12345 Möglichkeiten.

Wie lange die Batterie im Fahrzeug-Stillstand hält, wenn das Belkin-Teil angesteckt ist, kann ich nicht sagen. Das hängt davon ab,
a) wieviel Ruhestrom das Teil zieht
b) welche Nennkapazität Deine Batterie hat, und
c) wie voll oder wie fit die Batterie ist

Den Original-Anzünder auf Zündungs-Plus umzuklemmen halte ich für keine gute Idee. Da müsste man in der Verdrahtung des Sicherungskastens herumwerkeln, und das führt nur zu mehr Problemen als es lösen kann.

Grüße
Uli
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Wenn man keine großen Verbraucher anschließt, wie halt den originalen Zigerettenanzünder, dann kann man das Kabel auch am Radio mit anklemmen. Um ein Navi oder Handy zu laden, reicht dessen Sicherung locker mit aus.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Das habe ich noch nicht getestet. Ich werde bei Gelegenheit mal die Ruhestromaufnahme messen. Alles was deutlich über 5-10mA geht, ist aber zu viel. Da das Ding mit einer LED ausgestattet ist, dürften locker um die 25mA fließen.
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Original von Baumschubser
Das habe ich noch nicht getestet. Ich werde bei Gelegenheit mal die Ruhestromaufnahme messen. Alles was deutlich über 5-10mA geht, ist aber zu viel. Da das Ding mit einer LED ausgestattet ist, dürften locker um die 25mA fließen.
Solange mein Auto noch anläuft :idee Also so hoch kann der Stromverbrauch nicht sein, wenns sogar meine kleine Fiestabatterie verschafft
 
E

elnija

Gast im Fordboard
Also wenn ich das jetzt mal so richtig ausgerechnet habe komme ich bei ner Batterie von 50Ah und nem Strom von 25mA so auf ne Laufzeit von ca 3 Monaten.

Liegt am Zigarettenanzünder überhaupt immer Strom an oder wird der nach ner Weile mit dem Bordnetz abgeschaltet ?
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Da wird nix abgeschaltet, es ist immer Saft drauf.

Deine Rechnung ist schon ok so. Aber du musst bedenken, dass auch im Stand die Bordelektrik zusätzlich Strom braucht, etwa auch in dieser Größenordnung. Und du musst bedenken, dass der Akku nur selten randvoll ist und dass zum starten wenigstens noch die Hälfte der Kapazität vorhanden sein sollte, sonst ist Essig mit fahren. Der Anlasser zieht locker 100 Ampere und mehr, dazu vorglühen beim Diesel und die ganzen Steuerteile wollen auch versorgt werden. Genau deshalb ist zusätzlicher Stromverbrauch im Stand auf Dauer ungesund.

2-3 Tage wie oben geschrieben sind sicher kein Thema, da springt der Motor immer wieder an. Im Winter eine Woche oder länger Stillstand und es könnte schon etwas enger werden bei -15°C, den Wagen morgens wieder an zu bekommen.
 

Ähnliche Themen

Oben