Hallo zusammen,
die auch hier geäußerten
Spekulationen zum Abgang des Forums von Birgit erfordern eigentlich eine
Aufklärung. Und die müsste normalerweise vom betroffenen Webmaster selbst kommen.
Auf der Startseite
www.Scorpio-Forum.de sind allerdings nur Andeutungen zu lesen - und jede Menge (durchaus verständlicher) Frust. Ich habe nicht den Eindruck, dass von dort kurzfristig größere Erklärungen zu erwarten sind.
Daher nehme ich mir einmal die Freiheit, aus technischer Sicht aufzuklären, was dort eigentlich passiert ist - sonst macht es ja offenbar keiner. (Ich hoffe, es ist auch für nicht-IT-ler verständlich geschrieben.)
Ich habe die Infektion als lesender Gast über Pfingsten auch bemerkt. Da war das Kind aber schon in den Brunnen gefallen. Es wurden allerdings auch von einigen Usern durchaus schon die richtigen Hinweise gegeben,
was eigentlich passiert ist - die sind aber nun nicht mehr zu lesen.
Ursache des ganzen Problems:
Birgit ist mit ihrer Forums-Software auf einem
veralteten Software-Stand stehen geblieben - Invision Board 1.3 oder 1.3.1 - genau weiss ich das nicht mehr. Das ist ein Stand aus 2003, wenn ich das richtig erinnere.
Ich habe die Entwicklung dieser Software, die ich früher u.a. bei Granni.de ja auch selbst eingesetzt habe, durchaus weiter verfolgt. Inzwischen gibt es die Version
2.1.6, allerdings ist sie seit Version 2.0 (die nach 1.3.1 erschien) auch
kostenpflichtig, daher sind viele Webmaster einfach bei 1.3.1 stehen geblieben und haben im Höchstfall noch hier und da ewas Hand angelegt.
Das Problem dabei: Noch immer erscheinen
Monat für Monat neue Security Patches, also Programmkorrekturen zur
Schließung von Sicherheitslücken - natürlich immer nur für die neueste Version 2.1.X.
Die Sicherheitslücken der alten Version schließt zumindest der Hersteller schon seit Jahren nicht mehr, weil die Version schlichtweg nicht mehr vom Hersteller supportet wird.
Es war vermutlich
nur eine Frage der Zeit, bis ein Hacker, der möglicherweise nicht einmal unsere Sprache spricht, auch auf dieses Forum mit veraltetem Versionsstand und den möglichen "Angriffspunkten" aufmerksam wird.
Es werden derzeit
reihenweise Invision Boards mit genau dieser alten Version gehackt, auch ein Jeep-Forum war schon betroffen und musste geschlossen werden bzw. ein völlig neues Forum aufmachen. Das Problem ist nämlich, dass dieser Angriff offenbar auch nur sehr schwer rückgängig gemacht werden kann.
Die Angriffe sind übrigens nicht nur ein Problem des Invision Boards, auch phpBB ist stark davon betroffen (immer nur alte Versionen) - nur das hier beim Fordboard verwendete Produkt wird selten angegriffen, weil es international kaum verbreitet ist, sondern vor allem in Deutschland verwendet wird.
Warum diese Hackerbanden das tun?
Irgendwer vor mir hat das schon richtig geschrieben:
Es geht um Geld! Es geht darum, über den Umweg des Forums möglichst viele User-PC mit einem Trojaner zu infizieren - diese PC können dann ferngesteuert (im Idealfall ohne dass der Bersitzer das merkt) massenhaft Spam-eMails versenden. Damit kann man wirklich sehr viel Geld verdienen.
Dabei ist es den Hackern völlig egal, um was für ein Forum es sich handelt - Hauptsache, es weist die entsprechenden Lücken auf...
Insofern war da weder ein Scorpio-Hasser am Werk, noch jemand, der es ausgrechnet auf dieses Forum abgesehen hatte. Wer sich etwas mit der Materie auskennt, weiss, dass das völliger Unsinn ist. Vielmehr wurden klassische Hacker durch einen veralteten Software-Stand geradezu eingeladen, sich des Forums "anzunehmen".
Da hilft heute also keine Spende und auch kein Antiviren-Schutz mehr... ich wüsste auch selbst nicht, wie man so einen offenbar sehr tiefsitzenden Angriff wieder beseitigen sollte. Das zieht sich möglicherweise bis in die Datenbankstrukturen hinein... keine Ahnung.
Um eines klar auszusprechen:
Kein Webmaster ist vor Hackerangriffen zu 100% sicher, auch wenn er noch so viele Security Patches einspielt, auch ich selbst nicht. Im Gegenteil: Mein Granni.de-Forum war kurz vor der Schließung 2003 selbst von einem Hackerangriff betroffen (trotz aller Patches), den ich zum Glück sofort erkennen konnte und der auch bei den Usern keinen Schaden hervorgerufen hat.
Aber jeder Webmaster ist im Interesse seiner User geradezu verpflichtet, die Softwareupdates vorzunehmen oder auf andere Weise die Lücken zu schließen, um Angriffe zu verhindern - und auch, um Schaden von den Usern abzuwenden.
Zum Fordboard gibt es in dieser Hinsicht wohl nur gute Nachrichten:
Ich weiss, dass das Fordboard administrativ in sehr guten Händen ist - die Wahrscheinlichkeit, dass auch hier so etwas passiert, ist damit sehr gering. Aber überall da, wo mit Software gearbeitet wird, gibt es auch Lücken.
"Ach wenn die Software bloß hart wär..."
Viele Grüße,
H.G.W., Scorpio-Line