Das Klappern hat ein Ende............

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
..............jedenfalls an der Vorderachse. :rolleyes:

Knapp 3 Stunden Arbeit bei gemütlicher Schrauberei und gewechselt wurden Heute auf der linken Seite bzw. auch rechts am Montag:

- Dämpfer (jetzt "Kayaba Excel G", recht straffes Fahrgefühl, aber nicht zu hart)
- Domlager
- Koppelstangen (oder auch "Klapperstörche", die Waren wirklich fertig)
- Querlenker

Hatte die Digicam im Auto, deswegen auch gleich ein Paar Bilder geschossen. Pics sind übrigens in Ausbau/Einbau-Reihenfolge.
Link

Momentaner Urlaub einigermaßen Sinnvoll genutzt = Langeweile bekämpft ;), das Klappern bei Unebenheiten ist jetzt endlich vorbei, TÜV kann im Spätsommer nicht meckern (wegen der VA jedenfalls), Vorderachse Zerlegen/Zusammensetzen wurde geübt :D, schon den ersten Sonnenbrand dieses Jahr geholt und günstig war die Reparatur auch 8) (~ 240 Euro für Material, inkl. neuen Schrauben (allein schon 11 Euro beim FH)).

Weswegen ich mir bei der linken Seite Gedanken gemacht habe war die vordere Schraube des Querlenkers (angebliches Getriebe anheben usw :eek: ), das "Problem" war aber schnell aus der Welt. :mua

Als nächstes ist die Hinterachse dran, die Gummis der Stützlager ect. sehen recht verfranzt aus und anstatt einem Klappern ist dort ein helles Garren bei Lastwechsel/Unebenheiten zu hören........... :whatever

Ich bekomme ihn Ruhig, langsam aber sicher! :D
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Ist doch eine schöne, ordentliche Leistung, zum Dämpferwechsel hatte ich zwar einen 2. Wagenheber zur Hand und musste nicht mit Seil arbeiten aber ist auch eine Möglichkeit. :respekt - Schöne Bilder
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Nabend!

Normalerweise benutze ich zum Dämpferwechsel auch kein Seil o.ä. weil der Achsschenkel ja auf dem Traggelenk sitzt, aber da ich ja den Querlenker ausgebaut habe währe der Achsschenkel nur noch am ABS-Sensorkabel und an der Antriebswelle gehangen. Also musste ich die Sache irgendwie aufhängen bevor mir das Teil entgegen kommt. Ne andere Möglichkeit währe gewesen den Dämpfer zuerst wieder rein zu machen, aber auf der rechten Seite musste ich ziemlich mitm Hammer auf den Querlenker "einprügeln" daß der Bolzen des Traggelenks aus dem Achsschenkel kam, das wollte ich dem neuen Dämpfer aber nicht antun (Schläge auf den Kolben in Endlage). Deswegen lieber das Seil. :D

Der zusätzliche zweite Rangierwagenheber war vorne am Motorträger zur Sicherung im Einsatz, sicher ist sicher. ;) Mir hats schon gestunken daß ich beim Schwager aufm Schotterparkplatz schrauben musste und nicht in meiner Garage, aber ich hab da so "liebe" Nachbarn die allergisch auf Lärm sind. :wand :aufsmaul:
 

DW-6

Doppel Ass
Registriert
30 Mai 2005
Beiträge
108
Alter
38
Ort
Brandenburg BB
Klappern... vorn...

Heidiho,
haben auch einigerzeit so ein nervendes dumpfes klappern an der vorderachse, konnte aber noch nicht rausfinden an was das leigt...
Die Radlager habe ich ersteinmal gewechselt. So, daran lag es also schonmal nicht, aber beim ausbau hab ich gesehen das die fertig waren... also war es nicht ganz umsonst... *grins*

Hat der Platz ausgereicht zum bauen, weil man ja auf den bildern sehen kann, das du deinen Mondi nur vorn aufgebockt hast...
Ich war auf ner "Grube"... denne anders wäre ich da nicht rangekommen oder ich hab mich mal wieder zu doof angestellt.

Also klappern könnte noch Koppelstange meinst du?!?!?
Denne ich komme irgendwie nicht weiter...
Ansonsten muß ich halt wirklich mal zum Ford Doc ran... *seufz*

Na denne,
DW-6 :happy:
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Ja, der Platz hat gut gereicht zum schrauben, mit nem einigermaßen gesunden Rücken gehts. :D
Dachte erst auch nicht daß es die Koppelstangen sind, weil in eingebautem Zustand hat man kein Spiel festgestellt wenn man daran gerüttelt hat. Als sie ausgebaut waren (sind ja nur 2 Schrauben, aber das Teil ist unter Spannung vom Stabi!)) hat man das Klappern schon gespürt wenn man von Hand dran gezogen hat.

Bei eBay gibts Koppelstangen recht günstig, hab für 2 Stück knapp 15 Euro (plus Versand) bezahlt. ;) Und bei dem Preis lohnt sich der Wechsel auf jeden fall, grad wenn die alten schon länger drin sind..........
 

DW-6

Doppel Ass
Registriert
30 Mai 2005
Beiträge
108
Alter
38
Ort
Brandenburg BB
Koppelstange neu machen

Hallo zurück,

kann man die Koppelstangen allein wechseln? Oder werden da mehr hände benötigt? Denke auch, dass das an den Koppelstangen liegt.
Wie du schon meintest, sind die ja nicht so teuer... Winke und Gute Fahrt...

DW-6 :happy:
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Nabend! :happy:

Ja, die kann man alleine wechseln. Obere Muttern abschrauben, mit nem Rohr oder ner Stange den Stabi nach unten drücken bis die Spannung weg ist und dann das Teil oben rausziehen, dann untere Seite weg. Neue in umgekehrter Reihenfolge einbauen.
 

DW-6

Doppel Ass
Registriert
30 Mai 2005
Beiträge
108
Alter
38
Ort
Brandenburg BB
Koppelstange neu machen

Heidiho,
heut ist es nun soweit und ich wage mich an die Koppelstangen ran... Ich hoffe das denne das Problem gelöst ist... *hope*

Nun gut... Werde Berichterstattung geben wenn ich es hinbekommen haben sollte... *grins*

Nur so nebenbei, habe heut Gutachten bekommen, weil mir ein Schäferhund in die Beifahrerseite gerannt war... Laut Gutachter ist ein Schaden von 1700 euronen entstanden...
Nicht schlecht oder? Falls ich das Geld irgendwann mal sehen sollte, werde ich meinen Mondi mal zum Ford Doc bringen und kräftig durchchecken lassen... *freu*

Winke und Gute Fahrt
DW-6
 

DW-6

Doppel Ass
Registriert
30 Mai 2005
Beiträge
108
Alter
38
Ort
Brandenburg BB
Koppelstange neu machen

So, da bin ich wieder...
So die Aktion gestern ging in die Hose... die obere schraube habe ich supi abbekommen nur die untere, also die in der nähe vom querlenker... die sitzt ordentlich fest...
Meine Frage jetzt, wie bekomme ich die ab? Im Radkasten hat man ja auch nicht allzu viel Platz...
Ich meine Kaputt gehen kann se ja... aber dennoch muß se ja irgendwie ab... *seufz*

Nun gut, hoffentlich hat jemand ne Weise Idee... *grins*

Nun denn, bis denn,
Winke DW-6 :happy:
 
5

5coop

Gast im Fordboard
Meinst jetzt die Koppeldinger vorne?

Einfach mit der Flex dran...und wech sind se ^^
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Also mit ner gescheiten Ratsche, ner Verlängerung und ner stabilen Nuss müsste die Mutter ohne Probleme auf gehen, da kann man dann mit voller Kraft dran. ;) Vorher am besten das vordere Gewinde sauber machen (Drahtbürste) und das Ganze mit Rostlöser einsprühen und einwirken lassen.
 

DW-6

Doppel Ass
Registriert
30 Mai 2005
Beiträge
108
Alter
38
Ort
Brandenburg BB
Koppelstange neu machen

Heidiho zurück...

Hat doch noch alles geklappt... war dennoch ein kleiner Akt... denne die Schraube saß ordentlich fest aber mit ner guten Nuß und ner Ratsche und nem kleinen hämmerchen ging das dann irgendwann wie von selbst...

so witz an der sache ist nun, das das verdammte Klappern immernoch nicht weg ist... *heul*

Egal, wie schon vorher erwähnt muß mein mondi eh in die Ford Werkstatt, wegen dem Kleinen unfall mit dem Schäferhund und da werde ich mal so einiges chekcen lassen...

Winke und gute Fahrt mit euren Mondis bei dem Wetterchen... :happy:
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Es geht weiter.............eins nach dem anderen..... ;)

Koppelstange Hinterachse hinüber. Das obere Lager zersetzt sich langsam in seine Einzelteile, konnte alles getrennt von der Schraube abziehen :D und die Sache hatte kräftig(!) Spiel, garantiert 4mm. Also, 16,75 Euro (all incl.) für Koppelstangen bei eBay + Schrauben vom FH für 6,25 Euro.
Linke Seite ist fertig, rechts gehts gleich weiter..........is ja "Mittagsruhe"...... :rolleyes:

koppelstange-ha1.jpg

Alt - Neu:
koppelstange-ha.jpg
 
Oben