Problemchild
Mitglied
- Registriert
- 7 Mai 2008
- Beiträge
- 66
- Alter
- 47
Hallo zusammen!
Hiermit wollte ich mich ein klein wenig vorstellen und euch über meinen „Leidensweg“ mit meinem Ford berichten.
Also, ich bin 30 Jahre, und komme aus der Ford-Stadt Köln.
Meine Hobbys sind Motorrad fahren, und in geselliger Runde mit Kumpels abhängen.
Mein erstes Auto war ein Fiat. Das Auto fuhr ich bis 1996. Dann kaufte ich mir meinen ersten (gebrauchten) Ford. Es war ein Mondeo, in Citrus Gelb, und mit Sportpaket.Das Auto war total Spitze! Super zu fahren, geringer Verbrauch, und es sah auch noch geil aus.
2002 war es dann soweit, ein Nagelneuer sollte her. Also ab zu freundlichen Fordhändler und bestellen. Es sollte ein Mondeo Tunier sein mit Ghia Ausstattung in Graphitgrau 1,8Liter Benziner, mit 125 Pferdchen unter der Haube. Ja, da war die Welt noch in Ordnung……
Dann kam der Tag der Abholung, und was soll ich euch sagen, bei der lustigen Einweisung fingen die Probleme schon an. Mir viel auf, das die Fernsteuerung fürs Radio verdammt lose montiert war. Ich sagte es dem Kundenberater der ja noch neben mir saß, aber er meinte nur das wäre normal. Als er dann die Fernbedienung betätigte, ist sie dann komplett abgefallen. Also Wagen ab in die Werkstatt, und wieder montieren. Danach sind bis jetzt folgende Fehler aufgetaucht.
- nach 3 Tagen fing der Lack sich am Kofferraumdeckel an abzulösen. Nach langen Diskussionen mit 2 „Lackspezialisten“ von Ford bekam ich einen neuen Kofferraumdeckel.
- Teppich unterhalb der Rückbank löst sich. (Gerichtet worden)
- Ausfall des Park-Pilot-Systems. (neuer Sensor montiert, bei der Montage Stoßstange zerkratzt, und den nächsten Termin in der Werkstatt zum lackieren)
- Klappernde Geräusche aus dem Kofferraum ( Probefahrt mit Händler, Händler sagt er hört nichts, wird nichts unternommen )
- Leerlaufschwankungen im Stand (etliche mal in der Werkstatt gewesen, und er hats heute noch)
- Teppich wieder ab ( wieder gerichtet)
- Digitalanzeige vom Bordcomputer flackert und zeigt Striche an ( neues Kombiinstrument eingebaut)
- Nach Werkstattaufenthalt Beule über den linken hinteren Kotflügel ( Werkstatt hats gerichtet…hat aus einer Beule 4 kleine gemacht und danach behauptet mir hätte jemand an genau der Stelle am Parkplatz die Türe rein gehauen!!
: Hab es dann über meine Versicherung ordentlich ausbessern lassen)
- Noch immer Klappergeräusche aus dem Kofferraum ( Werkstattmeister hört was, kann aber nicht sagen woher) :wand
- Wischwaschschlauch vom Heckscheibenwischer hat sich gelöst. Beim betätigen läuft das Wasser aus dem Dachhimmel (wieder befestigt)
- Teppich wieder ab (wurde diesmal festgeklebt!)
- Digitalanzeige flippt wieder aus. Wagen für 4 Tage in die Werkstatt zum überprüfen der Masseverbindungen der Karosserie.
- Wieder neues Kombiinstrument.
- Wassereinbruch an Fahrertüre (Folie innerhalb der Türe neu befestigt)
- Aus Beifahrersitz kommt ein metallischer Gegenstand durch die Sitzfläche ( Sitzfläche getauscht)
- Kofferraum klappert noch immer. Kommt vom Schloss. Schloss neu eingestellt. Klappern ist bis heute noch immer nicht weg.
:
- Sitzverstellung Fahrerseite rastet nicht mehr ein (neue Sitzverstellung bekommen)
- Wieder Wischwasserschlauch ab! Nach Reparatur war der Dachhimmel hinten nicht mehr befestigt. Laut meister wäre das ein altes Problem. Ich sollte mir (jetzt kommt der geilste Satz) Tesa Powerstrips besorgen, und den Himmel damit ankleben! Naja, nach Drohung mit Anwalt hab ich dann einen neuen Dachhimmel bekommen.
:
- An den Griffen der Türen löst sich der Lack ab (neue bekommen, aber der Lack geht wieder ab)
- Benzinverbrauch um die 15l/100km!Werkstatt hat nichts gefunden. Komischerweise verbrauche ich jetzt nur noch 8l/100 obwohl die „nichts“ gefunden haben. blah
- Bremse hinten links löst sich nicht mehrrichtig (hab es schon mit komplett terlegen und reinigen versucht, aber hilft nichts
Naja, das war mal ein Auszug aus dem Leben meines neuen Mondeos! Der wagen hat mich schon jede menge Nerven und auch Zeit und Geld gekostet, aber ich freue mich trotzdem jeden Tag wenn ich einsteige und den Schlüssel rumdrehe!
Es muß wohl so was wie „Liebe“ sein.
Es Grüßt das Problemkind
Hiermit wollte ich mich ein klein wenig vorstellen und euch über meinen „Leidensweg“ mit meinem Ford berichten.
Also, ich bin 30 Jahre, und komme aus der Ford-Stadt Köln.
Meine Hobbys sind Motorrad fahren, und in geselliger Runde mit Kumpels abhängen.
Mein erstes Auto war ein Fiat. Das Auto fuhr ich bis 1996. Dann kaufte ich mir meinen ersten (gebrauchten) Ford. Es war ein Mondeo, in Citrus Gelb, und mit Sportpaket.Das Auto war total Spitze! Super zu fahren, geringer Verbrauch, und es sah auch noch geil aus.
2002 war es dann soweit, ein Nagelneuer sollte her. Also ab zu freundlichen Fordhändler und bestellen. Es sollte ein Mondeo Tunier sein mit Ghia Ausstattung in Graphitgrau 1,8Liter Benziner, mit 125 Pferdchen unter der Haube. Ja, da war die Welt noch in Ordnung……
Dann kam der Tag der Abholung, und was soll ich euch sagen, bei der lustigen Einweisung fingen die Probleme schon an. Mir viel auf, das die Fernsteuerung fürs Radio verdammt lose montiert war. Ich sagte es dem Kundenberater der ja noch neben mir saß, aber er meinte nur das wäre normal. Als er dann die Fernbedienung betätigte, ist sie dann komplett abgefallen. Also Wagen ab in die Werkstatt, und wieder montieren. Danach sind bis jetzt folgende Fehler aufgetaucht.
- nach 3 Tagen fing der Lack sich am Kofferraumdeckel an abzulösen. Nach langen Diskussionen mit 2 „Lackspezialisten“ von Ford bekam ich einen neuen Kofferraumdeckel.

- Teppich unterhalb der Rückbank löst sich. (Gerichtet worden)
- Ausfall des Park-Pilot-Systems. (neuer Sensor montiert, bei der Montage Stoßstange zerkratzt, und den nächsten Termin in der Werkstatt zum lackieren)
- Klappernde Geräusche aus dem Kofferraum ( Probefahrt mit Händler, Händler sagt er hört nichts, wird nichts unternommen )
- Leerlaufschwankungen im Stand (etliche mal in der Werkstatt gewesen, und er hats heute noch)
- Teppich wieder ab ( wieder gerichtet)
- Digitalanzeige vom Bordcomputer flackert und zeigt Striche an ( neues Kombiinstrument eingebaut)
- Nach Werkstattaufenthalt Beule über den linken hinteren Kotflügel ( Werkstatt hats gerichtet…hat aus einer Beule 4 kleine gemacht und danach behauptet mir hätte jemand an genau der Stelle am Parkplatz die Türe rein gehauen!!

- Noch immer Klappergeräusche aus dem Kofferraum ( Werkstattmeister hört was, kann aber nicht sagen woher) :wand
- Wischwaschschlauch vom Heckscheibenwischer hat sich gelöst. Beim betätigen läuft das Wasser aus dem Dachhimmel (wieder befestigt)
- Teppich wieder ab (wurde diesmal festgeklebt!)
- Digitalanzeige flippt wieder aus. Wagen für 4 Tage in die Werkstatt zum überprüfen der Masseverbindungen der Karosserie.
- Wieder neues Kombiinstrument.

- Wassereinbruch an Fahrertüre (Folie innerhalb der Türe neu befestigt)
- Aus Beifahrersitz kommt ein metallischer Gegenstand durch die Sitzfläche ( Sitzfläche getauscht)
- Kofferraum klappert noch immer. Kommt vom Schloss. Schloss neu eingestellt. Klappern ist bis heute noch immer nicht weg.

- Sitzverstellung Fahrerseite rastet nicht mehr ein (neue Sitzverstellung bekommen)
- Wieder Wischwasserschlauch ab! Nach Reparatur war der Dachhimmel hinten nicht mehr befestigt. Laut meister wäre das ein altes Problem. Ich sollte mir (jetzt kommt der geilste Satz) Tesa Powerstrips besorgen, und den Himmel damit ankleben! Naja, nach Drohung mit Anwalt hab ich dann einen neuen Dachhimmel bekommen.

- An den Griffen der Türen löst sich der Lack ab (neue bekommen, aber der Lack geht wieder ab)

- Benzinverbrauch um die 15l/100km!Werkstatt hat nichts gefunden. Komischerweise verbrauche ich jetzt nur noch 8l/100 obwohl die „nichts“ gefunden haben. blah
- Bremse hinten links löst sich nicht mehrrichtig (hab es schon mit komplett terlegen und reinigen versucht, aber hilft nichts

Naja, das war mal ein Auszug aus dem Leben meines neuen Mondeos! Der wagen hat mich schon jede menge Nerven und auch Zeit und Geld gekostet, aber ich freue mich trotzdem jeden Tag wenn ich einsteige und den Schlüssel rumdrehe!
Es muß wohl so was wie „Liebe“ sein.
Es Grüßt das Problemkind