Dachgepäckträger Mondeo Fließheck

M

mschmetz2908

Gast im Fordboard
Ich hab da mal ne Frage an alle die am Mondeo MKIII Fließheck/Stufenheck schon mal einen Dachgepäckträger genutzt haben. Ich hab mir von Thule den Grundträger geholt und bin ein wenig erstaunt über die Befestigung auf dem Dach. Jeder Träger wird mit insgesamt 2 Schrauben (eine rechts und eine links), ca. M5 20mm lang, auf dem Dach verschraubt. Insgesamt also nur 4 kurze Schrauben. Und die Halterungen rasten auch nicht irgendwie ein, sondern stehen nur lose in den Löchern. Ich mach mir sorgen, dass das auch wirklich hält weil ich 3 Fahrräder transportieren will. Hat da jemand Erfahrungen gesammelt? Wie schnell kann man damit dann maximal fahren?
 

Manniback

Mitglied
Registriert
10 April 2004
Beiträge
68
Alter
76
Ort
Krefeld
Original von mschmetz2908
Ich hab da mal ne Frage an alle die am Mondeo MKIII Fließheck/Stufenheck schon mal einen Dachgepäckträger genutzt haben. Ich hab mir von Thule den Grundträger geholt und bin ein wenig erstaunt über die Befestigung auf dem Dach. Jeder Träger wird mit insgesamt 2 Schrauben (eine rechts und eine links), ca. M5 20mm lang, auf dem Dach verschraubt. Insgesamt also nur 4 kurze Schrauben. Und die Halterungen rasten auch nicht irgendwie ein, sondern stehen nur lose in den Löchern. Ich mach mir sorgen, dass das auch wirklich hält weil ich 3 Fahrräder transportieren will. Hat da jemand Erfahrungen gesammelt? Wie schnell kann man damit dann maximal fahren?

Hi,

habe den gleichen Grundträger von Ford mit Fahrradhalter.

Transportiere auf dem Dach 2 ca. 18 - 20 kg schwere Gazelle Räder. Heute noch von einer Tour wiedergekommen mit problemlos 120 Stundenkilomer auf der Autobahn gefahren. Bin auch schon schneller unterwegs gewesen ( aber dann auch mit einem unguten Gefühl).

Fahre seit ca. 2 Jahren ohne Probleme.

:happy:
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
Hi!

Wir sind dieses Jahr mit drei Rädern auf'm Dach mit bewusstem Thule-Träger (ist übrigens bis auf die Schrauben identisch mit zwei BMW 5ern und einem 3er Modell) von Bonn bis Toulon gefahren, also rund 2400km - keine Probleme!
Das Teil war auch nach den drei Wochen Urlaub noch bombenfest!
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Habe nach mehreren Kombijahren nun auch ein Fließheck-Mondi. Im Gegensatz zum Kombi fallen mir die erheblich höheren Windgeräusche beim Fließheckdachträger auf. Ich habe den Schrauben anfangs auch nicht getraut, aber sie halten. Allerdings treten doch Knarztgeräusche auf, bis sich der Träger richtig gesetzt hat.
 
P

p7b

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

erst habe ich es auch nicht glauben wollen, dass der Thule-Träger nur mit den vier niedlichen Schräubchen befestigt wird. Doch dann habe ich in Ermangelung von Alternativen all meinen Mut und eine gehörige Portion Risikobereitschaft zusammengefasst und bin 1000 km mit dem nagelneuen Mondi und seinem Fahrrad-Träger nach Kärnten gefahren und das gleiche wieder zurück. Keine Probleme, kein Knarzen und dabei waren die Windgeräusche deutlich dezenter als bei meiner vorherigen alten S-Klasse mit Träger und das bei Tempo 120 bis 140.

LG p7b
 
M

mschmetz2908

Gast im Fordboard
Danke an alle die geantwortet haben. Ich werde dann auch mal all meinen Mut zusammen nehmen und am Freitag mit 3 Fahrrädern gen Holland unterwegs sein. Bin gespannt wie das wird.
 
Oben