Dämmmatten oder Entdröhnspray für Endtopf ???!!!!

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
Mein Endtopf (Eberspächer) dröhnt mir zu arg bei gewissen Fahrzuständen. Kann man da was machen ohne den Auspuff zu tauschen?

Vielleicht Dämmmatten die hitzebeständig sind oder ein Spay?

Wie gesagt, es ist NUR der Endtopf......wie heiß wird der denn überhaupt!
Mehr wie 100°C ?

Eberspächer ist ja eine gute Marke, deshalb möcht ich ihn schon behalten!
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
Eberspächer

Naja...es ist halt ein original Eberspächer...ca 4 Wochen alt!

Es stand zwar drauf, 1.8i 77KW, aber das wird ja Wurst sein!
(ich habe den Mk7 mit 85KW)

Bei Leerlauf im Stand "blubbert" das Teil auch ziemlich! (also eigentlich eher wie ein Sportauspuff)
 

Dispo-Gott

Foren Ass
Registriert
27 August 2005
Beiträge
381
Alter
47
Ort
Bernsdorf
Website
frank.hat-gar-keine-homepage.de
Ach so!! Das ist also ein Serienteil und macht so einen Krach... !

Dann ist sicher was im argen. Ich kenn mich mit dem Escort nicht so im Detail aus, aber kann es sein, daß das Modell, für den der Topf gedacht ist, einen Vorschalldämpfer hat, un dein Teil nicht?

Ich kenn sowas vom dreier Golf. der 75 PSer hatte keinen VSD, der 90 PSer aber, obwohl die Anlage sonst identisch war. Beim Kleinen hatte der ESD eben das Geräusch wegbekommen, beim Großen nicht.
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
Meiner hat auch einen Vorschalldämpfer......

Der "blubbert" auch im Leerlauf ganz schön.....seit er eingebaut ist!
Weiß echt nicht was ich da machen kann...
 
M

meister

Gast im Fordboard
irgendwo undicht??? nicht vernünftig montiert????
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
Bin selber KFZ-Mechaniker.....habe ihn selbst montiert! (aber im Moment Student)
Endtopf ist mit 2 Gummihalterungen befestigt.....

Auch die Rohrverbindungen schön mit GumGum abgedichtet.
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
War er formal identisch mit dem alten ? Die Auspuffanlagen wurden motorspezifisch von Mk5-7 laufend geändert. Kann sein, daß Du also den falschen hast (rein Haltertechnisch) und er irgendwo anschlägt. Hatte selbiges Problem bei meinem Mk7 Turnier 115 PS - da gabs ne Auspuffführung die gerade mal 8 Monate in der Serie verbaut war. Alles davor und dahinter wollte nicht richtig passen.
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
Moment mal... nicht, dass wir uns hier falsch verstehen!
Ich sagte nie was von "anschlagen" ... er schlägt nirgends an!

Er "dröhnt" mir aber zu arg und ist im Stand auch ziemlich "blubbrig" :)
Auf den Punkt gebracht: "Er ist irgendwie einfach zu laut" !

Und ich möchte einfach wissen ob es eine Möglichkeit gibt, das Teil leiser zu machen ohne einen neuen zu kaufen, weil NEU ist er ja!
Vielleicht Dämmatten die mehr Temperatur aushalten oder sowas!
 
M

meister

Gast im Fordboard
Beim Escort werden etwa 70% der Lautstärke vom Mitteldämpfer geschluckt und nur 30% vom Endtopf. Auch hab ich festgestellt, dass die Meissten zubehörendtöpfe schlechter in der Qualität sind als die von Motorcraft(Ford).
Das heisst, entweder Endtopf zu minderwertig (was ich mir bei Eberspächer nicht unbedingt vorstellen kann, oder du hast dein Mitteltopf geleert, quasi "ausgebrannt".

Du als KFZ-Mechaniker kannst eigendlich selbst am besten das rausfinden, vor allem weil du das Auto vor der Tür hast, wir können uns nur auf dem stützen, was du hier schreibst und dir möglichkeiten aufzählen sowie Tipps geben.

Blubbern kann übrigens Kondenswasser sein.
Andere würden sich freuen, wenn deren Auspuf lauter währe...*smile*
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
Mein Auspuff kann gerne jemand haben, wenn er dafür einen original Motorkraft rausrückt! (oder Remus)

P.S. Es ist kein Kondenswasser was dort blubbert und es ist auch nicht der Mitteltopf leer! Der ist original Ford!

Mit ging es ja nur darum, ob es Dämmmatten gibt, die höhere Temps aushalten oder ein Bitumen-Spray, was auch mehr als 80°C aushält!
Das ist die Kernfrage meiner Beiträge hier!
 
M

meister

Gast im Fordboard
Um deine Kernfrage nun entgültig zu beantworten, wenn du nicht monatlich das Bitumen erneuern willst, oder dich der Gefahr aussetzten willst, besonders im Sommer nach einer schnellen Autobahnfahrt ein wirklich Heisses Heck in Flammendesign zu bekommen, dann lass es so oder kauf dir nen neuen Mitteldämpfer.
Auch ist die Wirkung verschwindend gering bis nicht merkbar, was auch logisch ist, die Ursache ist in der Anlage, nicht ausserhalb.
 
Oben