Naja, über dieses Thema liese sich streiten, nur liegt es auf der Hand das ein ca. 20 Jahre altes Automobil den Standart von heute nicht mehr gerecht werden kann, logisch.
Natürlich macht sich die Autoindustrie daraus ein nutzen, wollen ja neue verkaufen und zwar genau mit solchen Test's, wo ein Fahrzeug der neuen Generation so ungünstig wie möglich auf das altes auftrifft, das es für diesen richtig mies ausschaut um so Schockterapie zu betreiben, ähnlich wie bei der Anti-Raucher kampagne.
Sicher gehen mir da auch allmögliche Gedanken durch den Kopf, wenn ich sowas sehe. Trotzdem spricht nichts gegen den Sierra bzw. Scorpio, der ist zwar recht alt, aber kann bisher noch vielen anderen Fahrzeugen das Wasser reichen, auch den aktuellen aus fern Ost.
Fazit:
Eine vollkommen ausreichende passive Sicherheit gibt es nicht und wird es nimmer geben und auch die Aktive wird nie einen Höchsttand erreichen, da die Entwiklung aufs neue ja immer weiter geht und somit wird es immer wieder derartige Vergleiche geben. Ist auch gut so, sonst würden wir auf der Stelle demmeln.
Meine persönlichen Gedanken und Taten sind die, mein Fahrzeug was nun auch schon recht alt ist, wehnigsten technisch und von der Karosserie-Sruktur her aufrecht zu erhalten. Dazu zählen nicht Motortuning bis zum abwinken und die Karosse verfaulen lassen, nein damit meinte ich sein Fahrzeug bewusst öffters mal unter die Lupe zu nehmen, oder lassen und im zweifelsfall die Notwendigen Reparaturen durchführen. Die gültige Tüv-Plakete alleine ist
keine Garantie dafür, das der Wagen wirklich den technischen Veraussetzungen gerecht wird. Ich meine damit, habe selber schon genug verfaulte Kisten mit Niete Nagel neuer Plakete bestaunen dürfen, die wohl den einen oder anderen Unfall lebensgefährlich für die Insassen enden könnten.
So, nun warten wir mal locker 20 Jahre und fragen uns was dann aus dem Fiesta geworden ist.
