Cougar V6 - Neues von meiner Lichtmaschine

arminbear

Mitglied
Registriert
10 Mai 2010
Beiträge
56
Alter
59
Ort
56291, Wiebelsheim
Hallo an alle Cougaristen,

ich hab mal wieder ein Problem mit meiner Lichtmaschine, dass ich so nicht kenne.

Erst mal kurz zur Vorgeschichte:

Vor langer Zeit ging bei höheren Drehzahlen die Ladekontrollleuchte an, im unteren und mittleren Bereich war alles ok

Kennt man ja, Kohle abgenutzt. Ich hab die Lima im Frühsommer 2014 ausgebaut, die Kohle inclu. Halter und Regler erneuert und das ganze wieder eingebaut.

Hat dann auch alles bestens in allen Drehzahlbereichen funktioniert. Bis ca vier Monate später, da ging die rote Funzel nach dem Motorstart nicht mehr aus, einfach so.

Also LiMa wieder raus - man hat ja nun schon Erfahrung - und nachschauen. Da hat es doch wirklich eine Kohle zerbröselt und deshalb gab es keinen Kontakt.

Na gut, dachte ich mir, kann ja mal vorkommen.

Ich hab dann von Autoteile24 eine Austausch-LiMa (Motorcraft) bekommen, hab sie eingebaut und war happy. Alles bestens.

Bis letzte Woche.

Zündung an - Kontrollleuchte an. Motor an - Leuchte aus, nach Gasgeben ein leichtes Glimmen in rot, welches sich dann immer mehr zur richtig roten Leuchte entwickelt und erst bei Drehzahlen über 3000 ausgeht. Unter 3000 leuchtet sie wieder.

Also Voltmeter auspacken und an den Batteriepolen anhängen. Die Batterie bringt im Ruhezustand 12,2V, wenn der Motor läuft zeigt mir das Voltmeter 14,5V an.

Batterie 2x gewechselt - alles gleich. Motor kalt oder warm spielt keine Rolle, Auto im Stand oder in Bewegung ist auch egal.

Gestern war ich nochmal dran: Zündung an - Kontrollleuchte an. Motor an - Leuchte aus, bei leichten Gasstößen keine rote Meldung. Bei starken Gasstößen wird die Displaybeleuchtung im Tacho sehr dunkel und die rote Funzel leuchtet. Das Voltmeter fällt auf knapp 12V. Nach solch einem Gasstoß ist manchmal alles wieder normal, manchmal auch nicht.

Also was nun ???
 

arminbear

Mitglied
Registriert
10 Mai 2010
Beiträge
56
Alter
59
Ort
56291, Wiebelsheim
Jo, ist eine "Aufbereitete" von Motorcraft, Kostenpunkt etwa 150,00€.

Der Regler sah neu aus, die Schrauben vom Regler zur Lima sind mit Lack versiegelt.

Garantie hab ich 2 Jahre. Aber dafür müsste ich mir absolut sicher sein, dass die Lima im Eimer ist (dann würden sie auch die Werkstatt bezahlen) - die Prüfen das über ihren Lieferanten nach.
 

Davemoon

Foren Ass
Registriert
10 September 2006
Beiträge
465
Alter
42
Website
www.davemoon.hat-gar-keine-homepage.de
ne Google Suche hat mir auf die schnelle das hier ausgespuckt ... versuch mal die Messungen an der Batterie ggfs mit noch jemandem um auch die Lampe zu checken und gleichzeitig messen zu können. Und dann sollte das Ergebnis deutlicher werden.
 

arminbear

Mitglied
Registriert
10 Mai 2010
Beiträge
56
Alter
59
Ort
56291, Wiebelsheim
So, der LiMa-Tester ist da.

Hab ihn dann mal parallel neben meinem Multimeter (an der Batterie) an den Zigarettenanzünder angehängt. Gibt aber auch keine neuen Erkenntnisse.

Es scheint, als ob der Regler irgendwann "hängen bleibt".

Im Standgas bringt die LiMa etwa 14,5 Volt. Nach einem Gasstoß gibt es einen kurzen Leistungseinbruch auf etwa 12 Volt, der aber gleich wieder auf 14, irgendwas ansteigt.

Irgendwann reagiert die Instrumenten- und Displaybeleuchtung mit Flackern auf diese Gasstöße und die Ladekontrollfunzel glimmt auf.

Nach weiteren Gas geben bleibt die Leistung in diesem Einbruch bei unter 12 Volt hängen und die rote Leuchte ist ständig da.

Motor aus und kurz darauf wieder an - alles gut.

Übrigens ist die komplette Elektronik original. Nichts verbastelt, nichts verändert.

Im letzten Herbst hatte ich die beheizte Frontscheibe einbauen lassen - aber da war ja schon alles vor verkabelt.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
da wird wohl die lima wieder im A**** sein , bzw der regler

oder es gibt irgendwo kontaktprobleme in der verkabelung

woher war den die regenerierte motorkraft lima ?
 

arminbear

Mitglied
Registriert
10 Mai 2010
Beiträge
56
Alter
59
Ort
56291, Wiebelsheim
Also die Austausch-LiMa (130A, Motorcraft, 2 Jahre Garantie) ist von Autoteile24, war Aufbereitet und Kostet im Austausch gegen die alte LiMa 150,00€.

Ich hab dieser Tage mit denen telefoniert. Und die sagen, wenn ich ihnen die jetzige (mit hängendem Regler) zurück schicke, senden Sie die LiMa Ihrerseits weiter an Ihren Hersteller / Lieferanten. Dort wird sie untersucht. Wenn dann von dort aus die LiMa als defekt deklariert wird (das kann 4-6 Wochen dauern), dann bekomme ich eine andere LiMa und die Werkstattkosten werden übernommen. Ich muss dann eben für alle anfallenden Kosten in Vorlage gehen.

Damit das aber überhaupt gehen kann muss ich absolut sicher sein, dass das Problem an der Lima liegt.

Schön das ich hier noch einen Zweit-Cougar habe .......
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
dann tausch doch die lima zwischen den beiden hin und her , dann wirst schon sehen ob der fehler mit wandert . ;)
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
manchmal hilft halt nur das gute alte ausschlußverfahren , wenn man nicht in der lage ist den fehler richtig zu diagnostizieren.

so dann geh mal lachen , sorry hätte vieleicht vorher den ironie-mode einschalten sollen ;)
da ich weiß , wie einfach es ist die lima beim V6 auszutauschen .
 

Davemoon

Foren Ass
Registriert
10 September 2006
Beiträge
465
Alter
42
Website
www.davemoon.hat-gar-keine-homepage.de
@rst nich jeder hat die möglichkeit oder das geschick, am auto zu schrauben

@arminbear fahr zur werkstatt, die die Lima eingebaut hat und zeig denen das ... die könnens zweifelfrei ausmessen und dir vorschläge machen
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
er kann doch selbst schrauben , es steht zumindest im ersten post das er die lima selbst ausgebaut und den regler gewechselt hat ;)
 

Davemoon

Foren Ass
Registriert
10 September 2006
Beiträge
465
Alter
42
Website
www.davemoon.hat-gar-keine-homepage.de
uups ... hab ich überlesen ... aber sinn machts keinen, 2mal rum zu schrauben und einen funktionierenden cougar kaputt zu machen um zu wissen wo der fehler liegt ... wir sind uns doch einig, dass die lima hin is, oder ?
also raus damit und reklamieren ...
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
natürlich , aber er braucht einen beweiß dafür , das die lima im sack ist um die ganz sicher auf garantie ersetzt zu bekommen ,
das ist leider so wenn man teile im netzt kauft und keinen direkten ansprechpartner hat und dann auch noch dazu kommt das bei selbsteinbau der hersteller immer
versucht die kosten auf einen falscheinbau oder ... immer auf den kunden abzuwälzen.
 

arminbear

Mitglied
Registriert
10 Mai 2010
Beiträge
56
Alter
59
Ort
56291, Wiebelsheim
Update:

Also man muss ja nicht immer alles verstehen. Ich hatte lange überlagt, was ich nun mit meinem schwarzen Cougar mache, hab dann erst mal gar nix gemacht.

Bei Fahrten auf der Autobahn erschien mir die LiMa einigermaßen stabil. Also fuhr ich mit dem Wagen immer nur zur Arbeit und zurück. Alle anderen Fahrten machte ich mit meinem silbernen Cougar.

Da ich im schwarzen immer diesen Tester im Zigarettenanzünder hatte merkte ich dann irgendwann, dass sich der Fehler im Stromhaushalt so langsam in nix auflöste.

Mittlerweile fahre ich den schwarzen wieder mit vollem Licht, voller Musik und allen anderen Stromverbrauchern und er bleibt stabil. Keine Kontrollleuchte !!!

Und das nachdem mir die Ford-Werkstatt sagte die LiMa wäre defekt. Gutes Geld gespart.

Manchmal heilt die Zeit eben doch alle Wunden .....
 
Oben