arminbear
Mitglied
Hallo an alle Cougaristen,
ich hab mal wieder ein Problem mit meiner Lichtmaschine, dass ich so nicht kenne.
Erst mal kurz zur Vorgeschichte:
Vor langer Zeit ging bei höheren Drehzahlen die Ladekontrollleuchte an, im unteren und mittleren Bereich war alles ok
Kennt man ja, Kohle abgenutzt. Ich hab die Lima im Frühsommer 2014 ausgebaut, die Kohle inclu. Halter und Regler erneuert und das ganze wieder eingebaut.
Hat dann auch alles bestens in allen Drehzahlbereichen funktioniert. Bis ca vier Monate später, da ging die rote Funzel nach dem Motorstart nicht mehr aus, einfach so.
Also LiMa wieder raus - man hat ja nun schon Erfahrung - und nachschauen. Da hat es doch wirklich eine Kohle zerbröselt und deshalb gab es keinen Kontakt.
Na gut, dachte ich mir, kann ja mal vorkommen.
Ich hab dann von Autoteile24 eine Austausch-LiMa (Motorcraft) bekommen, hab sie eingebaut und war happy. Alles bestens.
Bis letzte Woche.
Zündung an - Kontrollleuchte an. Motor an - Leuchte aus, nach Gasgeben ein leichtes Glimmen in rot, welches sich dann immer mehr zur richtig roten Leuchte entwickelt und erst bei Drehzahlen über 3000 ausgeht. Unter 3000 leuchtet sie wieder.
Also Voltmeter auspacken und an den Batteriepolen anhängen. Die Batterie bringt im Ruhezustand 12,2V, wenn der Motor läuft zeigt mir das Voltmeter 14,5V an.
Batterie 2x gewechselt - alles gleich. Motor kalt oder warm spielt keine Rolle, Auto im Stand oder in Bewegung ist auch egal.
Gestern war ich nochmal dran: Zündung an - Kontrollleuchte an. Motor an - Leuchte aus, bei leichten Gasstößen keine rote Meldung. Bei starken Gasstößen wird die Displaybeleuchtung im Tacho sehr dunkel und die rote Funzel leuchtet. Das Voltmeter fällt auf knapp 12V. Nach solch einem Gasstoß ist manchmal alles wieder normal, manchmal auch nicht.
Also was nun ???
ich hab mal wieder ein Problem mit meiner Lichtmaschine, dass ich so nicht kenne.
Erst mal kurz zur Vorgeschichte:
Vor langer Zeit ging bei höheren Drehzahlen die Ladekontrollleuchte an, im unteren und mittleren Bereich war alles ok
Kennt man ja, Kohle abgenutzt. Ich hab die Lima im Frühsommer 2014 ausgebaut, die Kohle inclu. Halter und Regler erneuert und das ganze wieder eingebaut.
Hat dann auch alles bestens in allen Drehzahlbereichen funktioniert. Bis ca vier Monate später, da ging die rote Funzel nach dem Motorstart nicht mehr aus, einfach so.
Also LiMa wieder raus - man hat ja nun schon Erfahrung - und nachschauen. Da hat es doch wirklich eine Kohle zerbröselt und deshalb gab es keinen Kontakt.
Na gut, dachte ich mir, kann ja mal vorkommen.
Ich hab dann von Autoteile24 eine Austausch-LiMa (Motorcraft) bekommen, hab sie eingebaut und war happy. Alles bestens.
Bis letzte Woche.
Zündung an - Kontrollleuchte an. Motor an - Leuchte aus, nach Gasgeben ein leichtes Glimmen in rot, welches sich dann immer mehr zur richtig roten Leuchte entwickelt und erst bei Drehzahlen über 3000 ausgeht. Unter 3000 leuchtet sie wieder.
Also Voltmeter auspacken und an den Batteriepolen anhängen. Die Batterie bringt im Ruhezustand 12,2V, wenn der Motor läuft zeigt mir das Voltmeter 14,5V an.
Batterie 2x gewechselt - alles gleich. Motor kalt oder warm spielt keine Rolle, Auto im Stand oder in Bewegung ist auch egal.
Gestern war ich nochmal dran: Zündung an - Kontrollleuchte an. Motor an - Leuchte aus, bei leichten Gasstößen keine rote Meldung. Bei starken Gasstößen wird die Displaybeleuchtung im Tacho sehr dunkel und die rote Funzel leuchtet. Das Voltmeter fällt auf knapp 12V. Nach solch einem Gasstoß ist manchmal alles wieder normal, manchmal auch nicht.
Also was nun ???