Cougar soll ich es bereuen ?

I

Image

Gast im Fordboard
Hallo an euch alle.

Vor kanpp 7 Monaten habe ich mir bei einem Ford Händler einen V6 Cougar BJ 1999 gekauft. KM Stand war da 74000km. Das Auto wurde immer bei der Firma gewartet und ist absolut Checkheft gepflegt. Beim Kauf gab es noch 2Jahre Ford Gebrauchtwagengarantie

Von Anfang an gab es ein Problem mit dem bekannten "Nebelhorn syndrom" Das Auto war deswegen ca 5 mal in der Werkstatt und bei dem letzten Versuch war das Geräusch dann weg und der Fehler behoben.

Vor einer Woche habe ich beim Fahren ein metallischen klopfen aus dem Motorraum gehört, das beim gasgeben noch lauter wurde. Ich habe das Auto sofort ausgemacht und es wurde vom ADAC zum Fordändler gebracht.

Zuerst wurde vermutet das die Hydrostösel defekt sind, also wurde das erneuert. Jetzt hat die Werkstatt angerufen das noch ein weiteres Geräusch zu hören ist und noch die Ölwanne abgebaut und weitergesucht wird.

Auf meine Frage was denn nun noch kaputt sein kann wurden mir eventuell defekte Lager genannt was im schlimmsten Fall bedeutet das ein neuer Motor fällig ist !!

Das ist natürlich ärgerlich weil das Auto jede denkliche Wartung bekommen hat.

So weit ich das in dem Garantieheft sehe übernimmt die Fordgarantie zwar 100% Lohnkosten jedoch nur 70% der Ersatzteile daher würde mich das 30% vom ATM kosten. Also wäre mal gut zu wissen was so ein ATM kostet ?


Grüße Andre
 
H

hatschepu

Gast im Fordboard
Hallo Andre,
willkommen im Club :happy:
Ich habe das gleiche Problem wie Du und ebenfalls eine A1 Garantie.
Mein Cougar hat allerdings schon 91000 km auf dem Buckel, so das bei mir 50 % der Materialkosten, sprich Motor fällig wären. Mein Händler meinte, das wären grob über den Daumen gepeilt 2500-3500 Euro. Da ich meinen Cougar noch nicht so lange habe bin ich am überlegen, ihn schleunigst zurückzugeben und mir etwas anderes zu holen. So schön das Auto auch ist, das ist er mir nicht Wert. Bei dem Alter und bei so einem Motor sollte man davon ausgehen können, das er mindestens noch das doppelte an Kilometern schafft, aber leider bin ich ja auch kein Einzelfall. Noch fährt er,...noch. Aber richtig Spaß macht es mir nicht mehr, weil ständig die Angst mitfährt. Habe übrigens auch einen 99 er mit einem lückenlosen Scheckheft. Schon traurig, vom Design TOP, Motor FLOP :mp:
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Hallo Leute
Ich denke man sollte nicht davon ausgehen, das jeder Motor nach 70000km oder 90000km kaputt ist. Ich habe mit meinem jetzt 120000km gefahren und teu, teu bis jetzt absolut verlässlich und mein Cougar macht mir Spaß ohne Ende.
Sorry das ihr das Pech mit den Motoren habt, aber auch bei lückenlosem Checkheft, weiß man nicht wer und wie das Auto zuvor behandelt wurde.
:musik2:
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
@ IMAGE:
Sei froh, dass Du überhaupt noch was über die Garantie bekommst. Ich hatte Motorschaden bei 49 Tkm, zwei Monate nach Ablauf der Garantie. Das einzige was Ford übernommen hat, war der Ersatzwagen für die Reparaturzeit. Zu Deiner Frage bezüglich der Kosten: Materialkosten (Motor und Kleinkram) € 3.278,- inklusive MwSt. Der Rest war Lohnkosten. Insgesamt habe ich € 5.218,- abgedrückt.

Link:
2,5 Duratec Motorschaden

Gruß
Kalle
 
H

hatschepu

Gast im Fordboard
Wow :wow Fast alleine 2000 Euro nur für den Einbau? Ganz schön heavy :kotz: Aber gut für mich und Image das der Motor in Anführungszeichen "nur" um die 3000 Euronen kostet. Das wären dann bei mir ca. 1500 € Eigenanteil und der Einbau ist kostenlos, dank A1 Garantie. Bin ja mal gespannt was die Werkstatt sagen wird. Im November muss ich die 90000 er Inspektion machen lassen und dann wird die Diagnose mit Sicherheit auch lauten :"Lagerschaden". Wäre es dann eigentlich sinnvoll gleich eine neue Kupplung mit einzubauen? Weil dann ist doch mehr oder weniger eh alles zerlegt oder? Wären dann zwar auch nochmal um die 700 Euro, aber dann sollte das ganze für den Rest des Autolebens halten. (hoffentlich)
 
C

chj501

Gast im Fordboard
...Auf Wartungen und Servicehefte kann man gar nichts geben... sorry...

Oft ist nämlich auch der Händler das Problem, weil er nicht kompetent genug ist... Probleme werden nicht erkannt, oder wollen nicht erkannt werden.
Es ist doch viel einfacher, ein Problem zu übersehen und dann zu kassieren, wenn der Wagen aus der Garantie ist, anstatt alles auf garantie laufen zu lassen.

Ich habe gerade in dieser Hinsicht meine Erfahrungen sammeln müssen... kaum habe ich die Werkstatt gewechselt, habe ich weniger Probleme ^^

Mein Cougar hat jetzt > 160.000 auf dem Tacho...
Der Motor wurde zwar auch getauscht (bei etwa 50.000), war allerdings zu dem Zeitpunkt nicht defekt und machte keine Probleme...

Er wurde getauscht, weil ich so ein klackern von vorne hörte...
Das zum Thema Werkstatt... es war ein Radlager defekt ;)
Ein Jahr lang, nachdem ich das Auto gekauft hatte (in 99) hatte ich nur Probleme... habe alles gewechselt bekommen (Auspuff, Getriebe, Kupplung, Motor, ...).
Ich habe dann die Werkstatt gewechselt, es wurde in Ordnung gebracht und seitdem nur noch "normale" Problemchen (Kupplung oder mal eine Dichtung).
Ich fahre jetzt eigentlich wieder 5 Jahre ohne Angst um den Motor zu haben... war vor 2 Wochen noch in der Inspektion... sah alles gut aus... keine Probleme (Habe der Inspektion beigewohnt)...

...hach was schreib ich wieder so viel... ^^

Das es wohl bei einigen Probleme gab, das mag ich nicht abstreiten... aber in vielen Fällen entstehen auch Probleme durch schlechte Werkstätten, die keine Ordnungsgemässe Wartung durchführen oder Probleme nicht früh genug erkennen.

Greetz
Chris
 
E

eco

Gast im Fordboard
Ich kenn das Problem mit Cougar Teilen nur all zu gut, und die sind im wesentlichen teurer als die meisten FOrd Teile (bitte um korrektur wenn ich mich irre), das zum :kotz:!!! Musste mir nen Radlagergehäuse kaufen, da ich auch nen kleinen crash hatte, kostenpunkt 240€ und gibts nur über Ford :wand , QUerlenker, 280€ und auch nur über Ford :mauer , hab erst gar nicht gefragt was ein Federbein kostet, hab mir direkt bei einem anderen Hersteller nen komplettes Fahrwerk gekauft!!! :mua Weil GArantie gibt es bei mir nicht und gab es auch noch nie!!
So alles in allem kostet mich der crash um die 1200-1300€, und nur weil ich in ner kurve zu schnell war und mit der LVA gegen nen bordstein geknallt bin!!! (war nass und esp war aus!!) ABer hilft halt alles nichts und dummheit wird ja bekantlich immer bestraft!!!
 
C

chj501

Gast im Fordboard
...vielleicht solltest du noch wissen, dass der cougar kein ESP hat ^^
 
Oben