Cougar Kofferraum richtig dämmen

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
hab da mal ne frage.
da ich mir demnächst ne neue anlage (frontsystem, neuer woofer etc) einbauen will (schraubi ist schuld :mua), hab ich mir überlegt, was ich beim cougar, oder besser gesagt, WO ich beim cougar überall dämmen muss. will ja nicht mit ner "klapperkiste" rumfahren. evtl. bilder wären nicht schlecht.
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
türen , hintere seitenteile, kofferraum , und wenn du dann noch bock hast das dach
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Dämmung von Fahrzeugen

Kommt drauf an was du ausgeben magst ... Suchergebnis

Minibrainxxs-Akustikshop bieten bei Ebay recht günstige 5,5mm dicke Bitumenmatten an.

Ich kenn Cougars mit schönem Klang, die weitgehend ohne Dämmumg auskommen.
Es hat mich sehr gewundert, wie wenig da klappert.
Ok - bei extremem Bass, empfiehlt es sich zu dämmen.

chj501 Kenwood-Anlage hat mir bisher am besten gefallen.
Da ist nichts überzogen - weder die Höhen, noch der Bass (was einigen gefällt).
Man hat den Eindruck live vor einer Bühne zu sitzen.
Gänsehautfeeling pur - so eine eindrucksvolle Tiefenstaffelung, hört man nur selten. :respekt


edit: mir is gerade eingefallen, dass ich sehr schöne Mess.- und Test-Signale hier hab.
Damit kann man ganz gut scheppernde Teile ausfindig machen und
gezielt das dämmen was klappert. "Blinddämmen" = unnötig Geld ausgeben.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
... vorsicht Tiefbass !


edit: kann gut sein, dass der Tiefbass bei mp3's nicht mehr vorhanden ist.
Es ist schon recht derbe ... wenn sich die Membrane "bewegt", aber kein Ton mehr hörbar ist. :mua
Vorsicht - zu tiefe Frequenzen können Lautsprecher zerstören !
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
danke für die antworten. bei meiner jetzigen anlage schepperts eigentlich nur vom kofferraum her. also denk ich, dass ich die türen mal so lassen kann. gibts da nicht erfahrungsgemäß die orte des kofferraums, die man dämmen muss. also z.b. heckklappenverkleidung usw.
ich kann nämlich das scheppern vom kofferraum her mit "handauflegen" nicht richtig lokalisieren.
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Also wenn, dann würd ich die Türen auch dämmen. Hat ja net nur was mit dem Scheppern zu tun.... Es geht ja mehr darum, das Volumen in dem die Lautsprecher spielen so zu dämmen, das sich das Blech nicht groß bewegen kann. Alles andere wirkt sich auf den Sound aus. Aus dem Grund sind HomeHifi Lautsprecher auch in nem Holzgehäuse o.ä.
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Hi
Als aller erstes die Türen dämmen, erhebliche Klangverbesserung. Den Kofferraum habe ich auch mit Bitumenmatten gedämmt, sowie auch die Heckklappe. Verschiedene Klappergeräusche zu Orten ist nicht leicht, das Klappern kommt nicht immer daher wo Du denkst.
Würde gerne ein paar Fotos reinsetzen, aber leider ist die Festplatte defekt.
Also viel Spass. Richtiges dämmen ist richtig viel Arbeit, aber es lohnt sich.
:musik2:
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
hab mich überreden lassen die türen mit bitumenmatten zu dämmen. kofferraum muss ich schauen woher es kommt. aber wahrscheinlich die klappe (das klappgeräusch beim zumachen muss endlich weg :mua) und dann die reserveradmulde. danach muss ich schauen wo es klappert. will ja nicht verschwenderisch mit den bitumenmatten sein, sind ja nicht gerade billig.

edit: @ jochen
warst du in borken? hätte mir gerne deine anlage angehört. schraubi hat deine anlage in höchsten tönen gelobt.
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Ich konnte leider nicht nach Borken kommen, bin aber nächste Woche bei Schraubi, vielleicht kann man sich ja mal treffen
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
mmh, nächste woche ist schlecht, da hab ich spätschicht. bin dann aber wahrscheinlich übernächste woche bei schraubi :D
 
Oben