cougar4live

Eroberer
Registriert
18 Juni 2006
Beiträge
85
Alter
43
Ort
Varel
hallo,

die saison geht so langsam zu ende und habe mir am letzten wochenende ein winterfahrzeug zugelegt (natürlich ford fiesta)! :D habe mir auch eine garage organisiert und frage mich jetzt was ist alles zu beachten?!? volltanken weil sonst der tank wegrostet?! reifen und felgen?! lack? usw

danke für eure hilfe

gruß cougar4live :happy:
 

hilley

Doppel Ass
Registriert
23 April 2005
Beiträge
154
Alter
40
Ort
Bad Orb
also ich sag mal ich würde die batterie raus nehmen und an ein ladegerät hängen übern winter.
Den cougar net auf den sommerreifen stehen lassen wegen standplatten.
und vorallem saubermachen und am besten noch mal wachsen und unterbodenwäsche machen und den unterbodenschutzt mal kontrollieren kann sicher auch net schaden
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Hmmm...naja ich sag immer dreck ist die beste Konservierung aber einmal unter die Karre gucken ob irgendwo angegriffene oder blanke stellen sind und dann ggf. schützen.
Batterie auf jedenfall Frostfrei lagern und wenn, dann an ein erhaltiungs-Ladegerät hängen...nicht komplett 6 Monate am normalen Ladegerät lassen.
  • Auspuff mit Öllappen dicht setzten
  • Altes Motoröl raus und frisches rein
  • Frostschutz im Kühlwasser kontrollieren
  • Salz in den Innenraum verhindert Schwitzwassen...öfter mal kontrollieren
  • Wagen nicht auf Sommerreifen stehen lassen
  • Polierte Flächen oder Felgen mit Ölfilm oder Vasiline vor Feuchtigkeit schützen
  • nicht die Handbremse anziehen
 

cougar4live

Eroberer
Registriert
18 Juni 2006
Beiträge
85
Alter
43
Ort
Varel
hallo,

danke für eure hilfe! :D

um meinen kleinen 2,0l motor brauche ich mir keine sorgen machen? habe letztens im tv gesehen bei nem opel calibra ist der halbe motor vergammelt!!!

habe mir ein paar alte sommerreifen auf stahlfelgen besorgt, sollte wohl reichenmzum einwintern.

schönes we noch gruß :happy:
 

CougarR1

Doppel Ass
Registriert
4 April 2006
Beiträge
163
Alter
43
Ort
Leipheim
Hallo,
kann mir jemand sagen,was bei Ford ne neue Unterbodenversiegelung kostet?
Will das jetzt nämlich vor dem Winter noch machen lassen.

Gruß Steff
 

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
da bei mir wegen dem fehlenden motor die batterie abgeklemmt is geht ja meine funk fernbedienung nicht mehr. jetzt hab ich die türschlösser mit einer schlosspflege gepflegt, aber wie kann ich verhindern dass u vie wasser reinkommt?? abkleben??
und kann mir jemand einen schutz für die bremsscheiben empfelen, es soll da was zum sprühen geben, dass sie vorm rosten schützt ?(
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Dei Türschlösser sollten sich doch bei rausgezogenen Schlüssel selber schließen...da kommt normal kein Wasser rein..besonders wenn er nur rumsteht.

Was es gegen die rostenden Bremsscheiben gibt, würde mich auch interessieren....auf jeden Fall KEIN Öl nehmen! ;)
 

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
ja ach neee :rolleyes:
meine türschlösser sind aus welchem grund auch immer ziemlich mitgenommen, und schließen sich nicht mehr von selber! kennt ihr fw- 40 von caramba, würde das helfen
wegen den bremscheibe, da gibt es ein spray aber nur für stehende autos, weil sich ja das sonst wieder abreibt (klar oder?)

gebt mir mal ein paar fakten zum batterieerhaltungsgerät
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
Also Freunde, bitte nicht übertreiben.
Meine Frau u. ich haben vier Autos.
Ich den Mondeo ST 220 u. Cougar 2.0 / ist Winterauto.
Meine Frau Street Ka. u. Focus Wolf 1.8
Wenn ich die Fahrzeuge in der Garagen abstelle,
sind sie natürlich schön sauber gewaschen u. polliert.
Den Reifendruck erhöhe ich um 2 Zehntel u. an die
Batterien kommt ein kleines Erhaltundsladegerät für 26 € !
Nicht abklemmen.!! Das ist alles.
Autos am Termin wechseln, nach dem Reifendruck schauen fertig.!!
Am Anfang natürlich nicht gleich die Höchstdrehzahl, ist doch klar.
Seit drei Jahren noch nie ein Problem gehabt.
 

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
kannst du mir mal das erhaltungsgerät zeigen
bei mir is das mit der batterie aber anders, weil er bei mir länger stehen wird
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ich denke mal du meinst WD40 von der Firma WD40...ja das Zeug ist astrein!
Aber auf die Bremsscheiben darf dieses Zeug auch niemals kommen!!!

Batterie Erhaltungslader?.....das hier sind die besten auf dem Markt! Klick Mich!
 

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
das will ich ja auch nich für die bremscheiben, sonder dafür, dass ich meine schlüssellöcher wieder dazu bringe sich zu schließen :rolleyes:

und welches der geräte brauche ich dann? (sorry, mit batterieprobs hatte ich noch nie was zu tun :peinlich und ich wills auch sicher richtig machen)
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
Hallo Verena
Die Firma kann ich jetzt nicht auf Anhieb nennen,
habe ich im KFZ Zubehörladen bei uns in Schweinfurt gekauft.
Ich kann aber nach der Firma auf dem Gerät schauen
wenn ich zu Hause bin, habe noch Dienst bis Sonntag früh 6:00 Uhr.
Mein Cougar steht auch acht Monate u. alles ist Top.
Nach einem Tag leuchtet an dem Gerät schon die grüne LED
heist, schon Erhaltungsladung.
 

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
und wie oft soll ich die batterie da ranstöpseln? nach dem ausbau und vor dem einbau?
bitte schau nach der firma, wäre echt lieb von dir! willja nur das beste :D
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Die Batterie bleibt da die ganze Zeit dran, solange der Wagen nicht bewegt wird, egal ob die Batterie ausgebaut oder noch im Fahrzeug ist.
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
Hallo Verena
Du hast mit der Batterie dann nichts mehr zu tun.
Nur schauen dass die Zellen alle Säure haben, dann an Plus u. Minuspol
anklemmen, Klemmen nicht vertauschen, sind aber gekennzeichnet.
Motorhaube langsam schließen und ran an die Steckdose.
Meines ist von der Fa. Bass Type TUPe. BA 75 750 MA
Das Gerät ist nicht viel größer als ein Netzgerät.
Ich kann nachschauen wann ich will, immer leuchtet die grüne LED.
Das bedeutet Erhaltungsladung, alles OK.
Mein Berglöwe steht jetzt schon sieben Monate und wartet
voller Ungedult dass er wieder in die freie Wildbahn kann.
 

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
find ich auch, echt klasse! werd ich mir gleich mal besorgen, soll ichs mir im internet bestellen oder kenne die sich im baumarkt damit aus?

ich hab meinen jetzt übringends zugedeckt, weil er unter nem baum steht und die blätter die drauf lagen ihm nicht besonders gut getan haben! ich werd ihn jetzt mindestens einmal in der woche bei schönem wetter die decke abmachen und lüften
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
Hallo Verena
Bei uns, habe ich in den Baumärkten so ein Ladegerät nicht gefunden.
Ich war in einem KFZ u. Motorradzubehör Laden.
Aber im Internet wist du bestimmt was paßendes finden.
Mein Berglöwe steht acht Monate in einer abgeschloßenen Halle,
abgedeckt mit einer Plane. Ich schaue da nie vorbei,
die Plane kommt erst an dem Tag weg, an dem ich ihn wieder hole.
Du kannst die Plane also ruhig drauf laßen, Lüftung braucht er nicht.
 
B

Buxel

Gast im Fordboard
Hab mal bei E-Bay geschaut zwecks Erhaltungsladegerät!
Das ist doch soetwas? Link
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Weiß jemand vielleicht, wo es gute Abdeckplanen gibt, zwecks Atmungsaktivität usw...??? ?(
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
Original von Buxel
Hab mal bei E-Bay geschaut zwecks Erhaltungsladegerät!
Das ist doch soetwas? Link
Genau so wie meine zwei Geräte. Habe den Focus meiner Frau seit dem
01.10. wieder "aufgeweckt". Außer angerosteten Bremsscheiben alle TOP.
Der Cougar kommt am 01.11. wieder raus.
Habe an meinem "Berglöwen auch Rost an den "Pfoten" endeckt.
Sitzen aber nicht fest, nach ein paar KM. ist das wieder OK.
Ein paar mal gefühlvoll bremsen bei nicht zu hoher Geschwindigkeit,
dann ist der Rost weg. Wie beim Focus.
Ist auch wunderbar angesprungen, nach acht Monaten einfach Klasse.
Die Erhaltungsladegeräte funktionieren Super.
 
Oben