Fordfahrer2

Grünschnabel
Registriert
11 Dezember 2007
Beiträge
24
Ein Hallo an die Spezialisten,

mein Abblendlicht auf der fahrerseite ist defekt, ich gehe mal davon aus, das es das Leuchtmittel(Birne/Lampe) ist.

Über den recht aufwendigen Wechsel hab ich mich schon mal hier belesen, nur welchen Leuchtmittel soll ich nehmen?

Gibt es eine Empfehlung oder Erfahrungswerte von Euch ?

Es sollte was Vernünftiges sein, das heißt, der erste Kauf muß der Richtige sein. Denn bei dem Wetter möchte ich ungern den Scheinwerfer mehrfach ausbauen, die armen Plastenasen und vor allen meine Hände.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Einen schönen 3ten Advent

wünscht Euch Fordfahrer2
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Fordfahrer2 schrieb:
Über den recht aufwendigen Wechsel ...
Aufwendiger Wechsel? Zwei Schrauben rausdrehen und eine Schraube lösen, Scheinwerfer raus, Abdeckung ab und Lampe gewechselt, Einbau in umgekehrter Reihenfolge ... geschätzte ~ 5 Minuten. Find ich nicht besonders aufwendig.

Nachdem meine Philips Vision 50+ kürzlich nach Jahren den Geist aufgegeben haben, habe ich auf die Philips NightGuide H7s (s = extra für Linsen-/Projektionsscheinwerfer) gewechselt und war positiv überrascht. Klar, kein Vergleich mit echtem Xenon oder Fernlicht, aber eine wirklich gute Ausleuchtung auch bei Nacht und Nässe. Empfohlen vom ADAC, Auto Zeitung etc. und für mein Empfinden ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.



Ich hab vor nem dreiviertel Jahr 15 Euro für das Zweierpack bezahlt, was wohl aber eher ein Zufall war. Bei dem Preisangebot hatte ich sie mir gleich auf Lager gelegt. Normal kostet ein Zweierpack derzeit um die 30 Euro. Jetzt bleibt nur noch zu schauen, ob die genauso lange bei meinem Cougar halten, wie die Vision 50+ :)
 

Fordfahrer2

Grünschnabel
Registriert
11 Dezember 2007
Beiträge
24
RedCougar schrieb:
Aufwendiger Wechsel?


Ja, ich hab noch einen KA, da ging das im Vergleich einfach, ohne Schrauben und Ausbau :)

Das meinte ich mit "aufwendig", es sollen ja auch leicht die Plastenasen brechen, besonders bei der momentanen Kälte.

Dennoch vielen Dank für Deine Antwort. Mal sehen, ob ich die Lampen schnell bekomme, gibt es sonst noch ein Empfehlung ?

MFG

Fordfahrer2

Ich schau noch mal nach anderen Lampen
 

Rubey

Jungspund
Registriert
29 April 2012
Beiträge
49
Alter
35
Ort
Aschaffenburg
Pass nur auf das dir die Schrauben nicht unter den Scheinwerfer fallen beim zusammenbau :D Das ist mir passiert .... 3 mal :D :D dadurch hats ein wenig länger gedauert.
Also ich habe die Birnen drin, die im Handbuch stehen.
 

Fordfahrer2

Grünschnabel
Registriert
11 Dezember 2007
Beiträge
24
Ich werde es am Samstag in Angriff nehmen, mal sehen, wie ich mich anstelle.

Bis dann und danke für die Tipps.

CU

Fordfahrer2
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Wie Silke bereits schrieb, die Schrauben unten nur leicht lösen - 2-4mm Luft unterm Kopf reichen aus.
Das erleichtert ungemein den Zusammenbau. Es wäre auch gut zuerst eine Scheinwerferlampe komplett
zu wechseln. Dann kann man sich wegen der korrekten Einstellhöhe am andern Scheinwerfer orientieren.
Wenn man vor einer Garage oder Mauer steht, isses auch nicht falsch die "hell/dunkel" Grenze mit etwas Tesa-Krepp
an der Wand zu kennzeichen. So kann man zumindest grob feststellen ob die Lichteinstellung nach dem Wechsel noch hin kommt.
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Osram Nightbreaker. Bin sehr zufrieden und halten trotz "Schwedenschaltung"/Dauer-Tagfahr-Abblendlicht schon über zwei Jahre bei mir.
 

Fordfahrer2

Grünschnabel
Registriert
11 Dezember 2007
Beiträge
24
Vielen Dank für Eure Tipps.

Ich habe mich für die "White Hammer" entschieden und eingebaut. Das ging doch einfacher als ich vorher geglaubt habe. Es hat ca. 30min gedauert, hab aber zwischendrin mehrfach mal zur Sicherheit ein Foto gemacht, konnte ja nicht schaden und war nur zur Beruhigung wenn doch etwas danneben geht.

Eine schöne Weihnachtszeit wünscht

Fordfahrer2

PS: Thread kann geschlossen werden, Problem wurde gelöst.
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Habe lange Zeit die Nightguide gefahren, war immer sehr zufrieden. Das
Licht ist zwar nicht (wie so oft gewünscht) in allen Bereichen blau-
weiß, dafür bringen sie eine richtig gute Ausleuchtung bei jedem
Wetter.Finde sogar die Lichtfarben schöner als das der Standard
Leuchtmittel. Farbspectrum ist auf der Phillips Homepage dargestellt.
Leider ist jetzt nach Jahren das erste Leuchtmittel kaputt. Aus
kostengründen habe ich mich diesesmal für die Nightbreaker entschieden.
werde diese anfang der Woche einsetzen, ich hoffe das ich nicht zu
entäuscht sein werde!! Bericht wird folgen!!!
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Bin gespannt wie du sie im Vergleich mit der Konkurrenz findest. Blau sind sie aber jedenfalls auf keinen Fall, aber ich denke das weißt du ;)
 

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
Wo wir gerade beim Thema sind. Ich bin auf der Suche nach Birnen mit bestmöglicher Lichtausbeute. Könnt ihr Empfehlungen aussprechen? Genauso auch fürs Fernlicht da hab ich jetzt gutes über Narva gelesen könnt ihr da zustimmen?
 

BluCugaV6

Jungspund
Registriert
24 März 2012
Beiträge
33
Alter
39
Ort
Stuttgart
habe mir bei ebay das xenox hid kit 4300k bestellt und eingebaut und ja :D kein vergleich zu den ganzen "white power" halogen zeugs... sie werben alle mit weißem licht, doch neben xenox sieht jedes halogenlicht wie gelbe ...... aus hehe... bis jetzt auch keine probleme mit der polizei, vielleicht weil das licht weiss und nicht blau ist wie sich fast alle kaufen!!!
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Die ganze Nachrüst-Xenon-Geschichte müsste in meinen Augen sofort verboten und Zuwiederhandlungen mit der Todesstrafe belegt werden, für Händler, Hersteller und Käufer! Und Show-Cars sind kein Argument. Show-Cars brauchen auch kein Xenon!

Es geht mir schon gehörig auf den Piss, dass die ab Werk mit Xenon-Scheinwerfern ausgestatteten Karren blenden wie die Sau, wenn man denen in einer Linkskurve entgegenkommt, oder sonstwie aus ungünstigem Winkel, am Berg oder so. Wie es dann erst mit diesen Nachrüst-Xenon-Kits auf gerader Strecke läuft, bei denen auf die zwingend vorgeschriebene automatische Leuchtweitenregulierung einfach gesch*ssen wird, will ich gar nicht wissen...

Schon schlimm genug, dass es sowieso keiner der Normalleuchtenden mehr nötig hat, sein Licht mal einstellen zu lassen, oder gar bei Zuladung mal eben die Leuchtweite eine Stufe runterzudrehen. Was man alles sieht an eindeutig schief/verkehrtherum eingebauten Leutmitteln, ist zum Schreien. Wenn du dann mal von weitem vorsichtig 2x kurz aufblinkst, wirste bei der Begegnung noch mit 10s Dauerfeuer für den Hinweis bestraft, und die Nachtsicht ist entgültig flöten.

:wand1 :kotz
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Ja, gerade wir tief sitzenden Cougar Fahrer haben damit zu kämpfen. Was Du nicht willst das man Dir antut füge keien anderen zu etc.........


********************************

Habe meine Breaker am Wochenanfang erhalten und vor zwei Nächten eingebaut. Was soll ich sagen? Die Straße leuchtet der Bürgersteig und sogar Hausdächer. Dunkel gekleidete Personen kann man auch sehr gut und Kontrastreich erkennen. Nein es ist nicht Tag es ist der Schnee!!!!!!!!!! Aber ich kann behaupten das diese Brenner nicht schlecht sind,bin sogar positiv überrascht. Es ist bisher kein Nachteil zu den Nachtführern zu erkennen. Mal abwarten wenn es wieder Nassdunkel ist!! Gruß


Edit by RedCougar: Doppelpost zusammengefügt.
Bitte benutz für Ergänzungen oder Änderungen die "
editS.png
Bearbeiten"-Funktion, solange noch kein anderer User geantwortet hat. Sie steht dir in jedem deiner eigenen Beiträge zur Verfügung.
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Würd mich freuen wenn du später nochmal was zum Vergleich Nightbreaker vs. Nightguides schreiben könntest, was die Unterschiede sind, und welche dir am Ende besser gefallen.
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Hallo, werde ich dann noch gerne machen. Die Haltbarkeit ist dann natürlich ein Punkt der nicht zu unterschätzen ist, Ich hoffe das ich dazu erst in 3 Jahren etwas schreiben kann und muss. ;) Gruß
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Bei der Haltbarkeit spielt es zudem wohl auch eine Rolle, wie oft der Wagen mit Licht gefahren wird. Bei nem Saisonfahrzeug halten Lampen an Jahren sicher mehr, als wie bei nem Alltagsfahrzeug. Daher lieber bei der Haltbarkeit die Laufleistung dazu schreiben ;)
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Also die Osrams halten bei mir schon über zwei Jahre, und ich habe den Tagfahrlicht-Widerstand (Schwedenschaltung) drin, das heißt Motor an - Licht an (ich bin auch nicht überzeugt dass der Widerstand so viel mehr Lebensdauer für die Leuchtmittel bringt, der Helligkeitsunterschied ist wirklich so dermaßen gering, dass man dem Beifahrer schon sagen muss: "so jetzt pass auf -- Licht an", sonst sieht er nix, obwohl er weiß wie die Schaltung funktioniert).

Mein Standlicht ist in der Zeit allerdings schon das 2. Mal kaputt jetzt =)
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Hallo, nach den ersten Wochen mit den Breakern kann ich sie bez. der Leuchtkraft empfehlen. Ein Vergleich zu den Guids ist nach der langen Zeit recht schwierig. Allerdings vermisse ich jetzt ein wenig die Farbgebung der Lichtkegel. Gruß
 
Oben