C

Chianti MH

Gast im Fordboard
Hiho

Habe mal wieder ne Frage ...

Bei mir auf dem Chianti ist auf den Seiten so ein kack hässlicher Baum abgebildet (aufkleber oder weiss der geier) wie kriege ich den am besten ab ohne den Lack kaputt zu machen ..bleiben reste vorhanden ?

MFG Koko

PS.: Hab mich gefragt ob es mit nem normalen Fön geht oder brauche ich was leistungstärkeres ?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
etikettenlöser aus dem fachmarkt.
oder nen heißluftdimngens aus dem baumarkt für nen zehner.

mit nem normalen föhn föhnst du dir da nen wolf.
 
C

Chianti MH

Gast im Fordboard
stimmt mit nem normalen fön habe ich es 10 mins probiert tut sich nichts -.-
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Ich hab mal meine Stoßleisten von den Seiten abgemacht. Mit einem Zeug namens Speziallöser von Caramba. Ging wunderbar, konnte die Klebestreifen am Stück abziehen. Und Lackschäden hab ich bis jetzt keine gesehen. Ist mittlerweile fast 2 Jahre her...
 
C

Chianti MH

Gast im Fordboard
mmh und wie geht das mit dem Speziallöser ? einfach auf den Aufkleber / Aufdruck dracufmachen und abkratzen oder wie ?
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
827
Ort
Duisburg
geht nur mit nem Heißluftgerät.
wenn der Aufkleber schon jahrelang drauf ist, siehst du Unterschiede im Lack.

frag mal bei ATU nach dem Spray. Hört sich sehr komfortabel u. sicher an.
 
C

Cuxländer

Gast im Fordboard
also ich würde es mit dem fön machen! schön nahe ran -da passiert nicht so leicht was wie mit der heissluftpistole. kleberrückstände lassen sich sehr gut mit
waschbenzin entfernen! ging bei mir super!
 
C

Chianti MH

Gast im Fordboard
naja die karre ist jetzt 1 jahre alt somit sind die aufkleber auch schon so lange drauf ..denke auch mal das man da lack unterschiede sieht .... werde es aber mal auf einer Seite probieren

Edit:11 jahre mein ich natürlich ^^ sorry

[offtopic]Doppelpost zusammengefügt by m.0.p[/offtopic]
 
D

djkaylai

Gast im Fordboard
moin leutz...

also hier die ultimative aufkleber-entfernungs-lösung (mehrfach eigene erfahrung):

1. mutters nähkasten um eine spule garn erleichtern...
2. mutters küchenschrank um eine flache speiseöl und einen spontex-schwamm (gelb-grün-schwamm) erleichtern...
3. unter grosser protestanstrengung mutters haarfön aus dem bad entwenden (definitiv keinen heissluftfön verwenden... gibt in jedem fall ne lackveränderung/-beschädigung)
4. wenn ihr eine ungeöfnete flasche öl ergattern konntet macht mit einem KLEINEN spitzen gegenstand ein loch in den rand des deckels... so habt ihr immer einen feinen strahl... eignet sich auch hervorragend zur anwendung am herd... (ebenfalls eigene erfahrung)...
5. ran ans auto... etwas öl hinter das logo (bzw. an den rand des aufklebers) geben... gebt dem öl die möglichkeit unter das objekt zu gelangen...
6. mit dem fön alles gut erwärmen... ja... geduld ist nötig... geht nicht zu nah ran... am besten macht ihr´s an warmen tagen... so müsst ihr das material nicht erst "auftauen"...
7. jetzt nähgarn... so 1,5m... legt es so zusammen, dass ihr nachher nen halben meter habt...damit es etwas dicker wird dreht ihr es ineinander zusammen...
8. nun die garnenden um je einen finger einer jeden hand wickeln... wichtig... dank dem öl ist alles etwas flutschig...
9. jetzt das garn hinter das objekt fürhen und unter leichtem zug in die gegenrichtung auf und ab bewegen...like a holzsäge... wendet nicht zuviel kraft an... zu beginn wird euch das garn verzweifelnder weise einige male reissen... auch das garn wird durch das öl aufgeweicht...
nach zwei fahrzeugen solltet ihr den dreh raushaben ;-)
10. wenn ihr damit durch seid und das objekt entfernt habt, weicht die reste schön mit öl ein... dann nehmt ir den schwamm zur hilfe und reibt ständig über die klebstoffreste... VORSICHT... nicht zu lange auf dem lack reiben... grad bei den älteren original-wasser-basis-lacken seid ihr schnell auf´m blech angekommen ;-) (ja.. auch eigene anfangs-test-erfahrung)... grad die besitzer von selbstbezahlten lackierungen werden siese sanfte demontage schätzen...
11. da... fertig... :kotz:-arbeit... geduld braucht man dafür... aber es ist so am ungefährlichsten... geht ruhig immer wieder mit dem fön ran, um das material bei temperatur zu halten...
 
C

Chianti MH

Gast im Fordboard
TOP TOP TOP habs gerade an dem Auto von meinem Bruder getestet VERSUCHSOBJEKT :D :D :D

hat super geklappt !

DANKE :ballon:
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
827
Ort
Duisburg
auch wenn der Aufkleber sauber abgelöst ist siehst du bei älteren Fahrzeugen Unterschiede im Lack.
Wenn`s bei deinem nicht mitten auf ner Fläche ist kannste es versuchen
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Original von travel
auch wenn der Aufkleber sauber abgelöst ist siehst du bei älteren Fahrzeugen Unterschiede im Lack.
Wenn`s bei deinem nicht mitten auf ner Fläche ist kannste es versuchen
Kommt auf den Lackzustand an. Bei meinem und 2 anderen etwa gleichalten Autos haben wir es hinbekommen, dass nichts mehr zu sehen ist. Muß der Lack hat nur entsprechend gepflegt sein. Unter den Aufklebern bekommt der Lack ja kaum Witterungseinflüsse mit und ist deshalb von der Optik her fast neuwertig.
 
D

djkaylai

Gast im Fordboard
Original von Chianti MH
TOP TOP TOP habs gerade an dem Auto von meinem Bruder getestet VERSUCHSOBJEKT :D:D:D
hat super geklappt !

bitte bitte... wenn mal alles in einem forum so klappen könnte, was... 8)
 
Oben