moin leutz...
also hier die ultimative aufkleber-entfernungs-lösung (mehrfach eigene erfahrung):
1. mutters nähkasten um eine spule garn erleichtern...
2. mutters küchenschrank um eine flache speiseöl und einen spontex-schwamm (gelb-grün-schwamm) erleichtern...
3. unter grosser protestanstrengung mutters haarfön aus dem bad entwenden (definitiv keinen heissluftfön verwenden... gibt in jedem fall ne lackveränderung/-beschädigung)
4. wenn ihr eine ungeöfnete flasche öl ergattern konntet macht mit einem KLEINEN spitzen gegenstand ein loch in den rand des deckels... so habt ihr immer einen feinen strahl... eignet sich auch hervorragend zur anwendung am herd... (ebenfalls eigene erfahrung)...
5. ran ans auto... etwas öl hinter das logo (bzw. an den rand des aufklebers) geben... gebt dem öl die möglichkeit unter das objekt zu gelangen...
6. mit dem fön alles gut erwärmen... ja... geduld ist nötig... geht nicht zu nah ran... am besten macht ihr´s an warmen tagen... so müsst ihr das material nicht erst "auftauen"...
7. jetzt nähgarn... so 1,5m... legt es so zusammen, dass ihr nachher nen halben meter habt...damit es etwas dicker wird dreht ihr es ineinander zusammen...
8. nun die garnenden um je einen finger einer jeden hand wickeln... wichtig... dank dem öl ist alles etwas flutschig...
9. jetzt das garn hinter das objekt fürhen und unter leichtem zug in die gegenrichtung auf und ab bewegen...like a holzsäge... wendet nicht zuviel kraft an... zu beginn wird euch das garn verzweifelnder weise einige male reissen... auch das garn wird durch das öl aufgeweicht...
nach zwei fahrzeugen solltet ihr den dreh raushaben ;-)
10. wenn ihr damit durch seid und das objekt entfernt habt, weicht die reste schön mit öl ein... dann nehmt ir den schwamm zur hilfe und reibt ständig über die klebstoffreste... VORSICHT... nicht zu lange auf dem lack reiben... grad bei den älteren original-wasser-basis-lacken seid ihr schnell auf´m blech angekommen ;-) (ja.. auch eigene anfangs-test-erfahrung)... grad die besitzer von selbstbezahlten lackierungen werden siese sanfte demontage schätzen...
11. da... fertig...

:-arbeit... geduld braucht man dafür... aber es ist so am ungefährlichsten... geht ruhig immer wieder mit dem fön ran, um das material bei temperatur zu halten...