Carbon Fiber and Fiberglass

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Für alle die das Besondere lieben - ;)


topshopheadliners.com


Direkter Link zu allen Teilen


1.jpg

3.jpg

1.jpg

1.jpg

1.jpg






Grüssle
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
an den türen das finde ich echt gut. vor allem der carbon-look. aber der himmel is mal nix. vor allem macht sowas weils ne glatte oberfläche is die ganze akustik kaputt
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Ich bin froh über jedes Teil was kein Plastik und nicht hart ist....dann mach ich mir das doch nicht selbst wieder mit sowas kaputt....ich fände auch nur die türen ok, wenn überhaupt
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Ist schon eine feine Sache, aber die Preise mal :wow :rolleyes:!!!
Also ich würde mir das nicht machen lassen. Blendet das einem nicht im Innenraum? 8)

Chris
 

LordBandit

Mitglied
Registriert
29 Dezember 2005
Beiträge
63
Alter
46
Ort
Buchloe
Wie schauts denn mit der legalität aus? die Teile kommen ja wohl aus USA, bekommt man die eingetragen usw?

Wenn dies möglich wäre, wäre die nächste Frage, ob man da nicht gleich eine Sammenbestellung machen sollte. Die Außenspiegelabdeckungen find ich stark.

MfG
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Öhm .. gute Frage nächste Frage :D

Die Rücklichtabdeckung ist nicht erlaubt, da sie die Reflektoren abgedeckt.


Bei den Innenraumteilen wird wohl keiner was sagen. Solange
keine Sicherheitsrelevanten Teile ausgebaut oder beschädigt werden.

Als Beispiel möchte ich noch xx kg schwere Soundboards erwähnen,
die (mehr oder weniger) lose hinter den Fondpassagieren rumliegen.
Dagegen hat auch niemand was einzuwenden :rolleyes:


Preiswerte Alternative zu den Carbonaussenspiegeln wäre das
Wassertranferdruckverfahren ---> Interessenten Wassertransferdruck




Grüssle
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Wow, die Hutablage schaut ja geil aus.....
240 $ auch ned schlecht........

Die ganzen Innenraumteile (und die Covers für die Aussenspiegel) interessieren den TÜV nicht.....
 

cougar2511

Doppel Ass
Registriert
26 März 2005
Beiträge
134
Ort
Gartenfelder Str. 134 h 13599 Berlin, Deutschland
Website
...
Original von Achim
Öhm .. gute Frage nächste Frage :D

Die Rücklichtabdeckung ist nicht erlaubt, da sie die Reflektoren abgedeckt.

@ Achim
So wie ich das sehe sind die Rücklichtabdeckungen baugleich mit
denen von Mattig world of Tuning ! Dafür gibt es eine TüV Bestätigung,
Nr.351-757-99-FBTP
Allerdings mit der Auflage: Anbringung von zwei bauartgenehmigten
roten Rückstrahlern.
Bei Eintragung in die Fahrzeugpapiere Ziff. 33: Mit Rücklichtabdeckung ,
Typ :FO-COAS-08
Gruß gerhard
 
A

Andy Cougar

Gast im Fordboard
Selber machen !!!! :D

Ist Billiger. Und macht auch noch spaß
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jep .. genau

Allerdings mit der Auflage: Anbringung von zwei bauartgenehmigten roten Rückstrahlern.

In dem Gutachten steht dass extra Reflektoren (die mitgeliefert werden)
an genau bestimmten Stellen angebracht werden sollen/müssten .... ;)

Hmm ...
ohne Papiere wird aber sicher bei den Teilen mit "Eintragung" nichts
drin sein. So weit werden sich die TÜV-Prüfer nicht aus'm Fenster lehnen ....
"Ermessensspielraum" hin oder her !

Vielleicht hat jemand "Vitamin B" ..... dann .... wer weiß. ;)


Grüssle
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Ich will mich zwar nicht unbeliebt machen, aber bei den Mattig-Teilen ist auf dem Gutachten gar nicht zu sehen, wie die Teile eigentlich aussehen.

Inwieweit wohl dann identisch aussehende Teile aus Carbon bei einem mitgeführten Gutachten überhaupt auffallen, lass ich dann `mal dahingestellt.

Da eine Eintragung nicht erforderlich ist, kann ich mir auch nur schwer vorstellen, dass da jemand hinterkäme.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jo klar ..

machen (riskieren) kann man viel ..
ob es aber ratsam ist ?(


Hmmm ...
das muss jeder für sich entscheiden,
da er auch "alleine" die möglichen Konsequenzen tragen muss.



Grüssle
 

Donhennes

Foren Ass
Registriert
5 März 2005
Beiträge
463
Alter
52
Ort
Köln
Hab meine Teile gerade zur Wassertransferdruckbearbeitung abgegeben und den Meister mal gefragt wie es mit der Bearbeitung von Außenteilen zwecks Zulassung aussieht.
Es wäre kein Problem das es im Grunde genommen wie normales Lackieren ist, man sollte nur kein Chrom benutzen. :D :D
 
Oben