Bremstrommel

A

Adi1983

Gast im Fordboard
Hallo zusammen

Ich muss meine Bremsbacken wechseln wie mache ich das am besten wie bekomme ich die Bremstrommel ab vorne mit der Großen mutter?

Worauf muss ich da Achten muss ich irgendwelche teile auswechseln???
Außer die Bremsbacken??
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
musst die große mutter abschrauben,die trommel runterziehen und das radlager rausnehmen(nur das äußere was dir schon entgegen fällt)später neu fetten...
dann musst du gucken ob die radbremszylinder undicht sind(einfach manschette ein bisschen wegdrücken und wenns feucht ist mit neu machen.dann aber auch die bremse hinten entlüften...
dann noch gucken ob die segmente nicht fest sind.das sind die dinger mit dem zahnkranz zwischen den backen..
und wenn die federn auch schon nix mehr ausschauen bzw fest sind auch mit neu machen...
backen abbauen:untere feder aushängen die klammern auf den backen abmachen und dann die backen aus dem handbremnsseil aushängen...
wenn alles ab ist gucken ob das seil noch gangbar ist...
nun kannst du die neuen backen zusammen mit den alten teilen(oder mit neuen)zusammen bauen.die trommel ausschmirgeln und die anlagepunkte von den backen schön fetten....
später weider eine neue radlager mutter draufmachen und mit 250NM anziehen.neue fettkappe drauf und fertig ist..


aber wenn du das noch nie gemacht hast lass dir lieber dabei helfen
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Eine sehr einfache Methode, die Innereien der Trommelbremsen ohne Demontage des Radlagers freizulegen, sind die 4 Schrauben an der Rückseite der Trommelbremse zu lösen und man hat das noch montierte Rad mitsamt Trommel, Radlager und dem Flansch in der Hand.

Ankerplatte mit Belägen, Zylinder, Nachsteller usw, verbleiben weiterhin am Fahrzeug. :happy:
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
da muss ich dir rechgeben,hatte ich nicht dran gedacht :respekt
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
nicht wirklich

da bei puma die Ankerplatten zusätzlich vernietet sind. :)


außerdem ist da der ABS-sensor noch im Wege, den bekommt man so leicht nicht aus dem Achsschenkel (paßt nicht durch die Ankerplatte
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Hoppla, daran hatte ich gar nicht gedacht, dass der elektronisches ABS hat. :wow

Also mir ist jedenfalls nur das mechanische, beim Fiesta GFJ über Riemen an der Vorderachse gesteuerte ABS bekannt.

@ Daniel S. : Die Ankerplatte mitsamt Belägen, Federn, Nachstellern und dem Handbremsseilzug verbleibt bei der Methode eigentlich am Fahrzeug, du löst durch die 4 Schrauben ja nur die Büchse, in der das Radlager läuft, vom Fahrzeug. :happy:

Wo sitzt denn eigentlich der Geber genau? Kann mir nicht genau vorstellen, wo er die Drehzahl abgreifen könnte. ?(

Hab hier mal ein Bild von meinem Bremsanlagenumbau rausgesucht als Anschauungsobjekt...

Ankerplatten 1.3i vs. XR2i 16V
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Schau mal hier.

PIC03022.jpg


Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist im Bereich des Punktes eine Bohrung im Achsstumpf.
In dieser Bohrung sitzt dann der ABS-Sensor.

Da liegt dann auch die Gefahr.
Ist der Stumpf lose drückt er mit dem Gewicht auf den Sensor.
 
A

Adi1983

Gast im Fordboard
Bremstrommel wechseln

Hallo zusammen,

habe da ein Problem:

Ich wollte die Bremstrommeln am Puma wechseln da dort eine tiefe Riefe drin ist.

Vorne die grosse Mutter ab und das geht ja alles super gut und schnell jetzt habe ich gesehen das die Bremstrommel echt nur die Bremstrommel ist dahinten ist ja noch son Ring drauf und dort ist ja noch ne Lagerschale (weis nicht ob das richtig ist) fürs Radlager drin.

Muss ich diese auch neu haben oder bekommt man die gut ab??
 
A

Adi1983

Gast im Fordboard
Ja mit dem zusammen schieben ist ja alles gut und schön. Aber das ist ein ganz anderes Problem wie dort beschrieben.
 
D

Denny

Gast im Fordboard
Wie sieht des denn nun genau aus? Also meine Bremstrommel rostig und blättert bissl, wollt die mal runternehmen und "sauber" machen - sieht halt gar nicht schön aus wenn des bei den schönen neuen Alu Felgen nun vorblitzt :D

Kann man wenn man die Räder abgemacht hat, die Bremstrommel als ein "Stück" abnehmen und denn vielleicht sogar einer Firma zum sandstrahlen geben?
 
B

backinblack

Gast im Fordboard
warum soviel aufwand? geht auch anders:

habs so gemacht:
1. handelsübliche drahtbürste und die trommel ordentlich abschleifen damit, evtl. mit nassschleipapier fein nachschleifen und entfetten mit benzin o.ä.

2. hammerit oder alpina (2 in1) lackdose aus dem baumarkt, und lackieren.

hält und sieht gut aus...

trommel brauchst dafür nicht demontieren...und ist vergleichsweise günstig
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
RE: Bremstrommel wechseln

@adi1983
also das ist wohl er abs ring den du meinst und dahinter das radlager.das musst du alles neu machen wenn es nicht in der neuen trommel drinne ist.die radlagerschalen werden mit einem speziellen dorn rein geschlagen.
aber vieleicht haben die jungs hier ein paar tipps wies ohne geht.ich benutze halt immer den dorn;-)))
 
Oben