Lipper

Jungspund
Registriert
14 November 2006
Beiträge
33
Alter
36
Hallo,

meine ATE Bremsscheiben hinten sind nun seit 2000km auf meinem Auto und rosten was das Zeug hält.Das die Bremsfläche Flugrost ansetzt ist ja klar,den bremse ich weg, aber der Flansch zur Radnabe ist komplett braun anstatt silber und auch die Fläche, also die Stärke der Scheibe, ist braun. Vorne habe ich das Problem nicht. Hat einer ne Idee wie ich das vernünftig verhindern kann? Ich kann doch den Flansch nicht mit Wachs eisprühen, der sabbert doch bei steigender Temperatur auf die Scheibe.
 

Foc-scorp

Triple Ass
Registriert
22 Juli 2009
Beiträge
242
Alter
43
Ort
Erkner
es gibt im Handel so ne Art Kupferspray ...
die beim nächsten Wechsel raufsprühen ;)
.. mach ich auch und hab alles ohne probleme wieder abbekommen .
 

Fruna71

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2007
Beiträge
138
Alter
53
Ort
Schulstraße 1, 27321 Thedinghausen, Deutschland
Hi,

Du darfst dabei nicht vergessen, die hinteren Bremsscheiben werden wenig genutzt, da die Bremskraftverteilung überwiegend vorne liegt, damit Du weitesgehend auch in der Spur bleibst und nicht abschmierst.

Wo wohnst Du? Nahe an der Nord-/Ostsee? Dann würde es mich nicht wundern.

Ich hatte auch mal die ATE Powerdisc des öfteren drauf, bei mir waren keine Probleme bzgl. Rost. Ich war sehr zufrieden.

cu
Franky
 

Stevie

Doppel Ass
Registriert
1 September 2008
Beiträge
153
Alter
45
Original von Fruna71


Wo wohnst Du? Nahe an der Nord-/Ostsee? Dann würde es mich nicht wundern.


Dem Namen nach wohl eher bei mir nebenan im Kreis Lippe. :D

Nee, aber so'n leichter Rostansatz ist, wie gesagt, ziemlich normal.
 
S

Scorpio Cossi

Gast im Fordboard
Wenn man die Handbremse so ca. 1-2 km vor zuhause 1-2 Rasten anzieht verhindert das rosten auch, da die Bremse warm wird und das Wasser verdunstet.
Wichtig!! Nur 1-2 Rasten anziehen, sonst machst du einen Abflug!!
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Sorry, aber habt ihr mal gelesen:

Das die Bremsfläche Flugrost ansetzt ist ja klar,den bremse ich weg, aber der Flansch zur Radnabe ist komplett braun anstatt silber und auch die Fläche, also die Stärke der Scheibe, ist braun.
Vom Bremsen geht der Rost an der Nabe wohl kaum weg.
Und welches Wasser soll verdunsten? Alleine die Luftfeuchtigkeit sorgt ja schon für Korrosion.
 

Stevie

Doppel Ass
Registriert
1 September 2008
Beiträge
153
Alter
45
Auch da ist ein leicher Rostansatz unbedenklich. Vorm Treffen halt Drahtbüste nehmen und sauber machen. :applaus
 

Foc-scorp

Triple Ass
Registriert
22 Juli 2009
Beiträge
242
Alter
43
Ort
Erkner
... hab immer nach meinen Bremsenwechsel
Alu-Zink Spray raufgesprüht ...ist bis glaub ich 600°C hitzebeständig ..
kann man auch gut für den auspuff nehmen :D :D
ist zwar grau aber es rostet wenigstens nicht mehr ..
nach ner weile brennt sich der Bremsstaub auf die fläche ein
und rostet trotzdem nicht ..
 
Oben