Bremssattel Varianten beim Turnier MK1 vs. MK2

Registriert
17 November 2008
Beiträge
8
Hallo Leute, heute hilft mir mein Lesedrang und die SuFu nicht wirklich mehr weiter, deshalb folgende Frage in die Runde:

Welche Bremssättel gibts für den Scorpio Turnier?

Habe einen MK1, 2,0DOHC,

beim örtlichen Schrotti bereits mehrere angesehen, lauter verschiedene.

Der Kolben bei den vorhandenen, alten und festen Sätteln (Handbremse, scheint üblich ;) ) ist über kreuz geschltzt. Nun habe ich einen prima erhaltenen bekommen, allerings wohl vom MK2, und der hat nur 2 Löcher im Kolben, fürs Rückstellen wohl.

Passt der, also entwickelt er dieselbe Bremskraft (also ist es nur eine Optikänderung) oder passt der nicht an mein Auto?

Danke für´s Helfen, Gruß

Alex
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
Hi,
die Kombis haben innen belüftete Scheiben drauf.
Deshalb kannst du nur Sättel nehmen die vom Kombi oder Cossi sind.
Messe doch einfach mal bei dir nach und gehe dann zu Schrotti.

Die Scheiben beim Kombi sind hinten 20mm dick und beim Normalen 10mm.
Cossi hat generell 20er Scheiben drauf und sind ein bisschen grösser ( Normal 258 mm Durchmesser / Cossi 273 mm).
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Genau das wird dein problem sein !!!

Diese Art Bremssättel hat nur der Kombi und auch nur die NICHT 24V modelle .
Aber wenn der wo du jetzt hast passt , also drauf damit Bremssystem entlüften lassen und dann direkt in der Werksatt auf den Prüfstand .



MFG Christian
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

es gibt nur zweierlei Bremssättel hinten für Scorpio und Sierra, die unterscheiden sich für belüftete und unbelüftete Scheiben egal was für ein Fahrzeug, Leistung oder Baujahr.

Die Nuten im Kolben ob 4 oder 2 sind nur zum Zurückstellen gedacht. Orginal Ford Sättel haben 4 Nuten, Zubehör Sättel oder Zubehöhrreparatursätze können auch nur zwei Nuten haben.

Gruß
Michael
 
Registriert
17 November 2008
Beiträge
8
Danke schonmal für die vielfältigen Antworten!

Der Cossi, bzw 2,9 24V hat dann noch größere Scheiben unf folglich auch größere beläge und Sättel hinten?

Der "neue" Sattel ist übrigens von Ford Original, ist noch ein entsprechender Aufkleber drauf. Die alten werden wohl auch original sein, vermute ich mal.

Dummmerweise wird das nichts mit dem ortsansässigen Schrotti, muss immer schön 30 km fahren zu einem, der Teile für das betreffende Aito hat. Ekelhafte preise macht der noch daz (der will 50, mein ortsansässiger WÜRDE 30 Euros wolllen, wenn er einen hätte.)

Dann werd ich mal fröhlich Teile ordern, hab heute ne recht lange Liste beim GTÜ bekommen, zum Glück fast nur Kleinkram (Querlenker und sowas ;) )
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
HI,
der Sattel und Belag vom Cossi sind nicht grösser, sondern nur weiter nach aussen gesetzt.

Edit

Dann kauf mal ein Sattel bei Ford dann wirst du :kotz:
Selbst ein neuen Dichtungsatz bekommst du bei Ford nur in Verbindung mit einen Kolben, macht in summe 118,- Euro :mauer
 

z1300gill

Doppel Ass
Registriert
28 Juni 2006
Beiträge
158
Alter
58
Ort
Nord, Niedersachsen, Winsen/Luhe
Hallo,
ich habe damals meine Bremssättel zerlegt und gereinigt. Den defekten Dichtring für die Handbremshebelwelle gabs beim Hydraulikmann für wenig Geld.
Man benötigt recht vernünftige Sicherungsringzangen für versteckte Sicherungsringe und etwas Zeit.Handbremshebelwelle gut fetten.
Wichtig wie schon oben geschrieben: Anschließend zum Bremsenprüfstand!
 
Registriert
17 November 2008
Beiträge
8
Hehe, bei Ford werd ich sicher nichts kaufen, sofern es sich irgendwie vermeiden lässt - und da ziehe ich schon einige Register ;)

Was die Bremsenbastelei angeht, halte ich nichts von den Rep-Sätzen. Kosten Geld, viel Zeit, Nerven... Und ohne Erfolgsgarantie, finde ich.

Dann lieber nen gebrauchten gut gangbaren, oder eben einen überholten Sattel.

Prüfstand gibts zwar in der Mietwerkstatt nicht, wohl aber mich, der schon so manche Bremse entlüftet hat. Daran wirds also nicht scheitern, und bis zur Prüfstelle auf den Prüfstand hab ich keinesfalls Sorgen - bei den Bremsen kanns mir kaum penibel genug sein.
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
Also ich habe mir gebrauchte Sättel gekauft und diese mit ein neuen Dichtsatz überholt.
Würde ich immer wieder so machen, wenn man so ein Dichtsatz bekommt, kostet er ca.20,- Euro, das ist es mir wert.
 
Oben