Bremsproblem nach Reifenwechsel

V

vwsr

Gast im Fordboard
Hallo,

habe heute meine Winterreifen montiert. Seitdem vibriert die Karre mächtig beim Bremsen, das Bremspedal pulsiert (nicht das ABS!). Das scheint aber eindeutig von den Bremsen hinten zu kommen, da der Handbremshebel auch pulsiert, wenn ich ihn bei Fahrt betätige.
Vibrationen an den Vorderrädern hatte ich auch schon mal, wurde aber durch die Neueinstellung der Spur wieder behoben.

Im Sommer als auch im Winter habe ich Alus drauf. Hab die Schrauben mit 100 Nm angezogen, schön über Kreuz.
Was kann das sein? Bremstrommeln verzogen?
Ist ein MK2 1.8 Ghia, EZ 97, 72.000km

Danke VWSR
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Als erstes die Räder nochmal losschrauben und dann wieder festziehen. Weil der Ford doch keinen Zentrierstift hat.

Dann (oder doch umgedreht ???)I schauen, daß keines der Auswuchtgewichte weggeflogen ist.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Richtig. Hinten nochmal runter, schaun ob die Zentrierringe in den Felgen drin sind (ich glaub nur die Original-Ford-Felgen haben keine) oder die von den Sommerfelgen auf den Trommeln steckengeblieben sind, Auflageflächen reinigen an den Trommeln (Drahtbürste) und den Felgen-Innenseiten (rauher Schwamm), dann neu aufziehen und Luftdruck prüfen. Wenn das Schlagen nicht weg ist, Räder neu wuchten lassen. Laufrichtung stimmt? Recht/links nicht vertauscht?

An den Trommeln liegt's wohl kaum, denn dann hättest Du das Schlagen auch mit den Sommerreifen oder die Trommeln erst jetzt massiv beschädigt.

Grüße
Uli
 
V

vwsr

Gast im Fordboard
Kleines Problem, große Wirkung.
Es lag an den Sicherungssplinten(Sägezahnscheiben) der Bremstrommeln!
Die Winter-Alus haben keine Aussparungen um die Bohrungen an der Auflagefläche innen und lagen deshalb auf den Splinten auf --->stärkerer Druck auf die Bremstrommeln, die verziehen sich leicht und "eiern" dann ein wenig.
Habe die Teile entfernt, nebenbei noch schnell die Trommeln gesäubert und die Belagstärke geprüft, und nun gehts wieder wunderbar.
Muß halt beim nächsten Radwechsel aufpassen ,daß mir die Trommeln nicht abfallen.
Ich frag mich nur, wie der Vorbesitzer damit rumfahren konnte????

Danke für Eure Hilfe

VWSR
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
tjo lass den Mist halt weg, bringt eh nix

zu den Zentrierringen ..... bekomm jedes mal ne Kriese wenn ich sowas lese ..... scheißt auf den Müll

Die Felgen zentrieren sich schon allein durch das Anziehen der Radmuttern / Schrauben, diese sitzen in einer Konischen Bohrung und passen nur einmal!

somit ist es wurscht ob mit oder ohne Zentrierring. Ohne bleibt vor allem nix hängen beim Rädelwechsel, hab son Kack noch nie verbaut und meine Felgen hatten NIE eine unwucht oder liefen unrund -> außer sie waren nich ausgewuchtet *g* Es zentriert sich alles schön sauber über die Schrauben, langsames Anziehen vorrausgesetzt blah

Kann mir jetz einer erzählen was er will


hm Sicherungringe an der Trommel !? die Hält doch über den Achstumpf und die Lager, glaube du meinst wohl eher die Bremsscheieben nä? Mal eben Belagmessen an der Trommenbremse is gut :mua
 

TheLordFord

Eroberer
Registriert
15 Mai 2006
Beiträge
87
Alter
52
Also ich denk auch wenn die Schrauben richtig (Drehmoment usw.) angezogen wurden, dann ist das gut auch ohne Zentrierringe.

Habt ihr schonmal bei Anhängern darauf geachtet? Da ist meist ca. 3 mm Platz zum Mittenloch der Felge. Gut so ein Anhänger fährt nicht 200 aber da ist auf einer Achse 800 KG drauf. (z.B. bei meinem) Und das Funktioniert auch.
 
Oben