Bremsklotz auf Bremsscheibe (vorne!) festgerostet

Sophie

Jungspund
Registriert
25 August 2010
Beiträge
28
Hallo Leute,

mir passieren bekanntlich die merkwürdigsten Dinge mit meinem Focus. Vor ein paar Wochen ist nun folgendeds passiert:

Das Auto stand 4 Tage ungefahren auf der Straße. Dann fahr ich los und merke, dass ich mit einem ziemlichen Ruck losfahre. Ok, denke ich mir, da hats wohl hinten durch angezogene Handbremse kurz was festgerostet. Doch dann merke ich, dass die Bremswirkung insgesamt ziemlich schlecht ist, außerdem pocht / klopft es, wenn ich das Bremspedal drücke.

Ich fahre also direkt in die Werkstatt. Dort meint man am Empfang, dass sicher alles in Ordnung ist, das hätte man ab und zu mal, dass was festrostet. Ich bestehe aber auf eine Kontrolle und tatsächlich bequemt sich ein Werkstattmensch, einzusteigen. Ich nehme auf dem Beifahrersitz Platz. Der Werkstattmensch rast vom Parkplatz los und will auf die Autobahn, da sage ich schnell: Ähh, das hier reicht schon von der Geschwindigkeit... er solle bitte bremsen. Der Herr bremst und stellt leicht schwitzend fest, dass das Pedal klopft. Und die Bremsleistung ziemlich schlecht sei. Ach nee. Er stellt das Auto schnell wieder ab und meint, ich dürfe so auf gar keinen Fall weiterfahren.

Am späten Nachmittag ist das Auto repariert. Die Bremse vorne rechts sei ohne Funktion gewesen. Folgendes war passiert: Es handele sich um einen so genannten Standschaden. Der Bremsklotz war nach dem Abstellen des Fahrzeugs aus irgend einem Grund auf der Scheibe kleben geblieben und verharrte dort sozusagen 4 Tage und 4 Nächte. Beim Anfahren und dem bemerkten Ruck sei der Bremsklotz dann abgerissen worden. Dabei sei das gußeiserne Teil, dass die Klötze hält, ab- / durchgerissen worden.

Ich habe die alten Scheiben u. Bremsen mit nach Hause genommen. Die Bremsklötze an sich sind eigentlich ok aus, es sind halt ein paar Stücke herausgerissen worden. Auf den Scheiben befinden sich kleine Rostflecken - die Scheiben sind aber fast neuwertig. In der Werkstatt hatte man aber sicherheitshalber vorn rechts u. links alle Scheiben und Klötze komplett erneuert - schließlich hätten sie von solch einem Schaden selbst noch nie was gehört und konnten mir auch nicht erklären, wie das passieren konnte...

Hat jemand schon mal so was gehört? Und wie kann ich das in Zukunft verhindern? Mein geliebtes Auto kostet wirklich ganz schön viel Geld in letzter Zeit... :-/ Schließlich war es 6 Wochen vorher zur Groß-Inspektion und da waren die Bremsen noch tipptopp :)

Viele liebe Grüße!
Sophie
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Die Bremsklötze zu erneuern war sicher richtig und absolut notwendig. Wenn auf den Scheiben aber nur kleine Abdrücke sind, war deren Tausch sicher überflüssig, sowas bremst man weg mit der Zeit. Ist aber schwer, sowas aus der Ferne ohne Bilder zu beurteilen.

Bist du wirklich sicher, dass das festgerostet und nicht doch nur festgefroren war? Der Effekt ist da durchaus der gleiche.
 

Sophie

Jungspund
Registriert
25 August 2010
Beiträge
28
Hallo Baumschubbser,

in der Werkstatt hat man mir gesagt, der Klotz sei auf der Bremsscheibe festgerostet und er hätte so drauf geklebt, dass sie ihn fast nicht abbekommen hätten...

Viele Grüße
Sophie
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Halte ich für ein Gerücht, dass der immer noch drauf geklebt hat, als du in der Werkstatt warst. Da du mit dem Auto gefahren bist, hats den lange zerbröselt. Anderenfalls hätte es dir ja dann den Bremssattel weghauen müssen, denn der ist bei jeder Radumdrehung einmal im Weg. Gebremst hast du ja auch noch, da schleifts alles von der Scheibe runter bis auf die noch vorhandenen Roststellen. Ich lehne mich da jetzt vielleicht weit aus dem Fenster, aber ich bleibe dabei, dass wenn die Scheiben an sich noch nicht verschlissen waren, es gereicht hätte, die Bremsbeläge zu erneuern und wenn überhaupt, die Bremsscheiben einmal abzudrehen.

Mach doch mal ein paar Bilder von den Teilen und stell sie hier ein, dann lässt sich vielleicht eher was dazu sagen.
 

resistant

Mitglied
Registriert
14 September 2007
Beiträge
56
Alter
42
Ort
Salzburg
Als ich meinen damals zu Probefahren hatte, waren die Bremsen auch festgerostet. Man spürte immer ein schlagen am Bremspedal. Ich weiß aber nicht, wie lange das Auto gestanden hat. Auf jeden Fall haben die auch gemeint, dass bremst sich weg aber ich bestand darauf, dass sie alles erneuern, was auch gemacht wurde anchdem die Mechaniker die Bremsen angesehen hatte und feststellten, dass der Rost schon sehr tief in der Bremsscheibe war. Es wurde dann selbstverständlich alles erneuert vor dem Kauf.

Ich kenne das schon, da ist nichts mit wegbremsen.
Hatte das mal bei einem Winterauto, dass ich ungewaschen und schön
eingesalzen von den Winterstrassen, in eine warme Garage stellte.
Als ich den Wagen nach einer Woche wieder fahren wollte, war mit bremsen nicht mehr viel. Als ich die Bremsscheiben ansah, waren die komplett von Rost zerfressen, nichtmal mit dem Schleifer konnte man das entfernen. Hab dann alles komplett gewechselt.

Also, die braune Pest ist nicht zu unterschetzen wenn es um die Autos geht
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Dein Testwagen dürfte aber etwas länger gestanden haben als nur 4 Tage. Sichtbare Abdrücke von den Belägen hat man schon nach nur einer Nacht, aber ehe es richtige Löcher in die Scheibe frisst, dauert das schon etwas länger, selbst dann wenn das Metall blank ist wie bei einer Bremsscheibe, Streusalz und Feuchtigkeit dazu kommen und auch noch eine geheizte Garage.

Wie gesagt, alles kann möglich sein, ein Extrem ist ein solcher Schaden aber auf alle Fälle.
 
Oben