BremsenProblem beim Mondeo Tunier

M

mgc

Gast im Fordboard
Hallo

Habe ein Problem mit meinem Mondeo Tunier BJ 1995.
Und zwar wenn ich ,bei einer Geschwindigkeit ab 30 Kmh,die Bremse betätige wackelt das lenkrad sehr stark.
Nach dem bremsbelägen und Bremsflüssikkeit habe ich geschaut sind i.o
Kann mir jemand bitte sagen,woran dies liegen kann?



MfG

mgc
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
HAst du in der letzten Zeit mal ne richtige Vollbremsung gemacht ist eines deiner Räder irgendwo gegen geknallt?

Häufigste Ursache sind verzogene (wellige) Bremsscheiben, das lässt sich dann zuverlässig auch nur durch einen Scheibentausch in den Griff bekommen.

Es besteht aber auch die Möglichkeit daß irgendwas im Fahrwerk locker ist, ausgeschlagen oder sogar gebrochen (Feder, Stabistangen, Spurstangenköpfe, Querlenker, Radlager...)
 
M

mgc

Gast im Fordboard
Hallo Deneriel

Habe keine Vollbremsung gemacht und das Rad ist nirgens gegen geknallt.


MfG

mcg
 
S

Schlange

Gast im Fordboard
Das problem habe ich auch habe aber neue lager neue scheiben neue belege neue spurstangem köpfe neue querlenker neue reifen und bei 160 ist es echt schwehr das lenkrad fest zu halten wo liegt bei mir das problem? :wand
 

MondiDelle

Doppel Ass
Registriert
15 April 2004
Beiträge
166
Alter
63
Ort
44319, Dortmund
Bei meinem Mondi hatte ich dasselbe Prob. Wenn ich bremste war im Lenkrad ein schlagen zu spüren. Ich habe darauf hin die Scheiben vorne wechseln lassen und es war weg. Nach einiger Zeit stellet ich erneut ein ruckeln beim bremsen fest, das von hinten kam. Beim wechsen der Winterreifen auf Sommerreifen habe ich dann, durch drehen der Hinterräder, festgestellt das auch die hinteren Bremsscheiben einen Schlag hatten. Nach dem wechsel der Scheiben war das ruckeln weg.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Es muss wohl nicht immer von einer Vollbremsung her kommen, der "Schlag" in der Scheibe scheint sich auch nach und nach bei normaler bis heftiger Alltags-Bremsung einzustellen. Scheiben wechseln und gut.

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Liegt eigentlich am Bremsverhalten der Leute. Ich hab in meinem Leben noch keine Scheibe zum Schlagen bekommen, auch nicht von den Zetec-Scheiben, andere brauchen da keine 1000km für... was vermutlich auch schon der erste Fehler ist: Scheiben nicht eingefahren. Die Temperatur kommt nicht zwangsläufig von einer Bremsung... aber Leute mit heißem Fahrstil, am-Berg-Dauer-Bremser, etc. können ihre Bremsen recht fix auf Temperatur bringen ohne es zu wissen und ohne eine direkte Vollbremsung hinzulegen. Bei den hinteren ist das aber eine gute Ecke schwieriger da die nur mitbremsen, zumindest solange die Handbremse ok ist.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von dridders
Liegt eigentlich am Bremsverhalten der Leute.
[.........] aber Leute mit heißem Fahrstil, am-Berg-Dauer-Bremser, etc. können ihre Bremsen recht fix auf Temperatur bringen ohne es zu wissen[.............]

Jupp, zu der Erkenntnis kam ich auch mit der Zeit bzw. nach ein paar mal Scheibenwechseln. Liegt bei meinem auch eindeutig am sportlichen Fahrstil und an den unterdimensionierten Scheiben. Neue Scheiben ein paar tausend Kilometer eingefahren und währeddessen kein Geruckel. Den Sportfuß wieder angezogen und da war es wieder........dieses
bigpp.gif
.

Was ich sagen muß, hab beim letzten Wechsel ja Nordmannscheiben (gelocht/geschlitzt) und Ferrodo DS2000 Beläge draufmontiert und damit ist es bei weitem nicht so extrem wie mit normalen Scheiben und sie sind auch schneller wieder "geradegebremst". ;) Sämtliche Achsgummis schwingen bei der Rucklerei natürlich ein wenig mit, verschleißen schneller (wenn sie noch nicht verschlissen sind) und verstärken das ganze Ruckeln noch etwas.

Gut daß ich hinten Trommel habe.........was in dem Fall seine Vorteile hat........ :D
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Ähnliche Erfahrungen meinerseits, insbesondere auch das wieder "geradebremsen" - nachdem sich ein leichtes Vibrieren eingestellt hat isses ein nen Monat später (nen paar 1000km) wieder weg gewesen.

Allerdings hatte ich nie Probleme den Wagen zu halten, auch bei höheren Geschwindigkeiten.
 
Oben