Bremsen vorne und hinten wechseln ?

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Guten Morgen,

ich mache mal einen neuen Thread auf, da ich über die Suchfunktion keinen passenden Beitrag gefunden habe.
Da an meinem Mondeo die Bremsen so langsam fällig werden ( an beiden Achsen ), mache ich mir Gedanken, ob ich die wechseln lasse oder selber wechseln werde.
Ich frage deshalb , weil bei meinem alten Ford Probe GT, war das Tauschen der Bremsen nicht so einfach, da der ABS-Ring und die Radlager komplett mit der Bremscheibe ( Hinten ) verbaut waren und getauscht werden mussten.
Wie sieht es denn bei Mondeo aus ?
Werden da auch die ABS-Ringe und Radlager mitgetauscht oder nur die Scheiben ?
Ich kenne es so, das zum Scheiben wechseln nur eine Sicherungsschraube gelöst wird und dann kann die Scheibe runtergenommen werden ( natürlich bei abgenommenen Reifen ).
Habe mich bis heute noch nicht damit Beschäftigt aber es wird ja nun langsam Zeit.

gruß metalhorse
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Beim Probe war das nur deshalb aufwendig weil dort Mazdatechnik verbaut wurde. Beim Mondeo geht es auf die einfache Tour. Das einzige benötigte "Spezialwerkzeug" ist ein 12er Inbus um die Bremskolben zurückzudrehen (je nach Modell und Seite im bzw. gegen den Uhrzeigersinn).
 

MondeoHengzt

Foren Ass
Registriert
26 April 2008
Beiträge
376
Alter
35
Ort
Munster
Brauch man sowas wie einen Kolben zurückzieher? Hab da mal was gehört. Muss meine Bremsen in den nächsten Tagen auch machen.
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Bei meinem '05er habe ich kein Rücksteller für vorn gebraucht! Hinten ist Druck und drehen angesagt. Dafür werde ich, die Tage einen Federbelasteten Rücksteller bauen.

Vorn konnte ich mit der Hand wieder rein drücken. Da war kein Spezialwerkzeug von Nöten.

MfG
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Beim Probe war das nur deshalb aufwendig weil dort Mazdatechnik verbaut wurde

Ja dass der Probe Mazdatechnik hat war mir schon klar aber nicht so eine verbaute und in meinen Augen aufwendige Bremsanlage. :wow

Beim Mondeo geht es auf die einfache Tour. Das einzige benötigte "Spezialwerkzeug" ist ein 12er Inbus um die Bremskolben zurückzudrehen (je nach Modell und Seite im bzw. gegen den Uhrzeigersinn).

Sehr schön, dann kann ich mich ja ans Werk machen und die Bremsen einmal komplett tauschen. :D

Danke für die schnellen Antworten. :happy:
 

BadAdd

Eroberer
Registriert
4 September 2008
Beiträge
82
Alter
38
Ort
Dresden
hinten einfach den kolben mit ner schraubzwinge unter druck halten und mit ner wasserpumpenzange gegen den uhrzeiger drehen. ist zwar etwas fummlig aber dafür ohne spezialwerkzeug zu erledigen
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
hinten einfach den kolben mit ner schraubzwinge unter druck halten und mit ner wasserpumpenzange gegen den uhrzeiger drehen. ist zwar etwas fummlig aber dafür ohne spezialwerkzeug zu erledigen

VORSICHT!!!

Zum einen würde ich statt der Wasserpumpzange in jedem Fall einen 12er Inbus nehmen. Damit ist es quasi ausgeschlossen, dass man abrutscht und ggf. die Kolbenmanschette zerstört, solcherlei Sachen passieren beim benutzen einer Wapu nämlich sehr schnell. Im übrigen sollte sich der Kolben mit einfachem Druck per Hand und gleichzeitiger Drehung (in die korrekte Richtung) mühelos wieder in die Ausgangsposition bewegen lassen, sonst ist was faul. Zum anderen kann man bei zuviel Druck mit der Schraubzwinge leicht den empfindlichem Handbremsmechanismus im Inneren des Sattels beschädigen, dann ist der Sattel Schrott!!

Zum zweiten darf man nicht einfach im Uhrzeigersinn drehen, sondern rechts im Uhrzeigersinn und links entgegen. Dreht man verkehrt herum, kommt der Kolben noch weiter raus und fällt im schlimmsten Falle ganz heraus. In letzterem Fall hat man die ehrenvolle Aufgabe, den Kolben wieder einzusetzen und das gesamte Bremssystem zu entlüften.

MfG
Mick
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
@Mick
@BadAdd

danke für die Hinweise, muss mal mit viel Geduld und Spucke an die Sache rangehen, denn ohne funktionierende Bremsen macht Autofahren keinen Sinn.

gruß metalhorse
 

anton01

Mitglied
Registriert
18 Dezember 2008
Beiträge
57
Alter
61
Ort
Stuttgart
hallo,
gestern abend war bremsscheiben wechsel hinten geplant. gesagt und auch getan. 1. bremsscheibe runter und neue drauf, alles paletti und nun kamen die beläge dran.was soll ich sagen,sie passen nicht, :wowalso alles wieder zurückgebaut und heut mal die beläge tauschen.
nachdem ich hier mal intensiv gesucht habe, fand ich das die bremsanlage an der hinterachse überarbeitet wurde und es zwei verschiedene bremsbleläge für den MK3 gibt. :wand
ich fahr ein 2006 modell und die beläge sind vom 2000 modell.man kann halt nicht alles wissen.zum glück gibt es ja das forum. :schleim

mfg
anton
 

Ronny-10

Doppel Ass
Registriert
13 März 2007
Beiträge
193
Alter
42
Ort
nähe Nürnberg
Website
www.ronnys-world.com
Original von Mick
VORSICHT!!!

Zum einen würde ich statt der Wasserpumpzange in jedem Fall einen 12er Inbus nehmen.

Bei Facelift wurde der Inbus weggelassen. Da sind nur noch zwei Kerben für das Rückstellwerkzeug.
Ich habe ne alte 20er Nuss zurechtgeflext, und auf die Kerben gesetzt ,, dann wie oben Beschrieben mithilfe einer Ratsche den Kolben zurückgedreht + drücken drücken drücken ,,, iss bissl mühsam aber am billigsten :)

Gruß
 

Steve231

Foren Ass
Registriert
7 Juli 2007
Beiträge
334
Alter
35
Ort
Cottbus
Ab 09/2004 haben sie hinten andere Beläge verbaut. Fragt mich bitte nicht was anders ist, ich weis es nicht ?(. Hab vor 2 Wochen noch die Beläge hinten beim Turnier (BJ. 08/2003 1.FL) gewechselt. Ging eigentlich recht Easy. Hatte nur das Problöem das sich anfangs die Kolben nicht eingedreht haben, konnte drücken und drehen wie ich wollte. Irgendwann nach 5 Minuten drehen und gleichzeitigen Drückens kam er dann, ab da gings schön leicht.
 

DevilsAnvil

Triple Ass
Registriert
2 November 2007
Beiträge
203
Wurden nicht irgendwann in dem Zeitraum hinten neue Bremssättel verbaut weil die alten ziemlich bescheiden waren? Würde erklären warum auch andere Klötze vonnöten sind.
 
M

MAS

Gast im Fordboard
Hallo,

ich würde die Frage Gerne mal ergänzen:

1.) Was habt Ihr beim Fordhändler für Erfahrungen mit den Preisen gemacht? (je Scheiben und Beläge pro Achse) Wie liegen die Preise bei den anderen?

2.) Hat der Mondeo eine Anzeige, wenn die Beläge abgenutzt sind?

Beides für den MK 3 mit 2,2l TDCI

Vielen Dank!

Beste Grüße,
MAS
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Original von MAS
1.) Was habt Ihr beim Fordhändler für Erfahrungen mit den Preisen gemacht? (je Scheiben und Beläge pro Achse) Wie liegen die Preise bei den anderen?

Ich hab meine Bremsen selber gemacht. Materialkosten waren komplett ca. 320€.

Original von MAS
2.) Hat der Mondeo eine Anzeige, wenn die Beläge abgenutzt sind?

Nein, das hat Ford beim MK3 gestrichen.
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Original von MAS

1.) Was habt Ihr beim Fordhändler für Erfahrungen mit den Preisen gemacht? (je Scheiben und Beläge pro Achse) Wie liegen die Preise bei den anderen?


Nachdem ich alle machen lassen mußte,hab ich mir einige Angebote eingeholt(ohne Ebay)...billigsten Anbieter waren A.T.U mit ca 600 € all inklusive. :rolleyes:

MFG
Ronnymondy
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Original von MAS
Was habt Ihr beim Fordhändler für Erfahrungen mit den Preisen gemacht? (je Scheiben und Beläge pro Achse) Wie liegen die Preise bei den anderen?
Ich sollte bei Ford 650,- Euro zahlen für Scheiben vorne, Beläge rundum und die Anschlagpuffer an der Hinterachse.
 
Oben