Bremse hinten neu und jetzt Probleme

G

Gelbschnerck

Gast im Fordboard
Hallo an alle, bei meinem Mondeo Turnier TDCi Bj. 03 wurden jetzt mit 100 Tkm die Bremsen hinten kpl. neu gemacht (Scheiben und Beläge) , da rechts (Beifahrerseite) die Beläge total hin waren und die Scheibe auch schon was abgekriegt hatte.

Jetzt ist es so, das sich nach kurzer Fahrzeit vor allem bei Rechtskurven ein merkwürdiges Geräusch einstellt, eine Art Schleifen, vermutlich von hinten.
Hinten links (Fahrerseite) ist zudem die Felge deutlich wärmer als auf der Gegenseite.

Auf der Hebebühne lässt sich feststellen, das sich das Rad links hinten deutlich schwerer drehen lässt als auf der anderen Seite, es schleift deutlich spürbar und bleibt auch beim Drehen relativ abrupt stehen.
Auf der anderen Seite läuft es dagegen wesentlich leichter.

Die Handbremse scheint ok zu sein, zumindest gehen die beiden kleinen Hebel immer wieder korrekt bis zum Anschlag zurück, wenn man die Handbremse löst.

Der Monteur sagt, das sich das Schleifen schon noch geben würde durch Verschleiss der Bremsbeläge und es kein Problem weiter wäre.
Ich weiß nicht, ob ich das glauben kann, zumal es ja zuerst auf der Beifahrerseite verschlissen war und jetzt offenbar auf der Fahrerseite Probleme gibt.

Kann dazu jemand etwas sagen ? ... wird die Bremsmechanik durch irgendetwas wieder zurückgedrückt, kann da was klemmen ? ... könnte bei der Reparaturt etwas falsch gelaufen sein ? .... bin für jede Info dankbar, da Laie hoch 3 .

Vielen Dank im voraus und freundliche Grüsse,
Micha.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Hallo,

vieleiicht schreibst Du noch dabei, um was für ein Baujahr es sich genau handelt... Ich meine, vor oder nach Facelift?

Ferner gab es bei den Modellen vor Facelift probleme mit den Handbremsseilen... aber wenn die i.O. sind hab ich auch keine Aahnung...

Gruß
Epex
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Hallo Gelbschnerck,

hast Du die Bremsen + Scheiben in einer FordWerkstatt wechseln lassen - oder in einer Freien Werkstatt? Welche Erstatzteile wurde genommen oder selbst gekauft/besorgt?

Also, zu Deinem Problem - normal ist das definitv NICHT. Die Räder sollten leicht gängig sein und sich drehen lassen - wenn per Hand auf der Bühne schon schleifgeräusche zu hören sind, dann stimmt definiv was nicht.

Bei mir hat nach dem Wechsel, die hintere Fahrerseite gequischt - aber wie´s, tschuldigung -> Schwein beim Schlachten....da nach mehr maliger Kontrolle, Nachstellen Kupferspray es nicht weg gegangen ist, wurde ein Materialfehler vermutet und ich habe auf Garantie nen Komplett neuen Satz Scheiben und Steine bekommen inkl. Einbau.

Im Prinzip kannst Du erstmal zu Deiner Werkstatt - die sollen die Bremse auf der Seite mal komplett zerlegen und reinigen, weil es wie Epex121 schon schrieb, es probleme mit dem Handbremsseil und der allgm. "Gangbarkeit" - Rückstellung der Bremse gibt.

Ansonsten, wenn die Werkstatt weiterhin der Meinung ist das sei "normal" in eine Andere Werkstatt fahren, und eine zweite Meinung holen.....auf keinen Fall selbst dran rumschrauben, denn an den Bremsen hängt dein Leben.

Also, viel Erfolg & schöne Pfingsten...
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
nochwas , sind die Beläge richtig drinn...

Es könnte sein, dass am Bremskolben diese Nase/Pinn nicht in der Flucht(Aussparung) des Belages ist, somit ist der Belag leicht gekippt und schleift dadurch...
könnte sein....

Gruß
Epex
PS: Bist Du im ADAC? Dann fahr zur TÜV Prüfstelle mit ADAC Anbindung... dort kannste deine Bremse ja mal vorführen....
 
G

Gelbschnerck

Gast im Fordboard
Hallo - danke für die Antworten, heute ist der Wagen in einer anderen Werkstatt - mal schauen, was die dazu sagen.

Grüsse an alle,
Micha.
 

TobbyG

Jungspund
Registriert
15 Dezember 2004
Beiträge
27
Alter
48
Ort
Waldenburg
Schreib mal bitte, was es denn für eine Ursache hatte! Ich hab nämlich seit letzter Woche auch neue Bremsen und habe zeitweise auch ein schleifendes Geräusch von hinten rechts!! Dies tritt aber nur zeitweise auf. Irgendwelche ungewöhnlichen Wärmeverteilungen konnte ich aber nicht feststellen, alles rechts genauso warm wie links.
 

Stonecutter

Grünschnabel
Registriert
11 April 2007
Beiträge
18
Alter
48
Ort
Südbaden
Dito bei mir, keine Temperaturunterschiede oder über Gebühr warme Felgen.

Würde mich auch mal interessieren.

Das Geräusch tritt auch nicht immer auf.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ist Euch schon aufgefallen, dass es diese Probleme immer nur hinten gibt? Muss ja dann wohl mit der Handbremse zusammenhängen, oder lieg ich da falsch?
 
G

Gelbschnerck

Gast im Fordboard
Hallo zusammen , die Ford Werkstatt hat die Bremse hinten ausgebaut und alles geprüft , irgendein Zylinder muss beim Bremsen erneuern komplett rein ( oder raus - weiß ich schon nicht mehr ) gedreht werden wegen der Handbremse ... und nach dieser Aktion herrscht Ruhe, zumindest im Moment.
Ich hatte ja die Bremsen bei ATU machen lassen, vielleicht wurde ja doch irgendwas vergessen oder falsch gemacht , merkwürdig war auch, das ATU sagte, die Handbremse sei nicht selbst nachstellend, die Ford Werkstatt sagt genau das Gegenteil und vielleicht kam das Geräusch tatsächlich von dieser Stelle ... danke nochmal für die Beiträge und Grüsse,Micha.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
da haben wir es wieder.... ATU

Fahrt zum Freundlichen... denn die haben einfach mehr kenntnisse und besseren "Draht" zum Werk...

Gruß
Epex
 
P

PuBl1c

Gast im Fordboard
lol, so etwas in der art habe ich auch seit vorgestern als mein auto aus der werkstatt kam mit neuen bremsen hinten weil mir einer reingefahren ist...

wenn ich in eine linkskurve fahre und gleichzeitig gas gebe dann hört es sich an als ob etwas blockiert, und im tacho geht auch die abs leuchte an, und ich muss aufpassen das mir das heck net ausbricht....sehr seltsam, muss da nochmal in die werkstatt....
 
A

Area53gs

Gast im Fordboard
Hallo
hat jemand überprüft ob die Beläge in der richtigen Richtung eingebaut sind, diese ist nämlich vorgeschrieben, sollte dies nicht der Fall sein kommen diese geräusche zustande.

gruß Area53gs
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Original von Epex121
da haben wir es wieder.... ATU

Fahrt zum Freundlichen... denn die haben einfach mehr kenntnisse und besseren "Draht" zum Werk...

Gruß
Epex


...wie kan man(n) mit 20 worten soviel Schwachsinn verfassen ???

Wahrscheinlich hast du dein Auto noch nie bei ATU gehabt und Berufst die auf irgentwelche Aussagen von irgentwelchen Leuten etc blah

Ich habe letzten Monat alle 4 Bremsen komplett mit Scheiben und Klötzen bei ATU machen lassen,und bin mehr als zufrieden.

Beim FFH werden genauso viel Fehler gemacht wie bei ATU. Es sind alles "Nur" KFZ Mechaniker...

Und die Preise bei ATU sind Humaner wie bei Ford.


MFG
:happy:
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Euch ist schon aufgefallen, daß der Thread über ein Jahr alt ist? Das Problem dürfte inzwischen wohl gelöst sein.
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Tja, aber der alte Konflikt FFH und ATU ist und bleibt wohl ein Reizthema!.....

Frei nach Badesalz:

Neulich bei ATU:
Tach, ich hätte da eine Reklamation!

Schnauze, Lutscher!

GEREIZT! Der neue Film von Jacques Bobo! :mosh lol

Viele Grüße

Ami504 :happy:
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Macht halt jeder so seine Erfahrungen.

Meine waren bei ATU durchaus mies.

Beim Polo meiner Freundin: Stoßdämpfer vorn und Bremszylinder hinten getauscht. Hat beides kein Jahr gehalten. Arctic Batterie von ATU innerhalb von 3 Wochen 2x umgetauscht, weil ständig wieder kaputt.

Beim Fiesta: Ventile komplett falsch eingestellt und Ventildeckel durch zu festes anziehen verbogen.

Beim Escort: beim Ausbau des Tachogebers wegen abgebrochener Kurbelwelle selbigen am Gewinde mit der Zange rausgeholt. Der war nachher natürlich breit.


Seitdem meide ich ATU........
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Die Testsieger heißen: Banner Power Bull, Moll Kamina Start und Arktis Qualitätsbatterie. Davon ist die Arktis-Batterie am billigsten. Preis: 62 Euro. Die Moll-Batterie kostet 80 Euro, die Banner 99 Euro. Die drei Testsieger überzeugen durch gute Haltbarkeit...

Quelle:
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Auf Testberichte kann man m.E. eh nix geben. Da gewinnt sowieso der, der die meisten Sponsorengelder zahlt. Erfahrung zählt. Die Arktis von meinem Chef hat übrigens auch nicht lange gehalten.
 
O

Olé

Gast im Fordboard
Original von Gelbschnerck
bei meinem Mondeo Turnier TDCi Bj. 03 wurden jetzt mit 100 Tkm die Bremsen hinten kpl. neu gemacht (Scheiben und Beläge) , da rechts (Beifahrerseite) die Beläge total hin waren und die Scheibe auch schon was abgekriegt hatte.
Komisch, ist bei mir genau das Gleiche, der rechte äußere Belag ist total platt, der innere hat noch ca. 1/3. Auf der linken Seite sind beide Beläge gleichmäßig verschlissen, haben noch ca. 1/4 Belagstärke.

Bauartbedingt?
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
64
Ort
Sachsendorf
Original von Olé
Original von Gelbschnerck
bei meinem Mondeo Turnier TDCi Bj. 03 wurden jetzt mit 100 Tkm die Bremsen hinten kpl. neu gemacht (Scheiben und Beläge) , da rechts (Beifahrerseite) die Beläge total hin waren und die Scheibe auch schon was abgekriegt hatte.
Komisch, ist bei mir genau das Gleiche, der rechte äußere Belag ist total platt, der innere hat noch ca. 1/3. Auf der linken Seite sind beide Beläge gleichmäßig verschlissen, haben noch ca. 1/4 Belagstärke.

Bauartbedingt?

Jo, dem ist wohl so. :rolleyes:Wie man hier im Forum schon in manchen Beiträgen lesen konnte, gab (!) es da ein Problem mit der Konstruktion der Bremsträger - nachdem das Ford auffiel, wurden diese verändert (so ab Baujahr 2005 in etwa). :pfeif
Ich bin leider auch einer der Leidtragenden (MK3 Turnier, Bj. 11/2001): durfte bei 36 Tkm hinten komplett Scheiben und Beläge erneuern - keine Kulanz von Köln trotz eindringlichen Schriftverkehrs. :mp:
Habe seit dem Augen und Ohren offen gehalten. Ergebnis: Beläge bei 70Tkm und 105 Tkm gewechselt - natürlich nur an der HA, aber wenigstens sind die Scheiben drin geblieben. Die Beläge an der VA wurden übrigens zum ersten Mal bei km-Stand 107000 gewechselt. :D

Gruß Frank :happy:
 
O

Olé

Gast im Fordboard
Die Beläge an der VA wurden übrigens zum ersten Mal bei km-Stand 107000 gewechselt. :D

Na Respekt, hab bei meinem schon nach ca. 55.000 km den kompletten Satz, Scheiben und Beläge, vorne wechseln müssen.
Heute hab ich hinten bei 103.000 km die Beläge erneuert. Scheiben hatten noch 11,4 mm. Die sind drin geblieben.
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
64
Ort
Sachsendorf
Original von Olé
Die Beläge an der VA wurden übrigens zum ersten Mal bei km-Stand 107000 gewechselt. :D

Na Respekt, hab bei meinem schon nach ca. 55.000 km den kompletten Satz, Scheiben und Beläge, vorne wechseln müssen.
Heute hab ich hinten bei 103.000 km die Beläge erneuert. Scheiben hatten noch 11,4 mm. Die sind drin geblieben.

Hi,

ist natürlich auch immer eine Frage der Fahrweise und der üblichen Fahrstrecken. Ich wollte mit meinen 107000km an der VA nur sagen: das was mir an der HA passierte (und noch passiert) hängt ganz sicher nicht mit meiner Fahrweise zusammen! :wand

Gruß Frank :happy:
 
O

Olé

Gast im Fordboard
Ich hab mir mal ein wenig Gedanken über die HA-Bremse gemacht. Hab ja letzte Woche erst gewechselt...

Im Kolben sind an der Seite, wo er auf den inneren Belag drückt, zwei Aussparungen. In diese muss die Nase vom Bremsbelag hinein, d.h. an der Unterseite des Bremssattels ist eine Markierung, bei der die Mitte der größeren Aussparung vor dem Einbauen sein muss.
Wenn man nun nicht darauf achtet, wird m.E. der Belag ungleichmaßig an die Scheibe gedrückt und könnte dadurch schneller verschleißen.

Ist natürlich nur eine Vermutung. Du kannst das aber (ohne Ausbau) kontrollieren, indem Du das Rad abnimmst und mit einer hellen Lampe von unten reinleuchtest. Beim richtigen Winkel siehst Du die Nase vom Bremsbelag in der Aussparung vom Kolben...

Ach ja, und nochwas (für alle):
War bei einem Händler und in der Werkstatt stellen sie die Kolben hinten immer mit einem Werkzeug zurück. Das hat aber nur ein normales Linksgewinde. Wenn also nun der Kolben rechts herum zurückgedreht werden muss (wie bei mir auf der rechten Seite), geht dann nicht der Handbremsnachsteller im Sattel kaputt?
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Es gibt verschiedene Systeme. Beim MK3 muß man den Kolben mit einem 12 Inbus zurückdrehen. Bei älteren Fordmodellen braucht man ein Spezialwerkzeug. In dem Fall muß man die Kolben auf beiden Seiten gleichherum zurückdrehen.
 
Oben